Duron @ 133MHz FSB ??

Bombwurzel

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
7.310
Moin

bin gerade dabei aus dem Duron meiner Freundin das allerletzte Quäntchen Leistung zu quetschen :D
Es handelt sich dabei um einen 850er Duron der z.Z. per Bleistift-Unlock und Multiplikator auf 900 getaktet ist (950 oder 1000 teste ich am WE)
leider ist es mir nicht gelungen den Duron stabil mit 133MHz FSB zu betreiben
hat es jemand von euch geschafft einen Duron mit 133MHz FSB zu betreiben und kann mir evntl. Tips geben

System:
DFI AK75EC mit neuestem BIOS
guter NoName-Lüfter (hält den Duron bisher schön kühl - Titan MT2AB liegt aber schon bereit)
Duron 850@900 (1,75V, unlocked)
RAM: PC133 CL 3

Ziel: 1GHz (10x100 oder besser 7,5x133)
 
Duron 800@1000

Seit Januar 2001 habe ich einen Duron 800 durch den Bleistifttrick
mit 7*133,33 Mhz = 933,33 Mhz laufen. Ohne Probleme!
Mein Board ist ein Epox 8KtA73 mit 2 x128MB NoName PC133 bei CL3.
Als Kühler setze ich den Noise Control von Silverado ein.
Seit ich WinXP Prof. einsetze ist die CPU-Temperatur um 2 Grad gesunken. Dies ermutigte mich jetzt mit 7,5 x 133,333 auf 1 Ghz zu takten. Core-Spannung ist bei 1.75V und die CPU-Temperatur bei "Leerlauf" auf 43Grad.

Den Noise Control Lüfter betreibe ich seit der Aktion mit 1 Ghz mit der 2. höchsten Lüfterdrehzahl, dies brachte nochmal ca. 2 Grad weniger CPU-Temperatur(vorher 45 Grad).
 
Moin Bomber!

Was für 'nen Chipsatz hat dein Board denn? ich bin momentan zu faul zum nachsehen...

Desweiteren könnte auch der Speicher Probs machen...NoName 133-3-3-3 ist schon ziemlich das schlechteste, was man kriegen kann, oder?

Wie sieht's mit der Northbridge aus? Aktiv gekühlt? Bei 133MHz entsteht da durchaus etwas mehr Wärme.


Tips:
- Besseres RAM zum Testen nehmen
- Northbridge checken, ob die "nur" festgeklebt ist, oder ordentlich WLP drunter hat.
- Netzteil checken, bei 133MHz wird zumindest stabilere VIO-Spannung benötig
- etvl. VIO etwas erhöhen.


hth,
Quasar

P.S: Sogar mein Duron vom Juni 2000, also so ziemlich einer der ersten, hat auf 133Mhz keine Probs gemacht....nicht mal auf 150 *gg*
 
Moin

also der Chipsatz ist der KT133A -> sollte mit 133MHz keine Probleme machen
Northbridge ist nur passiv gekühlt - aber wie gesagt es ist ein KT133A und der FSB soll nicht übertaktet, sondern auf reguläre 133MHz gesetzt werden (der Athlon C brauch die ja auch und das Board unterstützt lt. Hersteller mit dem neuen BIOS den AthlonXP - also no Probs @ 133MHz)
Auch der RAM läuft problemlos auf 133MHz (wenn halt auch nur mit CL3)
Netzteil ist ein 300Watt was mit dem Gehäuse ausgeliefert wurde, aber auch da vermute ich eigentlich kein Problem, da außer ner Festplatte, nem CD-Römer, ner Kyro2, nem Modem und ner Floppy weiter nix im Rechner steckt.
Ein baugleiches Netzteil versorgt bei mir ´n 1333er Athlon + 2Platten + GraKa + DVD + Brenner + viele USB-Geräte ++++ vieles mehr :D

Wenn ich den 133er FSB einschalte mag der Rechner nicht mal mehr starten - nix beep, nix POST und schon gar kein Windows :( (hab zu meiner Schande aber keinen Mulit unter 8 probiert :rolleyes:)
ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben, das der Duron oft keinen 133er FSB verträgt - egal - ich werd am WE einfach nochmal einen Anlauf machen
Zum Glück hat der 850er Duron "nur" 135 Tacken gekostet - das kann man zur Not noch verkraften wenn der die Hufe hochreisst :D:D
Nur mein Mädel wird mich steinigen, wenn die Kiste am WE kein Stronghold mehr hergibt :D
 
Dann noch der absolute Geheimtip: ;)

Die L7-Brücken verbinden!
Das setzt die default vCore auf 1,85v

Bei einigen Boards wird nämlich auch bei Übertaktung die default-Voltage genommen, bis das BIOS "geladen" ist...so ca. eine bis eineinhalb Sekunden.
Selbiges gilt fürn Multi.

