Projekt Custom-Wakü in Pure Base 600

Colindo

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.872
Tl;dr
Vorher:
Pure Base 600 illuminated.jpg


Nachher:
Final_Seite.jpgIMG_0275.jpgIMG_0276.jpgSpiralrohr.jpg

Beleuchtet:
IMG_0280.jpg



Hallo zusammen,
da ich vor kurzem mein aktuelles Bastelprojekt abgeschlossen habe, würde ich gerne als nächstes eine Custom-Wasserkühlung für meinen PC bauen. Ich habe bereits eine Menge Tests, Threads und Beiträge zu dem Thema hier und anderswo gelesen und fühle mich theoretisch gut vorbereitet. Trotzdem bleiben natürlich immer Fragen, weshalb ich mich freuen würde, wenn ihr mich bei meinem Vorhaben beratet.

Mein aktuelles System sieht folgendermaßen aus:
CPU: Ryzen 7 1700 3.7GHz@1.175V
Board: MSI B350 Tomahawk
RAM: 1xAdata 16GB 2933MHz 16-16-16-36
GPU: Sapphire Nitro+ RX470 8GB
Gehäuse: Pure Base 600
Netzteil: Xilence Power X 550
1xSSD, 1xHDD, 1x ODD


0. Was für eine Wasserkühlung will ich und wofür?
Mir geht es in erster Linie darum, etwas Neues zu haben, was einen gewissen Bastelaufwand mit sich bringt und die Optik im Gehäuse verbessert. Wie ihr sehen könnt, habe ich die LEDs der Komponenten alle in Benutzung, ohne aber speziell auf LEDs beim Kauf geachtet zu haben. Den LED-Streifen rechts habe ich geschenkt bekommen. Mehr Beleuchtung sollte es auf jeden Fall nicht werden, auch wenn ich dem tollen roten Ring vom Wraith Spire nachtrauern werde, der sieht als einziges Element richtig schick aus. Geld spielt bei meinem Projekt eine eher untergeordnete Rolle, ich gehe von 500€ und mehr aus.
Für den Bastelaspekt würde ich gerne auf Acryl-Hardtubes setzen. Damit habe ich zwar noch keine Erfahrungen, habe aber auch kein Problem damit, die dreifache Menge zu bestellen und solange zu biegen, bis etwas Brauchbares dabei herumkommt. Eingelesen habe ich mich dafür in dieses echt gute How-to".

Beim Kauf der Komponenten der Wasserkühlung würde ich gerne, wo immer es geht, die in Deutschland produzierenden Hersteller Watercool und Aquacomputer unterstützen. Es dürfen gerne die hochqualitativsten Komponenten sein. Das Einzige, was ich ausschließen würde, wäre ein MoRa, der passt mir optisch nicht ins Konzept.
Damit meine Fragen vollständig beantwortet werden, würde ich diese gerne der Reihe nach stellen und diesen Post Stück für Stück updaten. Anfangen würde ich gerne mit der Planung, insbesondere der Auswahl der Radiatoren.


1. Welche Radiatoren?
Die Wasserkühlung soll zunächst nur die CPU kühlen, aber genug Potenzial haben um später eine High-End GPU integrieren zu können, wenn in 2019 eine neue AMD-GPU herauskommt. Mir geht es primär um die Optik und sekundär um die Lautstärke. Besonders kühl muss es nicht sein.

In mein Gehäuse passen laut Hersteller ein 280mm Radiator in die Front und ein 360mm Radiator in den Deckel. Tatsächlich gestalten sich die Maße so (aktuelle Lüfterkonfiguration in Grün):
Pure Base 600 labelled.jpg

