Eclipse C Anwendung

cHilLz0Ne

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
163
Hallo Leute,
ich habe bisher leider noch nichts dazu gefunden.

Ich hab bisher einige Semester Java mit Eclipse auf Win7 64Bit programmiert.

Da ich dieses Semester mit C/C++ angefangen habe und mit Eclipse gut zurecht komme, habe ich mit die CDT und den MinGW Compiler in meine bestehende Eclipse Konfiguration integriert.

Meine Frage wäre jetzt, kann ich fertige C Programm auch direkt von Eclipse in der Windows Konsole (cmd) starten lassen?
Mein Problem ist, dass die Eclipse Konsole einiges mit der Ein- und Ausgabe durcheinander bringt. Daher klicke ich mich bisher immer in den Debug Ordner des Projekts und starte die erstelle .exe manuell.
Ist es möglich Eclipse zu sagen, er soll das Programm selbstständig in der Win Konsole starten?

Lg
 
Ist es möglich Eclipse zu sagen, er soll das Programm selbstständig in der Win Konsole starten?
Tut es das denn nicht?
Oder hast du das Problem, dass die exe sich sofort wieder schließt?
Dann google mal nach "c anwendung schließt sofort"
 
klomann83 schrieb:
win konsole? hö? wieso machst du es überhaupt unter windows?
weil nicht alle Leute geborene Linuxianer (oder Macsikaner) sind? ;)

@kuddlmuddl: ich habe zwar schon lange nicht mehr mit Eclipse CDT gearbeitet und weiß das daher nicht mehr so genau, aber ich könnte mir durchaus denken, dass in Eclipse gestartete Konsolenanwendungen ihre Ausgabe in die Eclipse-eigene Konsole machen (so wie Java-Anwendungen) statt eine DOS-Box zu starten.
 
Sculletto schrieb:
weil nicht alle Leute geborene Linuxianer (oder Macsikaner) sind? ;)

@kuddlmuddl: ich habe zwar schon lange nicht mehr mit Eclipse CDT gearbeitet und weiß das daher nicht mehr so genau, aber ich könnte mir durchaus denken, dass in Eclipse gestartete Konsolenanwendungen ihre Ausgabe in die Eclipse-eigene Konsole machen (so wie Java-Anwendungen) statt eine DOS-Box zu starten.

Genau so ist es. Und bei der Eclipse eigenen Console gibt es Probleme mit der Ein- und Ausgabe.
Daher muss ich jedes mal die .exe aus dem Debug Ordner heraus starten. Dort geht dann alles einwandfrei (Vorrausgesetzt der Programmcode stimmt ;))

Ich dachte man könnte Eclipse einfach sagen, starte nicht in deiner eigenen Console sondern führe direkt die erstellte .exe aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat leider auch nicht geholfen. Er startet dann trotzdem in seiner eigenen Console.
Das Problem dabei ist einfach, wenn ich mehrere Zeilen Code habe, mit einer Eingabe zu Beginn nach dem Motto:
printf("Variable 1 eingeben:...
scanf(....
printf("Variable 3 eingeben:...
scanf(....
printf("Variable 3 eingeben:...
scanf(....

Dann muss ich erst die 3 Variablen eingeben, ohne dass zuvor eine Ausgabe auf der Console stattfindet. Nachdem er die 3 Variablen hat, haut er sämtlichen text raus.
Wenn ich dann bspw. in einer Schleife eine Eingabe habe, dann rennt er in einer Endlosschleife und lässt die Eingabe nicht mehr zu. Ich kann lediglich zu Beginn des Programms etwas eingeben.
Das macht die Eclipse Consolenausgabe unbrauchbar.

Lg
 
Mach mal ein flush() nach jeder Ausgabe auf die Console.
 
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass man seine Programme ändern muss, damit sie vernünftig funktionieren,
wenn man Eclipse benutzt. Außerdem sage ich immer wieder gern, dass wenn man das Geld für den RAM hat,
den Eclipse braucht, man sich Visual Studio doch locker leisten können müsste :3
 
asdfman schrieb:
Außerdem sage ich immer wieder gern, dass wenn man das Geld für den RAM hat,
den Eclipse braucht, man sich Visual Studio doch locker leisten können müsste :3
:D

Allerdings braucht Eclipse gar nicht so viel RAM. Diese ewigen OutOfMemory-Exception kommen nur daher, dass die JVM standardmäßig nur 256 MB allokierbarem RAM startet. Wenn die voll sind, steigt Eclipse aus. Die Lösung ist simpel: Eclipse mit -vmargs -Xms<N> -Xmx<N> starten, wobei <N> für die gewünschte Zahl an Megs steht, z.B. 1024.
 
Zurück
Oben