ECS K7S5A Startprobleme

Crow

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2001
Beiträge
277
Komisches Problem!!!

Hab nen kurioses Problem!
Folgendes:ECS K7S5A,GF2pro,1400Athlon,15GB HDD,CD,CDRW,300Watt
Wenn ich den Rechner herunterfahre und die Steckdosenleiste aus mache,diese dann direkt wieder anmache und den Rechner einschalte bekomme ich kein Bild und das CD-Rom und der Brenner blinken wie verrükt.Warte ich aber 5 Minuten geht alles wieder wunderbar als wenn nichts gewesen wäre.Unter 5 Minuten tut sich gar nichts!
Wäre nett wenn mir jemand die Ursache dafür nennen könnte!:(
 
Ich kenn mich mit diesem ganzen Elektronikzeug zwar nicht aus, aber ich glaube, es liegt daran, das die ganzen Kondensatoren im Netzteil noch aufgeladen sind, und deswegen kein frischer Impuls zum starten an das Mainboard geht....is nur ne Vermutung


hth,
Quasar
 
ähliche sprob hab ich mit meinem bidlschrim

wenn ich ihn aussachalte und wieder einschalten will hab ich kein licht mehr und auch kein bild (wenn der pc an ist) laß ich
den moinitor mehere stunden auf an stehen ist das licht wieder da
 
Das mit den Kondensatoren hab ich mir auch schon gedacht aber was mich viel mehr interressiert ist wie ich das Problem lösen kann!:)
 
ich glaube es ligt am netzteil versuchs mal mit einem neuen

gruß

yankee
 
Manchmal habe ich auch kein Bild beim Einschalten des Rechners (grade wenn ich oft ein- und ausschalte, beim Basteln z. B.). Dann brauche ich aber nur die Reset-Taste drücken und alles läuft wunderbar.
 
Neues Netzteil

Und verfalle bloss nich diesem ICH BRAUCHE 1000000WATT damit mein pc läuft!!

ein normales 300Watt ist genung, glaube mir!!!
 
Re: Neues Netzteil

Original erstellt von Thunderbird
Und verfalle bloss nich diesem ICH BRAUCHE 1000000WATT damit mein pc läuft!!

ein normales 300Watt ist genung, glaube mir!!!

Manchmal ja, manchmal nein. Ein Freund von mir hat nen T-Bird 1400 jetzt auf 15xx laufen. Mit nem 430W Enermax. Mit seinem alten 300" Fortron (auch ne Super Marke) lief er nur bis 1466 halbwegs stabil....

Man kann auch mit nem 300er Glück haben, aber auf der sicheren Seite ist man damit lange nicht!

Quasar
 
tja...

ich muß euch leider alle enttäuschen!!!
ich habe ungefähr die gleiche konfiguration (ECS K7S5A/1,4GHZATHLON/256 MB noname RAM, 350 watt)

ja also bei mir ist das problem ähnlich: wenn ich den pc ausschalte und dann wieder einschalte läuft alles wunderbar. wenn ich den pc aber mehrere stunden vom netz nehme (steckdose aus) bootet er nicht, sondern erst wenn ich einmal den resetknopf drücke!!
also ich hatte dieses board 1 woche NEU und war natürlich sehr verärgert. hab alles mögliche probiert (kondensatoren überlegt/neue hdd/neues netzteil/händler gefragt/bios update). alles gleich null.
so ich hatte mich nun schon mit dem problem abgefunden. aber dann kam nochmal ein aktuelles biosupdate raus, was ich auch getestet habe.
mein problem war dadurch zwar nicht weg, aber ich weiß jetzt endlich woran es liegt und bei dir wahrscheinlich auch.
man kann jetzt beim booten sehen welche speicherbank belegt ist. bei mir ist nur die 0 belegt. aber wenn ich den pc nach mehreren stunden einschalte sind plötzlich beide 0 und 1 belegt, obwohl ich nur einen riegel drin habe!!!!!
also was ich damit sagen will ist: das ECS K7S5A ist sehr empfindlich bei der speicherwahl.
probier doch einfachmal ein markenram einzubauen!!!! (diese möglichkeit habe ich leider net)
also ich denke das unsere beiden probleme doch sehr eng beisammen liegen.

cu
 
@ Xman00

Sieh an. Hab deine Theorie gleich mal bei mir überprüft. Scheint so, als ob du Recht hättest.
Da die Kiste aber mit meinem NoName-RAM sonst wunderbar läuft, werde ich natürlich nicht anderen Speicher kaufen. Ist ja nur einmal resetten.
 