Welche Radiatoren passen also? Ich habe drei Möglichkeiten gefunden:
a. Ein 280mm Radiator mit 312mm Länge wie der Black Ice Nemesis GTS 280. 312mm ist knapp, sehr knapp, aber es könnte tatsächlich gerade so passen, da am ODD und an der Mitte des Gehäusebodens ein Millimeter mehr Platz ist als ich gemessen habe. Dann hätte ich 60mm Platz im Deckel, genug für einen 30mm dicken Radiator mit 25mm dicken Lüftern.
b. Ich verschiebe das ODD einen Slot nach oben und bekomme genug Platz für fast alle Radiatoren. Der Airplex Radical würde mit seinen 40mm Höhe genau in die Aussparung unten am ODD-Käfig passen. Danach ist allerdings nur noch 45mm über dem ODD Platz, was selbst bei schmalen Radiatoren den Lüftern den Luftstrom erschweren könnte. Anstelle dessen kommt der Radiator aufs Dach, mit externer Zuleitung. Das Dach ist aber nicht eben, sondern hat eine 5mm tiefe und 380mm lange Vertiefung für den Deckel, in die kaum ein Radiator Platz findet. Es könnte aber sein dass der Airplex XT in die Vertiefung passt, da er abgesetzte Anschlüsse hat. Falls jemand einen Radiator dieser Reihe hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er oder sie mal nachmessen könnte, wie lang und tief der Radiator am Hauptkörper ist.
c. Der Topradiator kommt ebenfalls aufs Dach, aber ich kaufe mir einen dicken Radiator wie den HTSF 2. Die 5mm-Lücke gleiche ich mit Shrouds aus, die es allerdings nur ab 7mm gibt, weswegen der Radiator nur auf den Shrouds liegen würde. Würde das von der Belastung gehen? Ein dicker Radiator mit Push-Pull-Konfiguration sollte ja auch ein paar K besser kühlen.

Was meint ihr zu den bisherigen Punkten? Welche Radiatorkonfiguration wäre die beste? Mir ist bewusst, dass das Gehäuse meine Wahl einschränkt, nur als ich das kaufte war ich noch Student, und jetzt habe ich ein Einkommen :D


Entschieden habe ich mich jetzt für den Airplex Radical 2/280 in der Front, das CD-Laufwerk kommt eine Stufe höher und ein HTSF 2 außen auf den Deckel. Die Lüfter werden als All-In konfiguriert, nur der Hecklüfter bläst raus. Für den Deckel schwanke ich noch zwischen NF-P12, NF-A12x25 und eLoops B12-PS.


2. Pumpe und AGB und weitere Komponenten >>Link zum Post
Meine nächste Frage bezieht sich auf eine möglichst leise Pumpe (das ewige Thema). Als AGB plane ich die Watercool Heatkiller Tube 150, und frage mich, ob ich die Pumpe in den AGB integrieren soll oder nicht. Außerdem ist die Frage, DDC oder D5. Beide Pumpen würde ich gedrosselt betreiben, z.B. Stufe 2 bei der D5 sollte ja reichen.
Die einzigen Herstellerangaben, die ich dazu finde, ist dass die DDC etwas kleiner ist als die D5 und bündiger mit der Tube abschließt. In Foren liest man, dass das Geräusch der DDC hochfrequenter ist als das der D5. Was die Integration angeht, sagte der CB-Thomas vor kurzem, dass nur eine DDC mit Phobya Metalldeckel richtig leise ist. Der Metalldeckel wiegt 650gr, also ähnlich viel wie die Heatkiller Tube, aber ich denke es kommt auch darauf an ob man die Tube aufhängt und die Pumpe frei schwingen kann und ob man die Vibrationen über Resonanzen verstärkt.

Meine Fragen also: Was wäre die leiseste Kombination? Und wie entkoppeln: Einfach Shoggy-Sandwich, oder gleich in einen gedämmten Kasten stecken?

Es wird die Heatkiller Tube 200 D5, die mit dem kurzen Stand, dem Entkopplungsset und einer Lage Zellgummi gut in das Gehäuse passen sollte. Als CPU-Kühler nehme ich den Heatkiller IV für AMD, als GPU-Kühler (wenn ich mal eine Vega bei eBay günstig kriegen sollte) den AC kryographics. Dazu schwarze Anschlüsse von Barrow (außer auf dem CPU-Kühler, da silberne Anschlüsse).
Was die Farbgebung angeht, habe ich mich für rote Rohre und klare Flüssigkeit entschieden. Das erlaubt es mir auch, die verschiedenen durchsichtigen Elemente in verschiedenen Farben zu beleuchten, wenn ich zum Beispiel zur Heatkiller Tube einen RGB-Streifen nehme.
Für den Deckel habe ich jetzt 3x B12-PS und 3x NF-P12 redux bestellt, dann kann ich selber sehen, was mehr bringt oder die als Push-Pull laufen lassen. Ich melde mich dann, wenn ich anfange, am Gehäuse zu basteln.

