Das seltsame Verhalten von BootVis

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi, Folks!

Die bisherigen Threads zu BootVis haben mir leider nicht helfen können, daher noch ein neuer Versuch: Mein Prob lem ist, dass BootVis zwar startet, aber "Optimize System" nicht funktioniert. "Trace Boot" geht, aber beim Optimieren läuft das Programm beim einen Versuch ewig, beim nächsten friert das System nach den Start ein, beim nächsten taucht es zwar im Task-Manager auf, macht aber ansonsten gar nichts.

Ideen?
 
Taskplaner-Dienst ist wirklich aktiv !? ;)
 
Hab auch schon mal bestimmt 15min für eine Optimierung gewartet, wobei ich auch erst dachte Bootvis währe abgeschmiert ! Probiers einfach nochmal und dann mit Geduld ;)
 
hatte ich auch schon mal, mein Fehler war, das ich mit XPAntispy den Taskplaner (bzw. Geplante Tasks)- Dienst deaktiviert hatte, das steht auch extra in den Hinweisen bei Antispy.

Einfach den Dienst wieder aktiviert; und dann luppte es einwandfrei.

Sag bescheid, ob es daran bei Dir lag!

:)
 
Taskplaner ist definitiv aktiv (sonst würde BootVis gar nicht erst starten).
"Die Maschine" habe ich schon über eine Stunde nach Win-Start laufen lassen.
Wie ich schon sagte, die üblichen Tipps haben mir nicht weitergeholfen, aber trotzdem Danke!
Bin weiterhin offen für neue Ideen.
P.S. Ich habe auch auf den Standard-Settings des System keinen Erfolg gehabt; am Barton OC (2500+@3200+) kann es auch nicht liegen!
Die Systemps sind sowohl im OC- als auch im Default-Zustand im absolut grünen Bereich; die HDDs sind laut der entsprechenden Diagnose-Tools ebenfalls 100% O.K...
 
@b-runner

wenn Du dir mit dem Taskplaner sicher bist nun gut, aber bei mir hatte es bei deaktiviertem Dienst genau dein beschriebenes Verhalten gehabt!!!

Und BootVis wurde anfänglich gestartet!!
 
Microsoft hat BootVis vom Server genommen, weil es nicht das ist was die INet-Gazetten rumposaunt haben. Es ist ein Entwicklertool, mit dem man in keinster Weise sein XP oder dessen Startverhalten verbessern kann.
XP hat eine eigene Routine zur Verbesserung des Rechnerstarts und der Programmstarts eingebaut - der Ordner Prefetch enthält die gesammelten Infos.

Die Macher von ganz schlauen INet-Gazetten behaupten nun, es verbessert den Windowsstart, wenn man den Ordner Prefetch leert - weil dort auch Infos zu längst deinstallierten Progs liegen. Diese überflüssigen Dateien schaden dem Windowsstart überhaupt nicht, das Löschen aller Dateien verlangsamt aber erstmal wieder den Windowsstart.

wop
 
Zurück
Top