Das ist doch wieder mal ne echte "Lach-Nummer*
Wie war das noch mit dem Kopierschutz bei AUDIO_CD´s oder den Brennern, die
den Kopierschutz garnicht erkennen und somit "HINTENHERUM" umgehen ?
Natürlich macht man sich damit auch strafbar, wenn man kopiergeschützte Inhalte vervielfältigt, aber im Gegensatz zu diversen Tools die den Kopierschutz bei diesen Medientypen aushebeln können, liegt dort ja wohl ein Problem von Seitens des Herstellers vor und nicht vom User.
Das mit dem Kopierschutz wird dann sicherlich nur bei neuen Geräten funktionieren, welche dieses FLAG setzen.
Allerdings stelle ich mir die Frage, wie das ganze überhaupt funzen soll.
Ist doch ein Kuriosum !
Wenn ich solch einen Film auf Pladde hab, wie will man mich daran hindern mehrere Kopien des selbigen FILES zu machen ? tz tz tz tz
Wenn ich das auf Schreibgeschüzt setze, schreibt mir auch ein noch so toller Codec nichts in das File und ich kann praktisch beliebig viele Kopien machen.
ABER, und da stellt sich ja die Frage:
WAS LOHNT ES DENN ÜBERHAUPT ZU KOPIEREN geschweige denn auf Platte zu bannen ? Vom normalen TV wohl kaum, und was auf Premiere oder anderen PAY Channels zu gucken ist, war entweder schon lange im Kino oder im Internet zum download angeboten. Zum Teil bekommt man ja Filme sogar vor dem Kino Start ...
War gestern erst wieder ein Bericht von der Berlinale, wo Reporter das vorgeführt haben (NUR ALS TEST um zu zeigen, das es geht!).
Nun werden die Besucher mit Nachtsichtgeräten im Kino observiert, ob da nicht vieleicht ein CamCorder läuft ...
Nun denn, sollen sie mal ruhig machen. Bezahlt wird es ja eh von dem TV- oder ABO-Glotzer (PAY-TV), und der nächste Hack ist schon so gut wie geschrieben bei Markteinführung.
Außerdem ...
... was, wenn ich das Bildmaterial auf S-VHS aufzeichne und dann digitalisiere ?
Dat ganze ist für mich ein verfrühter Aprilscherz im März