3. Vertikale Grafikkartenhalterung >>Link zum Post
Mittlerweile habe ich die vertikale Grafikkartenhalterung von Cooler Master in mein Gehäuse eingebaut. Die Halterung selbst wirkt sehr wertig und dem Preis von 50€ angemessen. Das Blech ist dicker als das vom Gehäuse und sehr verwindungssteif.
Die horizontalen Streben zwischen den PCI-Slots habe ich mit einem Dremel rausgeschnitten (wie hier), das ging schnell und einfach. Aussehen tut das ganze dann ziemlich gut.

Grafikkartenhalterung.jpg

Das einzige was fehlt ist die Möglichkeit, die Graka in den ersten Slot der Halterung zu bringen, wenn man z.B. eine Single-Slot-Lösung wie bei einer Wasserkühlung hat. Dann könnte man den hinteren Slot für Erweiterungskarten nutzen.

Da ich eh mit dem Dremel dabei war, habe ich in der Front noch die Halterungen für 120mm Lüfter entfernt, um den Airflow mit dem 280er Radiator zu verbessern. Das hat deutlich länger gedauert als hinten, da das Blech hier in voller Stärke ist. Sieht jetzt so aus (Vergleich zu vorher):
Front.jpg

4. Zusammenbau
Ich habe die letzten zwei Wochenenden die Komponenten eingebaut und dabei festgestellt, dass doch einiges nicht ganz so einfach ist wie gedacht. Der Frontradiator im Pure Base 600 darf nur dann 40mm dick sein, wenn man 120er-Radiatoren verwendet, sonst stößt der Radiator innen an die Halterungen der HDD-Käfige. Da fehlen nur 2mm, deswegen habe ich meine jetzt weggebogen. Wer es perfekt haben will, nimmt Radiatoren die entweder 280x30 oder 240x40 groß sind. Ohne ODD-Käfig gehen natürlich auch 360er.

Was auch problematisch ist, ist meine Wahl der Heatkiller Tube 200. Ich hatte zwar vorher nachgemessen, dass diese gerade so unter den ODD-Käfig passt, allerdings kann ich mir dann die Verwendung der oberen Zuäufe abschminken. Ich werde deswegen das ODD-Laufwerk ohne den Käfig verwenden und nur auf der hinteren Seitenwand verschrauben.

Was mir beim Frontradiator auffiel, ist dass die eLoops B14-2 kaum in die Schraubenfassungen des Airplex Radical passten. Ich musste die beiden Lüfter stark zueinander drücken, bis die letzten Schrauben reingingen. Das ist wahrscheinlich ein Problem mit den ausstauschbaren, und dadurch verschiebbaren, Muttern im Airplex Radical, die bei mir teilweise gar nicht festhielten. Habe sie letztlich mit Sekundenkleber fixiert, bevor ich sie eingebaut habe.

Der Topradiator mit Push-Pull-Lüftern sitzt jetzt oben auf dem Gehäuse. Da sowohl die B12-PS als auch die NF-P12 Lüfter alle starke Geräusche entwickelt haben, wenn ich Luft von unten durch das Deckelgitter angesaugt habe, habe ich den Airflow jetzt von unten nach oben geplant. Die NF-P12 pusten die Luft von unten gegen das Gitter, dann überbrücken die Radiatordichtbänder den Spalt vom Deckel und die Luft geht durch den HTSF2. Obendrauf sitzen die B12-PS und saugen die Luft an, das klappt auch problemlos und ich habe keinerlei Saugschwäche der Lüfter feststellen können. Der einzige Grund, warum gerade die oben sind, ist dass mir die Farbe besser gefällt als das Grau der Noctuas.

