Booster88 schrieb:
Hmm - glauben hier wirklich einige, dass der Karren der aus dem Dreck gezogen werden muss alleine von der SPD festgefahren wurde? Oder ist da vielleicht nicht doch der Dicke aus Oggersheim dran Mitschuld (erheblich)? ER hat die Weichen für das heutige Disaster gestellt! Ich will hier Schröder nicht verteidigen, doch diejenigen der Opposition welche am lautesten schreien, tragen mindestens die selbe Schuld am Ganzen.
da bin ich absolut deiner Meinung.
Booster88 schrieb:
Es gibt keine "großen Volkspateien" mehr.
hab ich was verpasst? bei prognosen von über 50% für die cdu, wenn-nächsten-sonntag-wahl-wäre?
Booster88 schrieb:
bei einer sehr niederen Wahlbeteidigung werden sich die extremen Parteien gut positionieren können!
aber kein grund zur sorge. keine davon kriegt als 5%, erst recht nicht wenn selbst die pds die hürde wieder nicht schafft. wobei die ja mehr oder weniger nur von gregor gysi gelebt hat, und durch seinen abgang... naja.
das hier wieder in etwa das wiedergegeben wird was auf der bild stand (anfang von ende bla bla) erstaunt mich schon etwas. was meint ihr wie es der cdu gehen würde wenn die bild nicht nur aufs runtermachen aller links der fdp stehenden parteien fixiert wäre.
die grünen haben sowas ähnliches doch auch gemacht, allerdings auf den irgendwo in irgendwelchen eigenen parteirichtlinien stehenden grundsatz "trennung von amt und mandat".
ich finde das eigentlich recht vernünftig was meister schröder da gemacht hat. das sind ja beides hohe ämter, und dass er die bis jetzt mehr oder weniger gut unter einen hut bringen konnte ist schon erstaunlich.
nur seltsam dass jetzt müntefering 'in personalunion geht', wenn dat stimmt was der focus-biker uns diesbezüglich erzählt hat. ich hab mir das aus den nachrichten nicht so genau gemerkt.
edit:
was ich noch zum karren-aus-dem-dreck-ziehen sagen wollte:
meiner meinung nach geht da nicht mehr viel. gespart wird wie blöd, aber anstatt die staatlichen leistungen zu kürzen könnte man genauso gut die steuern erhöhen, das wäre sogar noch besser, solange die reichen stärker besteuert werden als die relativ armen. dann bekämen die rentner und arbeitslosen auch nicht immer weniger geld, im gegensatz zur jetzigen vorgehensweise.
und wenn die gesellschaft nunmal so ist wie sie jetzt ist (viele alte, wenig kinder und somit tendenziell weniger steuereinnahmen, die für immer mehr leute reichen müssen), dann muss man eben die steuern erhöhen. da führt dann kein vernünftiger weg drumrum - nur leider kann man das den leuten schlecht beibringen und gleichzeitig die nächste wahl überleben. deswegen wird es nicht gemacht, man will ja an der macht bleiben.
wir können, wie gesagt, den lebensstandart, wie er unter besseren gesellschaftlichen bedingungen machbar war, nicht ewig halten. deshalb kann man auch dem herrn kohl nicht die ganze schuld in die schuhe schieben - es musste z.b. viel für den osten getan werden, und dass ist ja auch geschehen und hat viel geld gekostet. aber es war leider genau das gleiche spiel wie heute: kohl hat, anstatt die steuern so zu erhöhen wie es eben nötig war, lieber schulden gemacht. das bekommt der bild-leser nicht mit und freut sich über niedrige steuern und wählt wieder cdu.
genug jetzt, ich geh erstmal meine fingerkrämpfe mit ner runde bf1942 lösen.
wer rechtschreibfehler findet möge diese bei ebay versteigern.