e8400 vs. q9300 beide @ 3 GHz >> Gameperformance?

Prinz Paulaner

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
73
Hey! alle leute sagen ja, dass ein reiner Gamerrechner locker mit nem DualCore auskommt... ich bin aber kein "NUR"Gamer!

So, darum wollte ich wissen, ob ein Q9300 auf 3 bzw 3,17 GHz getaktet, (Game-)performanceunterschiede im Vergleich zu einem e8400 bzw e8500 hat!? Kann mich nämlich nicht zwischen denen entscheiden!

Kann mir vll. auch jemand sagen ob ich auf das stepping achten soll? Habe keinen Plan davon? Welches ist das beste oder gibt es für jeden Prozzi nur ein Stepping?
MFG >> Prinz P.
 
Zuletzt bearbeitet: (quatsch geschrieben)
ein quad , der auf der selben Taktfrequenz wie ein duo läuft ist immer besser. Der q9300 kostet aber auch mehr :). Wenn du das nötige kleingeld hast kauf dir den q9300 und übertakte den, wenn du aber vor der frage e8400 oder q6600 stehst würde ich dir zu dem duo raten , da die meisten spiele noch nichtmal 2 kerne unterstützen. Ist aber wirklich geschmackssache und kommt halt drauf an was du machen willst :)
 
AYez schrieb:
ein quad , der auf der selben Taktfrequenz wie ein duo läuft ist immer besser.
Eben nicht, da die beiden Kern-Paare zum untereinander-Kommunizieren noch Leistung benötigen, da der Yorkfield aus zwei Dualcores "zusammengeschweißt" ist. In diesem Fall wäre der E8x00 schneller, da er (pro Kern) mehr Cache hat. Wenn du kein Rendering/Videobearbeitung oder so machst, dann ist ein Dualcore vorzuziehen, da er weniger Strom verbraucht und besser übertaktet werden kann. Bis Spiele für Quads optimiert sind kann es noch dauern...
Bezüglich Stepping: Je später der Buchstabe im Alphabet kommt und je größer die Zahl, desto neuer ist das Stepping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt in der Tat nicht wenige Spiele, bei denen ein gleichgetakteter Dualcore sogar schneller als der Quadcore ist, z.B. E6850 vs. QX6850:

https://www.computerbase.de/artikel...-duo-e7200-test.800/seite-22#abschnitt_crysis

Aber bei den meisten Spielen ergibt sich ein Vorsprung von etwa 5% für den Quad, es gibt einige Ausnahmen mit guter 4 - Kern - Unterstützung wie z.B. UT3 oder Assassin`s Creed, hier ist der gleichgetaktete Quad etwa 20% schneller.

Man muss aber bedenken, dass beim E8400 die 6MB Cache allen Kernen zur Verfügung stehen, beim Q9300 kann jedes Kernpaar auf 3MB zugreifen. Dadurch können sich unter Umständen auch kleinere Leistungseinbußen ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
zieht die kommunikation so viel? kann man dann ja noch etwas höher bringen damit ein ausgleich da ist... @ Moros? ich brauche derart viel GHz eig. nicht.. die paar frames die man dadurch hat sehe icg eh kaum.. hatte vorher nen 5200+ und habe keine probs gehabt mit den 2,6GHz... also werden mir drei sicher reichen!!


@livven: also is das G0 Stepping des q6600 neuer und besser als das C0 (oder jetzt D0) von dem e8400er?

@stokes83: mh ist der cache so wichtig? ich meine intel hat ja für den q6600 noch acht MB gegeben... würden die das machen wenn er dadurch schlechter wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass sich das mit dem Cache sehr negativ bemerkbar macht, ich wollte es nur mal anmerken. Warum willst du denn unbedingt einen Quad haben?
 
weil ich dachte bei den preisen ( nur 20 unterschied zwischen e8400 und q9300) ist es eine überlegung wert
 
Überleg mal, der Q9300 hat nur einen Multiplikator von 7,5. Da bist du bei 400 FSB gerade mal beim Standardtakt des E8400 angelangt. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass jeder E8400 FSB400, also 3600MHz, mitmacht. Beim Q9300 braucht man da schon ein ziemlich gutes Board, und selbst dann würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der 3600MHz schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber der q9300 verbraucht doch weniger als der q6600 oder amd x2 5200er, oder? weil 45nm und so!

nagut dann wirds wohl doch n e8x00.. welches ist da das aktuellste stepping? kann man beim händler sagen (z.B. bei alternate) welches stepping man will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim E8400 gibts im Augenblick nur das C0 Stepping. Ich würde an deiner Stelle noch einen Monat warten, weil der E8500 dann 30% billiger wird und auch ein neues Stepping erscheint.
 
ok! dann wäre das geklärt! obwohl wird dann das neue stepping auf "alten"modelle übertragen also auf den 8400er und 8500er oder nur auf dem e8600er???
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!
 
Viel mehr als die 3Ghz würde ich mir beim Q9300 aber nicht erhoffen. Viele User haben schon berichtet, dass beim Q9300 ziemlich früh Schluss ist!
 
Zurück
Oben