Der Aufbau sieht jetzt so aus:
Einbau.jpg

5. Fertige Wasserkühlung >>Link zum Post
Die Wasserkühlung ist fertig! Waren insgesamt zwei Wochenenden, die ich mit Rohrenbiegen beschäftigt war, also nicht zu aufwendig. Allerdings bin ich mit ein paar Rohren noch nicht zufrieden, die werde ich eventuell nochmal biegen und ersetzen.

So sieht der fertige Aufbau aus, inklusive RX Vega, die ich gebraucht gekauft habe:
IMG_0274.jpgIMG_0275.jpgIMG_0276.jpgIMG_0277.jpg
Die richtigen Abstände hinzukriegen war echt knifflig, man sieht das unter anderem daran, dass der Ablasshahn etwas runterhängt. Trotz sorgfältigem Nachmessen hat es sich beim Biegen immer wieder verzogen. Die Biegeschablonen von Barrow kann ich da auch nur bedingt empfehlen, da zwei von drei Winkeln zu eng für die Rohre waren, wärend es beim dritten perfekt passte. Ich habe das gelöst, indem ich die Schablonen erhitzt und die Fugen zurechtgebogen habe, dann ging es.

Hinten sieht der Aufbau meiner Meinung nach sehr ansehnlich aus. Die roten Rohre nehmen dem ganzen auch den industriellen Look, den man sonst durch den außen angebrachten Radiator hat. Dass da die Rohre auch leicht schräg sind, sieht man Gottseidank nicht von vorne :D

Mit Beleuchtung wirkt das Gehäuse dann so:
IMG_0280.jpg
Beim PC-Start besonders schön ist die Tatsache, dass die roten LEDs alle sofort an sind, während die blauen LEDs langsam angehen. Blaue LEDS haben anscheinend eine höhere Schwellspannung, deswegen reagieren sie verzögert.

Nachträgliche Updates inkl. Spiralrohr siehe Thread!
 
Zuletzt bearbeitet: (Tl;dr eingefügt, Text in Spoilern zusammengefasst)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und Kazuja
Hab auch ein Pure Base 600 und überlege später beim Aufrüsten eine Wasserkühlung & co, ich werde diesen Thread mal folgen :D
 
Schau dir mal meinen Worklog in der Signatur an, ich habe nen 3930K und eine R9 390 mit Wasser gekühlt und aktuell zwei interne Radiatoren (280x45mm und 420x29mm) sowie einen externen Konvektor (Cape Cora mit 9 Einzelmodulen) und damit bekomme ich die Hardware halbwegs gut gekühlt, ohne das die Lüfter mehr als 900 Umdrehungen hinlegen müssen, denn mir liegt auch viel an leisem Betrieb.

Faustregel kannst du einen 240er pro Bauteil rechnen, damit sowohl Temperaturen als auch Geräuschkulisse halbwegs im Rahmen bleiben, mit ~500€ biste da aber schon gut dabei mit zwei Radiatoren.

Extern würde ich die Radiatoren allerdings nicht anbringen, dann könntest du dir auch direkt nen MoRa anschaffen.
Es geht ja auch nicht nur um "passt in diese Vertiefung" sondern auch darum, das die Lüfter möglichst eng am Radiator anliegen, ohne das Luft am Rahmen entweichen kann.
ODD Entfernen ist keine Option?

Die Black Ice Nemesis GTS Radiatoren sind sehr gute Teile, aber auch entsprechend teuer, sind zwar sehr flach, haben aber eine hohe Finnendichte und dadurch entsprechend viel Oberfläche.
Haben dadurch aber auch mehr Widerstand, wollen also tendenziell etwas höheren statischen Druck bei den Lüftern.

