Maxhead
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 67
Fazit: Athlon 1400 hat gegen P4/2000 keine Chance! Fortsetzung
Wieder einmal sieht es für den CPU-Hersteller AMD nicht gerade positiv aus. Es braut sich Unfrieden zusammen, der nur schwer abzuwenden ist. Um dem Erzkonkurrenten Intel Paroli bieten zu können, müsste zumindest der Athlon-Nachfolger - Palomino - mit höheren Taktraten schleunigst auf den Markt. Stattdessen wird der Low-cost-Duron mit 1 GHz vorgestellt. Wo sind die Marketing-Strategen, die die Brisanz der derzeitigen Lage richtig verstehen und einzuschätzen wissen?
Da wir einen perfekten Kontakt nach Taiwan haben - der Heimat der meisten Platinenhersteller - sehen wir ein weiteres Problem: Momentan ist die Umkonditionierung seitens der Boardproduzenten in vollem Gange.
Während bis vor kurzem die meisten Firmen auf Sockel 462 (Sockel A für AMD Athlon/Duron) schwörten, steigen aktuell viele auf die Intel-Plattform "Sockel 423" beziehungsweise "Sockel 478" für den Pentium 4 um. Gerade im Zusammenspiel mit DDR-SDRAM auf der Basis einer Platine mit VIA P4X266-Chipsatz ist der Intel Pentium 4 eine interessante Wahl.
Dort nachzulesen.....
http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/010827/p4-18.html
Wieder einmal sieht es für den CPU-Hersteller AMD nicht gerade positiv aus. Es braut sich Unfrieden zusammen, der nur schwer abzuwenden ist. Um dem Erzkonkurrenten Intel Paroli bieten zu können, müsste zumindest der Athlon-Nachfolger - Palomino - mit höheren Taktraten schleunigst auf den Markt. Stattdessen wird der Low-cost-Duron mit 1 GHz vorgestellt. Wo sind die Marketing-Strategen, die die Brisanz der derzeitigen Lage richtig verstehen und einzuschätzen wissen?
Da wir einen perfekten Kontakt nach Taiwan haben - der Heimat der meisten Platinenhersteller - sehen wir ein weiteres Problem: Momentan ist die Umkonditionierung seitens der Boardproduzenten in vollem Gange.
Während bis vor kurzem die meisten Firmen auf Sockel 462 (Sockel A für AMD Athlon/Duron) schwörten, steigen aktuell viele auf die Intel-Plattform "Sockel 423" beziehungsweise "Sockel 478" für den Pentium 4 um. Gerade im Zusammenspiel mit DDR-SDRAM auf der Basis einer Platine mit VIA P4X266-Chipsatz ist der Intel Pentium 4 eine interessante Wahl.
Dort nachzulesen.....
http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/010827/p4-18.html