Also versucht dein Board evtl. den Duron mit 1.6v und 8*133 MHz zu starten...das das nicht geht, könnt' ich verstehen...


hth,
Quasar
 
das mit dem Multi ist nicht das Problem - das Board hat für die CPU-Taktung noch ´n Mäuseklavier - also nix mit CPU im BIOS konfigurieren
Im Bios kannst du dann nur noch die CoreVoltage verstellen.

Der Tip mit den L7-Brücken ist nicht verkehrt :) aber sind 1,85V für den guten alten Duron nicht ´n bissel viel?? Sind ja immerhin 0.2V mehr al üblich.
Wie müssen die Brücken verbunden werden um Beispielsweise 1,75V zu erreichen?
 
Habe meinen 700 duron früher auf einen asus A7v133a
auf 1066 oc 133/133*8 bei einer vcore von 2,05 durch
Vcore mod am mb. läuft heute noch bei einen kumpel
ohne probs. welches board benutzt du?
 
1,85v sind durchaus noch innerhalb der allgemeinen Spec für den Duron :) nur eben nicht default.

Keine Bange, bei mir hats mehr als ein Jahr hingehauen. und danach isser verkauft und tut wohl noch heute seinen Dienst.

Wie die L7 Brücken für 1,75v verbunden werden müssen, weiß ich leider nicht, aber bei tomshardware gibbet da nen (ziemlich alten) artikel, wo alle Multis und Voltages beschrieben sind.

Aber wenn dir 1,85v zuviel sind, kannste die ja im BIOS oder aufm Mäuseklavier runtersetzen...is eben nur, damit er überhaupt startet..

hth,
Quasar
 
Sorry habs überlesen
 
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, meinen Duron900 auf 133Mhz FSB zu jagen. Natürlich nur unter Absenkung des Multiplikators. Gab's da nicht irgendwo eine Malanleitung, mit der man dem Prozessor den genauen Multi verpassen kann? Mein K7S5A kann das nicht von alleine. :(
 
Moin!
Dir wird bei THG ausnahmsweise mal geholfen...

hth,
Quasar
 
Moin :)

Da meiner Freundin das Wort "OVERCLOCKING" in den Augen glänzte, hab ich also gleich gestern Abend noch zugelangt.

der Duron läuft jetzt erstmal auf 933MHz (133x7) und hat dadurch einen ordentlichen Leistungsschub erhalten.
Der Performancegewinn ist fast doppelt so hoch, wie beim übertakten von 850 auf 900 wo nur der Multi geändert wurde und der FSB auf 100MHz blieb.
Die Temperatur nach div. Benchmarks lag bei erträglichen 45°C und das mit nem NoName-Standardkühler :daumen:
Das GHz wird dann heute in Angriff genommen.
 
@SL45user

na was wohl, steht doch oben : Stronghold!
Die CPU für Dtronghold auf 1Ghz zu jagen ist wohl mehr als übertrieben - underclocken und dann ausreizen wenn es benötigt wird ...

:hammer_alt:

UND: das du probs hast und hier fragst ist schön und gut,
aber wenn interessiert es wann du das in angriff nimmst oder ob die augen deiner freundin glänzen :D

MfG - ChaDDa! - written by :alien_alt:
 
Re: @SL45user

Original erstellt von wauwau
aber wenn interessiert es wann du das in angriff nimmst oder ob die augen deiner freundin glänzen :D

... wenn´s dich stören sollte, ignoriere es einfach
ansonnsten bitte ich dich nur um Comments zum Thema, alles andere können wir per PM oder im Off-Topic klären - danke
 
Re: @SL45user

Original erstellt von wauwau
UND: das du probs hast und hier fragst ist schön und gut,
aber wenn interessiert es wann du das in angriff nimmst oder ob die augen deiner freundin glänzen :D


You do not happen to have had too much crack lately, don't you?


:kotz:
Quasar
 
@Quasar

NEIN ICH HABE NICHT GEKIFFT
(im vergleich zu dir)
-------------
:hammer_alt:

@bombw.
-------------
Das war doch nicht ernst gemeint ...
Es interessiert mich ungemein ob die
Augen deiner Freundin glänzen :daumen:



------------------------------
@lle die mich ankotzten sollte man :headshot:

join the "german anti terror squadron =]AT[= "

JOIN! :daumen:

>> hast du ihn jetzt auf 1Ghz gejagt ????????????

:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Quasar hat nicht gekifft, das tut er nie in meiner Abwesenheit. :lol:

Mich interessiert übrigens sehr, was Bombwurzels bessere Hälfte hierzu sagt. Da scheint unser Bomber doch tatsächlich einen Schatz zu haben, der weiß was Overclocking ist - und das auch noch gut findet. Du bist ein glücklicher Mann, Bombwurzel. ;)
 
Werbebanner
Zurück
Top