Im Deckel wirst du vermutlich eh nur flache Radiatoren einbauen können und wenn du die Länge komplett ausnutzt, wirst du vermutlich Probleme mit dem Lüfter im Heck bekommen - bei mir passt intern nämlich keiner mehr dahin, weil 420er Radi + Lüfter den Platz klaut.
Evtl. passt es bei dir mit 360er oder 280er besser.
In die Front sollte dafür auch ein dickerer Radiator passen 45mm oder 60mm, der bringt dann noch ein wenig mehr Leistung.
Allerdings aufpassen, denn der Frontradiator kollidiert je nach Größe der beiden auch mal mit dem im Deckel.
Fractal hat da für mein R5 zB ein schönes Schaubild erstellt was wo wie passt, bei be quiet! hab ich sowas auf die Schnelle nicht gesehen.

Nicht vergessen, das du auch noch Pumpe und AGB unterbringen musst.
 
Als Besitzer eines Dark Base Pro 900 kann ich dir sagen, dass das Gehäuse ziemlich bescheiden ist was die Frischluftzufuhr für die Radiatoren angeht. Ich kenne das 600er nicht im Detail aber ich würde hier ähnliche Probleme erwarten. Ich musste die Schallbrecher hinter den Lochgittern entfernen dass es gut wird...
 
Danke erstmal, für die schnellen Antworten!

@mykoma
Deinen Worklog hatte ich schon gelesen, den musst du in letzter Zeit mal jemand Anderem empfohlen haben. Gefällt mir sehr gut, nur dass du Löcher ausbohren musstest lässt mich Böses für mein Setup ahnen. Was Radiatoren angeht, dachte ich, dass ich mit der Größe gut hinkomme, solange ich eher UV statt OC betreibe.
ODD werde ich in absehbarer Zeit nicht entfernen, dafür brauch ich es noch zu oft. Die druckverlustfreie Verbindung zwischen Radiator und Lüfter müsste ich hinkriegen, Bedingung ist eben nur, dass es auf dem Deckel glatt aufliegt. Mit passenden Shrouds müsste es auch gehen, da mache ich mir eher Sorgen darum, dass auf dem dünnen Blechdeckel 1,5kg Radiator drücken.
Black Ice war die einzige Firma, von der ich so Gutes gelesen hatte, das ich auf die ausweichen würde. Sollen auch auf <800rpm optimiert sein. Aber das was du schreibst, bestätigt mich eher, Option b zu präferieren. In der Front habe ich zwei NB eLoops B14-2.

Der Hecklüfter an sich ist gar nicht so problematisch, da hätte ich immer noch 410mm Länge Platz, aber die Stromversorgung der CPU auf dem Mainbord wird wohl Probleme machen, wenn ich die 60mm voll nutze. AGB und Pumpe passen vorne hin, wo die HDD-Käfige waren, nur dickere Radiatoren gehen nicht in die Front, da der ODD-Käfig nur 40mm Platz lässt. Würde aber reichen, solange der Topradiator entsprechend dick ausfällt.

@swoptrok
Die Probleme mit dem Dark Base Pro 900, besonders im Deckel, sind mir bekannt. In die Gitter reinzupusten bringt garantiert nichts, aber beim Pure Base 600 gibt es das nur in der Front, und solange man Luft ansaugt klappt das auch besser. Noch mehr Luft würde vorne reinkommen, wenn ich die durchlässige Slotblende kaufen würde. Plane ich momentan ein.
Ergänzung ()

Mir sind noch ein paar Sachen aufgefallen:
Der Airplex XT ist baugleich mit den Radiatoren von Black Ice und wird in China hergestellt. Also würde ich aufs Dach doch lieber den HTSF 2 von Watercool oder den Airplex Radical packen.
Zum Abdichten des 5mm-Spalts habe ich diese Radiatordichtbänder von Phobya gefunden, die drücken sich bei Belastung von 10mm auf bis 4mm zusammen, sollte also klappen.

