Keine Probs mit dem Board
Hi, ich hab meinem altem PC aufgerüstet ohne Platte zu formatieren auf
Athlon 1333
256 Hyundai DDR-Ram
Board:ECS K7S5A
(Rest alt
LG 12x RW-Brenner
Mida 40x CD Rom
noname Tower mit 300 Watt Netzteil
Maxtor 30GB Platte
Maxtor 10GB Platte
GK: NoName Geforce 2 GTS/pro
SB Live 1024
Board läuft ohne Probs, total stabil,( hab noch kein Bios-Update gemacht) außer das ich aufgrund der alten 98 Installation noch Via-Treiber für die Festplatten drinne hab und sich aufgrund von Via-Treibern der Joystick-Port absolot nicht installiert läßt.
(HAtte noch keine Lust Format c zu machen)
Aufgrund der vielen Probs um das Board, tippe ich auch mal daß das Einschaltprob evtl auch von einer verhunzten API-Installation rührt.
Win 98 & Me machen da viel Mist mit der richtigen Erkennung, und da kann das Power-Managment schon mal ins stottern kommern, daß z.B. der Wake,Sleep und Power-Modus nicht so einwandfrei funktioniern.
Auch "vergessen" einige Erstbauer bzw. Erstverbauer von Mobos wenn sie eine Soundkarte haben, die Onboard Soundkarte beim ersten Booten zu deaktivieren, schon hat Windows das Problem, daß es sich nciht entscheiden kann, welche KArte er ansprtechen soll usw. dadurch kann das System auch schon nicht mehr starten und viele Probs verursachen...
Viele User setzen auch beim ersten Bios-Start alle Möglichen Einstellungen bezüglich Dramtiming, Tuning etc auf volle Pulle, und wundern sich, das das System nicht richtig startet oder Mucken macht...mal abgesehen davon, daß sich das ECS-Board eh nicht so richtig zum OC eignet, da man nur die TAktfrequenz verändern kann.....
Erst mal mit Default-Einstellung hochfahren, Windows alle Veränderungen erkennen lassen, und dann schritt für schritt eine Schraube nach der anderen im Bios hochdrehen..
so läßt sich zumindest erkennen und Rückgängig machen, ab welcher Einstellung das System instabil läuft, bzw gar nciht mehr bootet.
Je nachdem welche Ram-BAusteine benutzt, startet der Rechner bei volle Pulle Einstellungen noch nciht mal mehr hoch und piepst noch nciht mal, bzw, der Monitor bekommt kein Sync-Signal..
Da hilft dann nur der Blick ins Handbuch...(das viele mal gründlicher lesen sollten, bevor man immer das gleiche Thema postet) das man eine bestimmte Taste beim Einschalten drücken muß damit das Mobo automatisch die Default-Einstellungen ließt.
Ach übrigens, mein oben beschriebenes System kommt bei 3Dmark 2001 auf
4101 Punkte mit dem Board..
Ich glaube für dieses Preis-Leistungsverhältnis von 159 DM kann man , wie voher schon gepostet wirlich nicht meckern..
Da überlegt man sich, ob man für ne Gigabyte-Mobo oder ähnlich fast das Doppelte ausgeben sollte. Nur damit man sein System 1-10%-chen schneller bekommt..indem man alle Komponenten bis auf äußerste Tweakt...lieber die 150 DM Aufpreis für ein höherwertigen Prozzi oder GK ausgeben.. die dann im Normalbetrieb, ohne zu heiß werden oder gar zerschossen werden ( wie man in den Threads hier von vielen Usern lesen kann) betreiben kann. Nicxht zu vergessen die nicht zu verachtende Geldmenge für die zig Lüfter, die das OC-System einigermaßen Kühl halten sollen, was natürlich dementsprechend Krach macht und auch noch mehr Strom frisst..
Ich hab schon Threads gelesen, wo mit angegeben worden ist, das sie durch zig Lüfter+Wasserkühlung auf 21 C Prozzi-Temp kommen.. hm--- zum Glück muß man nicht jeden Tech-Spleen mitmachen...
Viele Grüße und viel Spaß noch mit dem Board
Euer Asturiano