Eure Meinung dazu P4 2Ghz vs Athlon 1,4 Ghz

Maxhead

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
67
Fazit: Athlon 1400 hat gegen P4/2000 keine Chance! Fortsetzung

Wieder einmal sieht es für den CPU-Hersteller AMD nicht gerade positiv aus. Es braut sich Unfrieden zusammen, der nur schwer abzuwenden ist. Um dem Erzkonkurrenten Intel Paroli bieten zu können, müsste zumindest der Athlon-Nachfolger - Palomino - mit höheren Taktraten schleunigst auf den Markt. Stattdessen wird der Low-cost-Duron mit 1 GHz vorgestellt. Wo sind die Marketing-Strategen, die die Brisanz der derzeitigen Lage richtig verstehen und einzuschätzen wissen?

Da wir einen perfekten Kontakt nach Taiwan haben - der Heimat der meisten Platinenhersteller - sehen wir ein weiteres Problem: Momentan ist die Umkonditionierung seitens der Boardproduzenten in vollem Gange.

Während bis vor kurzem die meisten Firmen auf Sockel 462 (Sockel A für AMD Athlon/Duron) schwörten, steigen aktuell viele auf die Intel-Plattform "Sockel 423" beziehungsweise "Sockel 478" für den Pentium 4 um. Gerade im Zusammenspiel mit DDR-SDRAM auf der Basis einer Platine mit VIA P4X266-Chipsatz ist der Intel Pentium 4 eine interessante Wahl.

Dort nachzulesen.....
http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/010827/p4-18.html
 

Willicher

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
328
abwarten...

Also ich bin mir sicher, AMD hat ein As im Ärmel :D. Das ist schließlich auch ein Weltkonzern und die sind bestimmt näher dran als wir an der Sache... . Als AMD mit dem Athlon an Intel vorbeigerast ist, hatte niemand ernsthaft damit gerechnet. Genau so wird es sich meiner Meinung nach wieder abspielen. Selbst, wenn der 1,4 TB dem 2,0 P4 unterliegt. Na und? Er hat sich doch sehr lange tapfer geschlagen. Denkt an die Taktrate! Irgendwann mußte das ja passieren. Der TB ist schon seit Monaten auf dem Markt. AMD hat also einen Vorsprung von mindestens 3 Monaten. Oder denkt ihr, die ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus? Intel hat an dem 2 GHz-Teil gearbeitet, das nun da ist. Woran AMD in den 3 Monaten gearbeitet hat, damit dürfen wir uns in baldiger Zukunft überraschen lassen. Ich denke, daß schon der 1,5er Palomino den 2 Ghz P4 wieder überholen wird, da diese Generattion bei gleicher Taktrate wieder 15% schneller ist als die Thunderbirds. Naja, ich bleibe meinem 1,4er Thunderbird noch einige Jahre treu. Oh, wie ich diesen vor Kraft strotzenden Namen liebe :).
 

Crazy_Bon

Rear Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.871
15% sind etwas überheblich, im Schnitt sind es etwa 5% mehr Leistung als sein Vorgänger beim gleichen Takt.
Sicher, je nach Test und Benchmark auch mehr oder weniger, sagt dann bloss aus, dass auch ohne den SSE-Befehlsatz die Applikationen mit dem "älteren" Athlon-B/C schnell genug sind.
Einen Leistungsvorsprung dürfte man bei Quake3 erwarten, dieses Spiel nutzt SSE-Befehlsätze aber kein 3D-Now, bisher unterstütze ID-Software die AMD-Befehlsätze in keinem der zahlreich erschienenen Patches.
War ja bisher ein kleiner Heimvorteil für Intel gewesen.
 

DriztDoUrban

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
266
Ja, es wird langsam Zeit, dass AMD etwas tut!
Es ist kein gutes Zeichen, wenn AMD Prozessoren mit dem neuen Core zuerst mit niedrigeren Taktfrequenzen (Duron 1000 & MP 1200) auf den Markt bringt.
Ich hoffe, dass es sich "nur" um Marketing und nicht um echte Probleme handelt.
 

Beckikaze

Ensign
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
217
Also, wenn ich mir mal folgenden Test anschaue, bin ich vom P4 nicht so beeindruckt.

http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_214166.html

Der P4 mit 2ghz ist natürlich schneller als der Athlon mit 1,4.
Aber wenn man sich den Unterschied jetzt mal genau anschaut, dann überleg ich mir den Preis nochmal.
Satte 600 Mhz mehr und er bringt kaum mehr.

