10tacle
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 8.918
Die "Sockel A" Lüfter- & Kühlerfrage
Ehrlcih gesagt ich bin etwas verwirrt. Tausend Test mit CPU Kühlern aber keinen kann man so richtig mit dem anderen vergleichen.
Ich bin auf der Suche nach einem leisen Lüftkühler der bis ca. 3400-3600+ freigegeben sein sollte.
Meine erste Frage:
Was bringt der SLK-900A mit einem 80er Papst @ 12V reicht das um ein XP3200+ zu kühlen hat jemand das so am laufen? Erfahrungwerte?
Zweite Frage:
Ich hatte früher auf meinem XP2000+ (Palomino) einen Alpha PAL 8045 mit 80-120mm Fan -Adapter und regelbarem 120er Enermax Lüfter. Der lief mit 2000 U/min war super leise und kühlte de Prozessor auf 38° unter Last mit Seti. Der 2000er Palomino ist mit 70Watt angegeben. Der XP3200+ mit 76Watt. Mein 2500er läuft mit 1,6 statt 1,65 Volt auf XP3200+. So sollte ich doch in etwa die selben Werte wie mit dem Palomino erreichen, oder liege ich da falsch. Wenn ich also auf 38° komme hab ich auch noch Reserven zum übertakten!
Hab ich ein Denkfehler oder hab ich recht?
Der Alpha war auch mit dem Delta Lüfter (Turbine) freigegeben bis zum Thunderbird 1,4GHz. Der ist mit AMD angegeben mit 72 Watt. Der 120er Enermax hat aber einen gering besseren Luftdurchsatz als der 80er Delta.
Dritte Frage:
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit einem Deep Impact DP-102 und einem Papst Lüfter oder einem anderen.
Vierte Frage:
Beim Zalmann CNPS 7000A-Cu weis ich zwar das er freigegeben ist bis zum XP3200+ aber iwe laut ist er dabei.
Fünfte Frage:
Gibt es noch irgend einen anderen guten Kühlkörper den man mit einem leisen Lüfter gut (XP3400+) kühlen kann? Oder gibt es ein Kühlkörper mit Lüfter der leise ist?
Mich interessieren hauptsächlich eure Erfahrungswerte! Wär cool wenn ihr einen von diesen Kühlern/Lüftern habt wenn ihr euere Temp. / Prozessor (auch Modell, T-bred, Barton oder Palo) / Kühlkörper / Lüfter @ ?Volt
Bin auch für eindeutige Links zu anderen Seiten sehr dankbar.
Schon mal vielen Dank an alle die hier was posten!
[Edit:]
Weis jemand wann denn der Aero Cool HT-101 auf den MArkt kommt? Oder gibt es den schon irgendwo zu kaufen? Hier mal ein Pic von meinem "Traumlüfter" :-)
[Edit2:]
Noch eine Frage :-) Wenn ich jetzt z.B. 2 Lüfter hinter einander habe, also mal angenommen der Deep Impact. Rechts ein Lüfter und Links ein Lüfter. BEide Lüfter haben ein Luftdurchsatz von 20 m³/h, wieviel haben beide zusammen? Einfach addieren kann man das ja nicht so dass man dann 40m³/h hätte, oder? Gibt es da eine Formel?
[EDIT3:]
Ich versuch hier mal eine Übersicht aller Werte zu machen:
Kanie Hedgehog 294M --> XP2000+ @ 2600+ @ 1,75V (max. ca. 79Watt) --> 47° Last (22° Zimmer)
Revoltec Avalanche II + 2TMD Lüfter --> XP2500+ @ XP3200+ @ ?V(max. ca. 85Watt) --> 44° Last (21° Zimmer)
Arctic Cooling Cooper Silent 2 TC --> XP2500+ @ XP3200+ @ 1,75V (ca 85Watt) --> 52° Last (22° Zimmer)
Thermaltake Silent boost --> XP1700+ @ XP2600+ @1,78V (ca. 86Watt) --> 40° Last
Ehrlcih gesagt ich bin etwas verwirrt. Tausend Test mit CPU Kühlern aber keinen kann man so richtig mit dem anderen vergleichen.