Moin!
Das mit den Kondensatoren stimmt... hatt auch das Problem... lag' daran, dass die Elektronik zur Endgülltigen Entladung der Kondensatoren, wenn das ausgeschaltet wird, hinüber war!
Somt blieb da ein bisschen Saft drin! :D
Ich rate auch zu einem neuen netzteil!
Jedoch schleiße ich micht in sofern nicht an...
300Watt sind okay... aber 1. ich will mir nich in 3 Wochen ein neues kaufen müssen, 2. ich will einen "NAMEN" 3. Qualität is auch sehr wichtig!

Ich würde wenn das Geld "über" ist das 431Watt Enermax nehmen! MfG Kenneth
 
Ein ähnliches Problem hatte ich mich mal mit einem Asus A7M266.
Das Netzteil konnte es nicht sein, da ich ein Enermax mit 451 Watt habe. Es ging sogar soweit, das der Rechner teilweise nach einem Windows Neustart nicht neustarten wollte, wenn ich nicht den Reset-Knopf gedrückt habe.
Die Lösung war in Endeffekt ganz einfach, hatte nur mit der eigentlichen Problematik überhauptnichts zu tun.
Meine alte NW-Karte (Netgear FA-311) hatte Probleme mit dem APM der VIA-Southbridge und verhinderte den Reboot.
 
jo also das board is eigentlich geil, wenn es nicht so gegen bestimmte speicher empfindlich wäre!!!!!!!!
 
Hab schon zwei Netzteile ausprobiert,daran liegt es glaube ich nicht ! Aber mit dem Speicher das muss ich noch ausprobieren.:cool_alt:
 
Hatte den Rechner grade schon wieder da und hab mal nen stärkeres Netzteil eingebaut aber immer noch das selbe spielchen.:cool_alt:
 
Hm, ich überlege jetzt, ob ich diesen Thread ins Mainboard-Forum abschiebe, wo er ja offenbar hingehört. Da wir dort aber schon wirklich mehr als genug Threads zu diesem Board haben, zögere ich noch.
Auf der anderen Seite ist hier ein fundiertes Ergebnis herausgekommen, das wahrscheinlich einigen Leuten dort weiterhelfen könnte.
:confused_alt:

Ich glaube, ich verlinke das hier an strategisch günstiger Position. :)
 
Re: tja...

Original erstellt von xman00
ich muß euch leider alle enttäuschen!!!
ich habe ungefähr die gleiche konfiguration (ECS K7S5A/1,4GHZATHLON/256 MB noname RAM, 350 watt)

ja also bei mir ist das problem ähnlich: wenn ich den pc ausschalte und dann wieder einschalte läuft alles wunderbar. wenn ich den pc aber mehrere stunden vom netz nehme (steckdose aus) bootet er nicht, sondern erst wenn ich einmal den resetknopf drücke!!
also ich hatte dieses board 1 woche NEU und war natürlich sehr verärgert. hab alles mögliche probiert (kondensatoren überlegt/neue hdd/neues netzteil/händler gefragt/bios update). alles gleich null.
so ich hatte mich nun schon mit dem problem abgefunden. aber dann kam nochmal ein aktuelles biosupdate raus, was ich auch getestet habe.
mein problem war dadurch zwar nicht weg, aber ich weiß jetzt endlich woran es liegt und bei dir wahrscheinlich auch.
man kann jetzt beim booten sehen welche speicherbank belegt ist. bei mir ist nur die 0 belegt. aber wenn ich den pc nach mehreren stunden einschalte sind plötzlich beide 0 und 1 belegt, obwohl ich nur einen riegel drin habe!!!!!
also was ich damit sagen will ist: das ECS K7S5A ist sehr empfindlich bei der speicherwahl.
probier doch einfachmal ein markenram einzubauen!!!! (diese möglichkeit habe ich leider net)
also ich denke das unsere beiden probleme doch sehr eng beisammen liegen.

cu
Kann auch am CPU-Lüfter liegen. Hatte ich insgesamt bei drei Kanddaten. Die sind nach einem Kaltstart nicht schnell genug auf Touren gekommen. Wenn dem Board beim Einschalten nicht sofort über 2800Upm anliegen startet es nicht.
 
Zurück
Oben