Chaintech ATA 100R RAID-Controller

G

Green Mamba

Gast
Ich hab folgendes Problem: Nachdem ich o.g. Controller eingebaut habe, habe ich 2 Maxtor ATA100-Platten an den Controller angeschlossen, und die beiden CD-Rom LW an den Controller vom Board. Die Performance ist ja echt gut, aber bei massiven Festplattenzugriffen ruckelt der Mauszeiger!! Ich habe den Treiber von WinXP versucht, sowie den von der Chaintech-Website. Beide bringen den gleichen Effekt! Wer kann mir helfen?Der HPT370 Chipsatz ist im RAID-Controller!

dejavue

Der HPT370 Chipsatz ist im RAID-Controller!
 
RAID?

Hai!

Ich kenn mich ja aus im Hardwarebereich, aber was genau bringt ein RAID-Controller. Außer ATA100 meine ich.

Ich hab davon gehört, aber mit Mainboards und solchem Zeugs hab ich mich noch nie wirklich befasst. Grafikkarten schon.

Was bringt also dieser Controller?
 
Zum ersten habe ich den Vorteil, dass jetzt meine beiden ATA100-Platten auch mit 100MB/sec laufen, zum zweiten kann ich durch den zusätzlichen Controller weitere 4 IDE-Geräte ansprechen kann, und zum dritten kann man mit der relativ neuen RAID-Technologier (neu für IDE!) z.B. 2 Festplatten als eine einzige ansprechen, oder die Platten mit echter Fehlertoleranz betreiben! Hört sich ja alles gut an, aber wenn man dann solche Probleme damit hat, machts auch keinen Spass!

Gruß
dejavue

P.S. Kann mir denn keiner was dazu sagen?
 
hmm ich muss sagen ich hab das gleiche problem auch. bei mir ruckt es in kurzen abständen.
 
Das liegt wahrscheinlich an nicht korrekt funktionierendem DMA-Modus unter Win2k/XP.

Daß euer RAID-Array auch bei korrekt funktionierendem Treiber mehr CPU Leistung verbraucht, als eine ganz normal angeschlossene Festplatte, kommt noch hinzu.
Ihr solltet euch im Klaren darüber sein, daß bei Einsatz eines so preiswerten oder gar auf dem Mainboard integrierten RAID-Controllers kein echtes Hardware-RAID geboten wird.
Der Controller ist einzig dazu da, ein bootfähiges BIOS zu liefern, der Rest wird von der CPU übernommen, wie bei einem Software Stripe-Set unter WinNT o.ä.

Hardware RAID gibt es IMHO ab ca. 1000DM aufwärts auf den SCSI-Controllern von Adaptec, ATTO usw. sowie vereinzelt auch auf EIDE-basierten Karten.


Gute N8,
Quasar
 
Hatte das gleiche Problem mit meinem HPT370 Onboard Raid Controller von Highpoint. Versuch ma etwas ältere Treiber zu installieren (bei Highpoint waren es die 1.0.3.(B?)) damit war das Problem behoben. Bei Highpoint soll es das Problem bei den neuesten Treibern auch nichtmehr geben...
 
Muhahaa, da hat aber einer meinen aller erste Thread ausgebuddelt! RESPEKT! :daumen:
Naja, den Controller hab ich seit Jahren nicht mehr. :D
Man beachte dass ich mich damals schon an die Regeln gehalten habe! ^^
 
siehste mal, dass ich auch bei älteren problemen helfe :D
 
Werbebanner
Zurück
Top