Als neue Fragen ergeben sich jetzt: Welchen der beiden Radiatoren aufs Dach? Das Gewicht vom HTSF 2 (50mm dick) liegt bei 1,5kg, beim Airplex Radical (73mm dick) wohl noch höher. Hat irgendwer Erfahrungen mit so schweren Radiatoren auf dem Dach gemacht?
In diesem Radiator-Roundup von GliderHR liegt der HTSF 2 mal vorne, mal gleichauf mit dem anderen.
Push-Pull scheint bei ihm immer einen ordentlichen Bonus bei niedrigen Drehzahlen zu bringen. Auch wenn ich damit wahrscheinlich ein Fass aufmache, welche Lüfter wären für Push-Pull am besten? Die neuen superteuren NF-A12x25, oder reichen die älteren NF-P12 redux?
 
Moin,

da muss ich mich in die Messungen und deren Interpretation noch mal einlesen. Ist schon was her.
Die Grafiken kann ich im Büro nicht sehen. Ich melde mich dann heute Abend zur Klärung.

Generell: die Noctura sind für Push/Pull sehr gut geeignet, da PMW, gute Lager und großer Drehzahlbereich.

So habe mir die Grafiken angeschaut.

Der HTSF 2 360 ist besser als der Airplex 2/360. Der Airplex Radical 4/360 ist von der Kühlleistung mit dem HTSF2 360 vergleichbar, wobei man sehen sollte, das der Airplex in der Breite dem 420er entspricht, nur in der länge kürzer ist.

Brauchst Du eine Bildvergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die Airplex Radiatoren nicht wirklich so gut (vgl.). Und wie kommst du zu der Annahme, dass die baugleich mit den Back Ice sind?
Ich wüsste jetzt auch nicht das Aquacomputer in China fertig, im Gegensatz zu z.B. Alphacool.

Radiatoren würde ich in dieser Reihenfolge empfehlen
Hardware Labs -> EK -> Alphacool
Der Watercool HTSF2 ist zwar performancemäßig und qualitativ gut sagt mir optisch aber gar nicht zu, ist aber Geschmackssache.

Für Radiatoren kann du gut NF-F12 oder halt die neuen NF-A12X25 nehmen. Den Redux fehlen unter anderem die gummierten Kanten und die Ausstattung an Kabeln ist nicht so opulent.

Wenn du einen externen Radiator verbauen möchtest nimm einen Mora, da stimmt P/L
 
Ich hatte die Info hierher. Und der Airplex Radical und der AMS sind natürlich davon ausgenommen.
Dein Test, raekos, ist mir nicht sehr sympathisch, das fängt ja schon beim Durchfluss in gallons per minute an. Technisch scheint er jedoch gut zu sein, und der Airplex Radical kommt tatsächlich nicht gut weg. Vielleicht bedeutet das, dass die Messdaten von GliderHR, die sich decken, vom 73mm dicken Radical stammen, und die schlechteren vom 40mm dicken. Scheint darauf hinauszulaufen, dass ich den HTSF2 nehme. Chinaprodukte mag ich nicht ;-)

Danke für den Tipp mit den Lüftern, ohne Vibrationsdämpfer sind die Redux-Versionen nichts für mich. Vielleicht spendier ich mir die neuen Noctuas, aber erstmal 3. Einen Mora hatte ich für mich von vorneherein ausgeschlossen, vielleicht sollte ich das auch in den Anfangspost schreiben :rolleyes: Grund ist hauptsächlich dass ich wahrscheinlich Schläuche nehmen müsste.
 
@GliderHR Danke für das Update, Bilder brauch ich dann dazu nicht.

@0-8-15 User
Danke für den Input, jetzt muss ich mich bei all den Optionen nur noch entscheiden können.
Ich habe nochmal über einen MoRa nachgedacht, aber ich packe lieber alles ins/ans Gehäuse, trotz schlechterer Kühlleistung. Meine Entscheidung fällt also einmal auf den Airplex Radical 2/280 in der Front, belüftet durch zwei NB eLoops B14-2. Und als zweiten Radiator den HTSF 2 oben aufs Dach, entweder mit drei P12-Reduxlüftern oder den neuen A12x25. Vielleicht warte ich dazu erste Tests ab. Push-Pull kann ich später immer noch nachrüsten.

