Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach erfolgreichen Testläufen in den USA, Asien und in einigen europäischen Ländern bringt Creative mit dem neuen Prodikeys DM eine Kombination aus PC-Tastatur und Musik-Keyboard jetzt auch in Deutschland auf den Markt. Es bietet 37 anschlagdynamischen Tasten sowie eine PC-Tastatur in deutschem Layout.
50 - 70 Euro wären ok. Aber so ist mir das bisl zu teuer. Wenn da noch 16 Midi Endlosregler, ein paar Fader und n paar Tasten (außer die auf der Tastatur) dran wären, wäre der Preis ok.
Obwohl die Idee wirklich nicht schlecht ist, sieht das ganze ein bissel billig aus. Und der Keyboard schutz aus billig plastik überzeugt mich auch nicht...
Nun, ich weis nicht. Sieht mir ehr aus wie ein neues Spielzeug für Erwachsene. Praktischen Nutzten kann ich hier echt nicht erkennen. Und was soll man mit 37 Tasten anfangen?? Jeder der nur ein wenig Musik macht weis, dass die nicht genügen. Außerdem sind die Tasten viel zu klein. Wie soll man denn darauf nur spielen. Würde mich nicht wundern dass Stefan Raab die Tastatur in Kürze durch den Kakao zieht.
Na ja, ich muss es mir zum Glück nicht kaufen.
ich hab auch nur ein 37 Tasten-Keyboard, weils eben weniger Platz braucht und ich zum Spielen nicht mehr benötige (spiel sowieso nur Melodien ein) - denoch find ich das Gerät a bissl hirnrissig
Auf der Verpackung wurde ja auch abgebildet, das einer mit 2 Händen spielt. Ich weis nicht was die sich dabei gedacht haben. OK, für Melodien wird es genügen, aber für ein ausgereiftes Präludium von J.S. Bach ist das Gerät vollkommen unterdimensioniert. "?"
@6 ich glaube kaum dass sich diese kombi an leute richtet die ernsthaft b.z.w. professionell musik produzieren/einspielen wollen. dennoch ist es ne recht nette idee für leute wie mich z.b. die zwar keine ahnung haben wie man "ein ausgereiftes Präludium von Johann Sebastian Bach" spielt, aber gern mal hin und wieder alle meine entchen & co. einklimpern
Eventuell auch brauchbar um Kindern gleichzeitig tippen und musizieren beizubringen
Wirklichen Nutzen hat das Gerät für micht nicht, da durch die Vereinigung der beiden Sachen die Flexibilität wegfällt.
Eventuell musste Creative auch nur mal wieder in die News
also ich finde auch, dass es irgendwie bescheuert/lächerlich aussieht...
und ich hab zwar ned grad ahnung von musik, aber immerhin mal (so vielelicht 10 jahre her) Klavier gespielt... und da kommen einem die 37 tasten da nen bisschen arg wenig vor...
Naja Leutz -> ich hab mir mal die Internet Page angeschaut und dort gibts demo videos zum download.
finde das ding für richtige Musik auch ein wenig knapp gehalten aber mit der beigelieferten software lassen sich schnell oktaven hoch und runterschalten usw alles über die Tasten der Tastatur obendrüber.