Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CAS Latency/RAS Precharge Time/RAS to CAS Delay
- Ersteller Peer69
- Erstellt am
Kinderschreck
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 608
Moin!
Das läßt sich im BIOS bei der CHIP-Konfiguration(abhängig vom BIOS)einstellen!
NoName 133er Speicher läuft bei 100MHz fast immer mit 2-2-2. Wenn Du ihn allerdings auf 133 laufen lassen willst, ist nicht sichergestellt, das Dein System immer noch stabil läuft.
Ob man ihn damit zerschiessen kann? Hab ich noch nie was von gehört! Hab auch NoName von K&M und probier damit alle möglichen Einstellungen aus. Läuft dann manchmal eben nich so doll. Probieren geht nun mal über Studieren.
DIE ANGABEN SIND ABER ALLE OHNE GEWÄHR! Steh also nicht nächste Woche mit nem Plastikklumpen, der wohl mal RAM war, vor meiner Tür!!!!
Viel Erfolg!
Das läßt sich im BIOS bei der CHIP-Konfiguration(abhängig vom BIOS)einstellen!
NoName 133er Speicher läuft bei 100MHz fast immer mit 2-2-2. Wenn Du ihn allerdings auf 133 laufen lassen willst, ist nicht sichergestellt, das Dein System immer noch stabil läuft.
Ob man ihn damit zerschiessen kann? Hab ich noch nie was von gehört! Hab auch NoName von K&M und probier damit alle möglichen Einstellungen aus. Läuft dann manchmal eben nich so doll. Probieren geht nun mal über Studieren.

DIE ANGABEN SIND ABER ALLE OHNE GEWÄHR! Steh also nicht nächste Woche mit nem Plastikklumpen, der wohl mal RAM war, vor meiner Tür!!!!
Viel Erfolg!
JUHU
Also ich hab ihn jett auf 133 mit 2-2-2 laufen!
Und ich glaube ich bilde mir ein, dass alles viel besser läuft...
Zumindest in W2k ... in WinME hab ichs noch net probiert...
also laufen tuts auf jeden fall *froi*... ich hoffe das bleibt auch so
Peer
Also ich hab ihn jett auf 133 mit 2-2-2 laufen!
Und ich glaube ich bilde mir ein, dass alles viel besser läuft...
Zumindest in W2k ... in WinME hab ichs noch net probiert...
also laufen tuts auf jeden fall *froi*... ich hoffe das bleibt auch so
Peer
Kwuteg
Foren-Wookie
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 4.383
Lotterie
OEM-Riegel benutzen ist wie Lotto spielen. Das Ticket kostet nicht viel und manchmal kommt echt was dabei rum - in vielen Fällen war's aber ne schlechte Idee. Ich habe mir gestern zusätzlich zu meinem Infineon-Riegel einen NoName geholt, beides sind PC133er mit 256MB. Leider bietet mein BIOS die bekannten Settings so nicht an (oder nennt sie nur anders?). Aber auch wenn ich alles, was entfernt nach Timing aussieht, auf Optimum setze, läuft mein System rund. Bis jetzt jedenfalls...
Eigentlich lasse ich ja die Finger von dem NoName-Kram, aber der Riegel hat nur 109,- DM gekostet, da konnte ich dann nicht widerstehen. Zwar wird mein nächstes Board DDR haben, aber das jetzige mit dem SDR und dem Duron hat natürlich noch längst nicht ausgedient. Darum investiere ich ja auch noch da rein.
OEM-Riegel benutzen ist wie Lotto spielen. Das Ticket kostet nicht viel und manchmal kommt echt was dabei rum - in vielen Fällen war's aber ne schlechte Idee. Ich habe mir gestern zusätzlich zu meinem Infineon-Riegel einen NoName geholt, beides sind PC133er mit 256MB. Leider bietet mein BIOS die bekannten Settings so nicht an (oder nennt sie nur anders?). Aber auch wenn ich alles, was entfernt nach Timing aussieht, auf Optimum setze, läuft mein System rund. Bis jetzt jedenfalls...

Eigentlich lasse ich ja die Finger von dem NoName-Kram, aber der Riegel hat nur 109,- DM gekostet, da konnte ich dann nicht widerstehen. Zwar wird mein nächstes Board DDR haben, aber das jetzige mit dem SDR und dem Duron hat natürlich noch längst nicht ausgedient. Darum investiere ich ja auch noch da rein.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.850