brennprobleme seit wechsel auf nforce 2

YeAmMaN

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2003
Beiträge
523
ich hab mir ein neues system zusammengebaut (siehe signatur) ==> ich hab windows formatiert ;)
aber seitdem funktioniert nur der Brenner nicht mehr richtig...
wenn ich mit nero 6.3.0.2 eine cd brenne, dann geht alles gut bis ca 45 % von der cd, dann springt der puffer kurz 16 % und danach wird der brenner leise und langsam und am ende gibt mir nero eine fehlermeldung aus, dass der buffer underun über 20000 mal verhindert wurde.

bis zum wechsel des systems ging aber noch alles 100 %

ich hab auch schon den apic modus deaktiviert und statt der filtertreiber die normalen ide standard treiber genommen, beides brachte keine veränderung !
(ich verwende die nforce forceware 3.13 von der nvidia page)

hab inzwischen die laufwerkskabel durch 80-adrige rundkabel ersetzt und seitdem wird der brenner auch wieder von den plextools erkannt !

vielen dank für eure hilfe !

edit: also platte ist frisch formatiert und fragmentiert ! dma modus ist sowohl im bios als auch unter windows aktiv bei allen laufwerken ! (brenner ist auch k, hab schon bei nem freund getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
...N-Force-Mainboardtreiber installiert, oder den von Microsoft?!
Benutz mal die Suchfunktion, dann solltest du eine Vielzahl von Threads zu diesem Thema finden! ;)
 
lesen lernen ;)
sry aber ich hab extra geschrieben, ich habe den ide treiber von microsoft genommen, aber egal welchen von beiden ich nehme, immer das selbe problem !

ich weis, dass der häufig probleme macht aber wie du oben siehst, habe ich versucht alle möglichen fehlerquellen auszuschließen !?
 
ich hab mit der suchfunktion einen gefunden, der genau das selbe prob hab, allerdings hat mir das auch net weitergeholfen ;)

ich habe jetzt mal sämtliche brennprogramme bis auf nero deinstalliert und nero selber neuinstalliert, immer noch selbe probs mit kleiner änderung:

die performance bleibt jetzt konstant stabil,
hab mal nero nen speedtest gemacht, dort wurde der rohling komischerweise genau richtig beschrieben (d.h. 40 x bis zum Ende, also wie sonst auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch es mal mit dem Treiberpacket von Asus , hatte auch Probleme beim
Zugriff auf Laufwerke habe die Version 3.13 deinstalliert und die alte Version installiert seitdem KEINE PROBLEME !!!!! :p
 
kannst es auch mal mit der version 2.45 probieren, ich hatte auch ein großes Brennerproblem mit den 3.13.

msi hat einen eigenen neuen treiber mit der nummer 3.75, der läuft jetzt auch bei mir. (ich habe das K7N2 Delta...)
 
Kannst Du evtl. das Prob umgehen, wenn Du bei Nero den Puffer vergrößerst? Ich hatte das Prob. mit CloneCD, aber durch Vergrößerung des Puffers lief der Brennvorgang wieder wie gewünscht.
 
die verwendung von version 2.45 oder den original asus treibern brachte keine veränderung ! ;( (genausowenig wie die veränderung des puffers)
achja: sehr komisch ist: wenn ich bei nero speed die brenngeschwindigkeit testen lasse (das mit dem graphen), dann tritt der fehler nicht auf !!?!



PROBLEM GELÖST:

ich war auf www.cdfreaks.com im forum, dort hatten viele das selbe problem, die haben mir das treiber repack v2.45a empfohlen, welches speziell für dieses problem geschrieben wurde und nun funktioniert wieder alles einwanderfrei (keine buffer-underruns mehr, keine performanceprobleme, top brenn zeit ;))

trotzdem danke für ihre hilfeversuche
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top