Ich bin auf der Suche nach einem leisen Lüftkühler der bis ca. 3400-3600+ freigegeben sein sollte.
Meine erste Frage:
Was bringt der SLK-900A mit einem 80er Papst @ 12V reicht das um ein XP3200+ zu kühlen hat jemand das so am laufen? Erfahrungwerte?
Zweite Frage:
Ich hatte früher auf meinem XP2000+ (Palomino) einen Alpha PAL 8045 mit 80-120mm Fan -Adapter und regelbarem 120er Enermax Lüfter. Der lief mit 2000 U/min war super leise und kühlte de Prozessor auf 38° unter Last mit Seti. Der 2000er Palomino ist mit 70Watt angegeben. Der XP3200+ mit 76Watt. Mein 2500er läuft mit 1,6 statt 1,65 Volt auf XP3200+. So sollte ich doch in etwa die selben Werte wie mit dem Palomino erreichen, oder liege ich da falsch. Wenn ich also auf 38° komme hab ich auch noch Reserven zum übertakten!
Hab ich ein Denkfehler oder hab ich recht?
Der Alpha war auch mit dem Delta Lüfter (Turbine) freigegeben bis zum Thunderbird 1,4GHz. Der ist mit AMD angegeben mit 72 Watt. Der 120er Enermax hat aber einen gering besseren Luftdurchsatz als der 80er Delta.
Dritte Frage:
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit einem Deep Impact DP-102 und einem Papst Lüfter oder einem anderen.
Vierte Frage:
Beim Zalmann CNPS 7000A-Cu weis ich zwar das er freigegeben ist bis zum XP3200+ aber iwe laut ist er dabei.
Fünfte Frage:
Gibt es noch irgend einen anderen guten Kühlkörper den man mit einem leisen Lüfter gut (XP3400+) kühlen kann? Oder gibt es ein Kühlkörper mit Lüfter der leise ist?
Mich interessieren hauptsächlich eure Erfahrungswerte! Wär cool wenn ihr einen von diesen Kühlern/Lüftern habt wenn ihr euere Temp. / Prozessor (auch Modell, T-bred, Barton oder Palo) / Kühlkörper / Lüfter @ ?Volt
Bin auch für eindeutige Links zu anderen Seiten sehr dankbar.
Schon mal vielen Dank an alle die hier was posten!
[Edit:]
Weis jemand wann denn der Aero Cool HT-101 auf den MArkt kommt? Oder gibt es den schon irgendwo zu kaufen? Hier mal ein Pic von meinem "Traumlüfter" :-)
[Edit2:]
Noch eine Frage :-) Wenn ich jetzt z.B. 2 Lüfter hinter einander habe, also mal angenommen der Deep Impact. Rechts ein Lüfter und Links ein Lüfter. BEide Lüfter haben ein Luftdurchsatz von 20 m³/h, wieviel haben beide zusammen? Einfach addieren kann man das ja nicht so dass man dann 40m³/h hätte, oder? Gibt es da eine Formel?
[EDIT3:]
Ich versuch hier mal eine Übersicht aller Werte zu machen:
Kanie Hedgehog 294M --> XP2000+ @ 2600+ @ 1,75V (max. ca. 79Watt) --> 47° Last (22° Zimmer)
Revoltec Avalanche II + 2TMD Lüfter --> XP2500+ @ XP3200+ @ ?V(max. ca. 85Watt) --> 44° Last (21° Zimmer)
Arctic Cooling Cooper Silent 2 TC --> XP2500+ @ XP3200+ @ 1,75V (ca 85Watt) --> 52° Last (22° Zimmer)
Thermaltake Silent boost --> XP1700+ @ XP2600+ @1,78V (ca. 86Watt) --> 40° Last
Zuletzt bearbeitet: