Die 3 Top-Hauptplatinen!

U

Unregistered

Gast
Also... ich möchte mir ein neues Mobo zulegen für einen zukünftigen AMD Athlon 2000+ (oder höher) Prozzi.

Meine drei Favoriten sind:

1. Soyo K7V Dragon Plus (KT266A)

2. Asus A7V-e (KT266A) ... BILLIGSTE! Ausstattung, dh.t ohne RAID und Sound

3. Epox EP-8KHA+ (KT266A)

Welches sollte ich nehmen, wenn:

1. ich nur EINE Western Digital 100GB HDD habe,
2. eine SB Audigy Soundkarte besitze,
3. eine ASUS V8200 T5 Deluxe GF3 Ti500 Graka kaufen werde,
4. zwei 512MB DDR-RAM Riegel (original Infineon CL2) mein Eigen sind ?


zu 1:

RAID brauche ich dann wohl nicht...

zu 2:

kann man den On-Board Sound auch DEAKTIVIEREN?

zu 3:

brauche ich einen AGP "PRO" - Slot ?? (hat nur ASUS und Soyo, Epox nich!)

zu 4:

ASUS hat soweit ich das gelesen habe mit mehreren RAMs Schwierigkeiten....


Was denkt, meint, empfehlt ihr mir?

oder doch ein ganz anderes Mobo????????


Gruß
Frank
 

SmartiE

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2001
Beiträge
95
also zu 2 den On-Board Sound kann man deaktivieren.
Zu 4 falls das Prob wirklich besteht nehme ich mal an wird ein neues BIOS erscheinen.

Ich besitze ein MSI K7T266 Pro2 /-RU
naja Raid kommt da wohl bei dir nicht in Frage, aber ich kann das Board jedem ans Herz legen :)

mfg
 

Crazy_Bon

Rear Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.871
Man muss ja nicht unbedingt bei Raid mehrere Platten zu Verbund anschliessen, man kann ja den Raidcontroller als weitere stinknormale IDE-Port verwenden. Also könnte man insgesamt 8 IDE-Geräte völlig unabhängig betreiben lassen, manche kommen ja schon über die 4 normalen Anschlussmöglichen bei 2 IDE-Port schon drüber hinaus.
Aber wenn dir dennoch Raid völlig egal ist, dann empfehle ich dir das Epox-Board. Es ist schnell und stabil und günstig auch noch dazu. Würden die bloss noch auch eine Raid-Variante anbieten, wären die mein Favorit.
Den AGP-Pro Slot ist eh für die Katz, meines wiossens gab es nur eine Grafikkarte (GeForce1-DDR) dafür. Damals als die Grafikchips so unheimlich stromfressend waren und die Mainboards auch nicht die aller besten waren in Sachen Stromversorgung.
 

Bombwurzel

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
7.310
@Crazy_Bon

EPoX hat auf die Kundenwünsche reagiert und bringt demnächst das 8KHA2 auf den Markt welches dann auch einen RAID-Controller von HighPoint enthalten wird.
Dazu ist aber ein komplettes Redesign der Platine nötig - wenn du dir nämlich mal das 8KHA+ anschaust, wirst du sehen, das kein Platz mehr für einen RAID-Controller ist (war ja auch keiner geplant)
Nach Angaben von EPoX sollte das 8KHA2 noch dieses Jahr auf den Markt kommen - da müssen die sich dann aber beeilen ;)

@Frank
1.
Wie schon von Crazy_Bon bemerkt wurde, kann man den RAID-Controller auch als normalen IDE-Controller verwenden. Der Vorteil unter anderem ist auch, das du, wenn du nur 4 Geräte hast, erstmal alle als Master anschließen kannst. DAmit hast du maximale Performance und minimal Probleme z.B. beim Brennen und DVDs gucken.

2.
Ja, OnBoard Sound geht zu deaktivieren, allerdings macht das kaum Sinn. Wenn du nicht wirklich einen digitalen Asgang benötigst um deine Soundkarte an eine geeignete Anlage anzuschließen reicht der OnBoard Sound allemal zumal A3D und EAX oft schon unterstützt werden.

3.
Nein, du brauchst derzeit noch keinen AGP-Pro Slot. Derzeit angebotene Karten, die AGP-Pro spezifiziert sind, sind ausschließlich Highend Karten für CAD-Anwendungen. AGP-Pro stellt lediglich zusätzliche Spannungen für diese Karten zur Verfügung. Für den Consumerbereich gibt es keine AGP-Pro GraKas, und wird es in absehbarer Zeit auch nicht geben. Da dieser Slot nicht sehr verbreitetet ist wird kein Hersteller so *doof* sein und für den ConsumerMarkt AGP-Pro Karten herzustellen, die dann keiner auf sein Mainboard bekommt ;)

4.
kann ich nix zu sagen, hab´s noch nie in den Fingern gehabt
hab aber auch noch nichts über derartige Probleme gehört, also würde ich diese Aussage sehr krittisch betrachten und dazu mal in Netz nach Testberichten suchen...


Hier meine Empfehlung: EPoX 8KHA+, ein sehr schnelles und stabiles Board, der Support von EPoX ist aus eigener Erfahrung spitzenmäßig, dazu ist das Board mit unter 280Mark auch ein wahres Schnäppchen. Besonders wenn man den üppigen Lieferumfang betrachtet.
Wenn du auf den Support verzichten kannst und ein deutsches Handbuch vorziehst solltest du dir mal das baugleiche ENMIC TCX2+ ansehen. ENMIC baut die EPoX MoBos in Lizenz nach und bietet diese oft 20-30 Mark günstiger an.
 
U

Unregistered

Gast
Also...

Erstmal danke für die Antworten.

...das Abit KR7-RAID (KT266A) ist natürlich auch nicht schlecht.
(auch wenn dort keine Begründung in der Antwort steht)

ABER... da ich einen Silverado-Kühler von Noisecontrol habe, kommt NUR ein Mobo mit um 90° gedrehtem CPU-Sockel in Frage.

Sowas haben Epox, Soyo und Asus.

Bei Abit sieht das anders aus...
hier würde mein Lüfter ständig aus der direkten Gehäusenähe die Luft ziehen... ich möchte das nicht, obwohl das natürlich auch gehen würde...

und mit einem Epox oder Soyo (beide sind zur Zeit meine absoluten Favoriten) beuge ich [soweit ich weiß] noch der Gefahr vor, dass mein 431 Watt Noisecontrol-Papst-Enermax Netzteil die Luft vom Kühler wegsaugt und dieser "verhungert".

naja... vielleicht liege ich ja auch bei allem falsch...

was meint ihr zu "meiner Meinung"? :D


gez.
Frank
 

GALAX-ZERO

Ensign
Dabei seit
Dez. 2001
Beiträge
238
Silverado nix gut

also für einen proz ab 1,5 ghz taugt der silverado nichts.
bei mir lief er schon auf 12v und ich hatte ca. 59°. hab dann probehalber einen 80iger lüfter auf den silverado blasen lassen(CS601,offenes gehäuse, gehäuselüfter hinten aus) und gleich 4-5° kühler.
deine befürchtung trifft also zu, das enermax und die gehäuselüfter saugen dem silverado die luft zum atmen ab.:mad:

und da viele a7v266-e user probleme mit infineon melden bleiben dir also nur soyo o. epox:(


mein tip wäre allerdings a7v266-e raid mit 2x256mb crucial (in bank 1+3!):D



gruss GALAX-ZERO
 
Zuletzt bearbeitet:

Crazy_Bon

Rear Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.871
Habe mich von meiner Traumvorstellung einen Soyo Dragon+ zu haben abgewendet und habe nun heute den Abit KR7A-Raid gekauft.
Eine original ATi Radeon 8500 Retail (275/275) zu bekommen ist noch aussichtsloser und habe nun eine GF3Ti500 mit DVI und TV-Out bestellt.
Da ist ja einen 512MB DD-RAM CL2 zu bekommen dazu ein Kinderspiel, ist bloss eine Frage des Geldes anstatt des Verfügbarkeits.
Nun wird mein "gewünschter PC" (gewünscht-zahlen tu ich ja selbst) etwas anderst ausgestattet sein.
Bei der CPU warte ich noch, ob am 7. Januar wirklich der AthlonXP 2GHz+ erscheint und die Preise kleinwenig purzeln lässt.
Was soll´s, rennen wird der ja eh schon flott. :lol:
 
Top