Die stärkste Kühlung bekomme ich meinem Verständnis nach, wenn ich alle Radiatoren als Intake mit Frischluft versorge und den Hecklüfter alles raustransportieren lasse, richtig? Das Pure Base 600 hat ja auch massig Öffnungen hinten, da ist ein Überdruck bestimmt die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Hier geht es um die Netzraditoren der XT Serie diese entsprechen afaik den Hardwarelabs black ice extreme Serie.
Ja gut vom Radiator-Typ, aber die HWLabs Radiatoren sind alle Vollkupfer und besitzt auch Kupferlamellen, statt Alu (Airplex XT/HTSF2) und vollständig abweichende Maße, unter baugleich verstehen irgendwie was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kühlleistung betrifft, ist Push auf jeden Fall Pull vorzuziehen. Die NB-eLoops neigen außerdem zu starken Brummgeräuschen, wenn sie im Ansaugbereich nicht ausreichend Platz haben.
 
@0-8-15 User
Die eLoops haben bei mir 16mm Platz im Ansaugbereich in der Front und machen keine Brummgeräusche. Dass die allgemein nur für Push geeignet sind, ist mir bewusst. Ich habe aber Diskussionen gefunden, wo saugender Betrieb für Noctua-Lüfter zum Beispiel mehr Leistung bringen soll, weil kein toter Punkt hinter der Lüfternabe auftritt. Das würde ich aber selber in meiner Situation austesten, ich denke der Unterschied wird minimal sein.

@raekos
Es geht um diesen Radiator hier, der soll baugleich mit diesem hier sein. Haben beide Kupferlamellen, sehen auf den Bildern gleich aus, und die Info aus dem Aquacomputer-Forum war, dass nur der Produktionsstandort ein anderer ist.
 
Beim airplex XT 360 steht: 396 x 120 x 45 mm
Beim Black Ice Nemesis 360 GTX: 398 x 133 x 54 mm

Und auf den Fotos sehen sie auch anders aus.
 
Guter Punkt, dann weiß ich's auch nicht...

Nachtrag: Ob ein Radiator jetzt ein wenig mehr kühlt als der andere, ist mir nicht so wichtig. Dass der HTSF 2 in Deutschland (bzw. "Europa") hergestellt wird, aber schon. Dementsprechend habe ich mich schon entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Pumpe und AGB und weitere Komponenten
Meine nächste Frage bezieht sich auf eine möglichst leise Pumpe (das ewige Thema). Als AGB plane ich die Watercool Heatkiller Tube 150, und frage mich, ob ich die Pumpe in den AGB integrieren soll oder nicht. Außerdem ist die Frage, DDC oder D5. Beide Pumpen würde ich gedrosselt betreiben, z.B. Stufe 2 bei der D5 sollte ja reichen.
Die einzigen Herstellerangaben, die ich dazu finde, ist dass die DDC etwas kleiner ist als die D5 und bündiger mit der Tube abschließt. In Foren liest man, dass das Geräusch der DDC hochfrequenter ist als das der D5. Was die Integration angeht, sagte der CB-Thomas vor kurzem, dass nur eine DDC mit Phobya Metalldeckel richtig leise ist. Der Metalldeckel wiegt 650gr, also ähnlich viel wie die Heatkiller Tube, aber ich denke es kommt auch darauf an ob man die Tube aufhängt und die Pumpe frei schwingen kann und ob man die Vibrationen über Resonanzen verstärkt.

Meine Fragen also: Was wäre die leiseste Kombination? Und wie entkoppeln: Einfach Shoggy-Sandwich, oder gleich in einen gedämmten Kasten stecken?
 
Also bei mir werkelt eine D5 bei 2100 RPM (40% PWM) in Form einer EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Glass AGB/Pumpeneinheit.

Die Einheit steht auf einer 1 mm dicken Matte aus Schaumgummi, ohne direkten Kontakt zum Gehäuse und ist absolut nicht zu hören. Auch dann nicht, wenn ich das Gehäuse öffne und das Ohr direkt daneben halte.

Bei anderen Drehzahlen fängt sie an zu brummen.
 
Zurück
Oben