Glückwunsch Intel...für 550 Dollar macht der echt keinen Sinn. Ich bleib beim Athlon....:D
 

mahn

Ensign
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
148
blabla, ich weiß nur das mein p4 einwandfrei läuft und ich seeehr viele leute kenne die mit den athlons probleme haben.

das soll jetzt aber nicht wieder so ein intel vs amd thread werden, denn die hängen mir zum hals raus!
 

JC- Denton

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
1.312
Ja genau so ein Thread wird das wieder. Und weisst du was da hier zu 90% AMD User sind, sind sie natürlich fast alle voreingenommen. Also hat Intel hier auch kein großen Zuspruch. Meiner Meinung seid ihr alle nicht objektiv genug und an so einer Diskussion beiteilige ich mich nicht. Denn einst solltet ihr nicht vergessen ohne Intel würde ihr bestimmt keine so günstigen AMD CPUs bekommen. Dann würde AMD die Preise bestimmen. Also Konkurenz belebt das Geschäft.

JC
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
in diesem sinne, JC...


Aber das die implementierung von SSE in den Palmino gerade bei Q3 für den kleinen Performance-Vorsprung verantwortlich ist, bezweifle ich. Viel mehr scheint es hier wie auch sonst (außer Photoshop und WME) eher die verbesserte Branch Prediction und das nun endlich eingeführte Hardware Prefetch zu sein, was den Großteil an Performancegewinn ausmacht. Immerhin sind *alle* aktuellen CPU's bei 97,345% der Software noch immer durch die mangelhafte geschwindigkeit und anbindung von Cache und Speicher nicht in der Lage, ihr volles potential auszuspielen.

Quasar
 

Maxhead

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
67
mhhhh .....
es ist schon interessant wie alle dieses Wettrüsten mitmachen (ich nehm mich ja nicht aus), stellt sich nur die Frage *muss das sein?*
Was macht man eigentlich mit seinem PC ? muss es unbedingt ein 2Ghz Teil sein...?
Mein Posting sollte eher zum Nachdenken anregen, hab leider verwachst im ersten Post, weil ich's nicht dazugeschrieben hab :(
 

das_ICH

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
703
Ich denke die Frage, ob es ein 2Ghz P4 sein muss erledigt sich von selbst, wenn man sich die Benchmarks aus dem Vergleich bei Chip anguckt.Warum sollte man soviel Geld mehr ausgeben,
wenn man im Schnitt noch nicht einmal 5% mehr Leistung bekommt.
Und bei dem ganzen hoffen auf Software Optimierung kann ich nur sagen, erinnert euch mal an die Einführung von MMX später dann 3DNow und schliesslich SSE(ursprünglich ISSE*lol*).
Welche Software Firmen machen sich also heute die Mühe (ausser einigen synthetischen Benchmarks) zusätzliche Prozessor-Befehle in ihren Programmen zu unterstützen ?!?
Wenn man dann auch noch die durchschnittliche Entwicklungszeit bei Softwareprojekten dazunimmt und auch noch bedenkt, das eigentlich jeder Softwarehersteller sein Produkt einer breiten Masse von Anwendern zu verkaufen versucht, dann wird das ganze zu einer Farce, denn ich entwickle doch keine "optimierte" Software, die ich dann nur Kunden mit einem bestimmten Prozessor Typ zur Verfügung stellen kann.
Erinnern wir uns doch Ruhig einmal an Glide und das Schicksal das 3dfx gesche´hen ist, den letztendlich war es nicht nVidia, sondern die offenen Standards Open-GL und Direct3D die dafür gesorgt haben, das 3dfx heute Geschichte ist.

So long

PS: Ich kaufe mir den Prozessor der das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
 

das_ICH

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
703
noch eine Kleinigkeit

Wir sollten vielleicht einfach mal genauer darauf achten, was die Marketingstrategen uns immer wieder auftischen wollen.
By the way Schaut euch mal den Artikel zum Arbeitsspeicher in der letzten c´t (17/2001) an, ich sach nur Muschkin 150 Mhz :D
 

mahn

Ensign
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
148
es geht ja aber wenn man sich einen pentium kauft nich nur im die geschwindigkeit sonder eher um die stabilität die beim athlon ... naja, den rest kann man sich denken
 

Scorb

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
516
Original erstellt von mahn
es geht ja aber wenn man sich einen pentium kauft nich nur im die geschwindigkeit sonder eher um die stabilität die beim athlon ... naja, den rest kann man sich denken


Holla?!

Die Stabilität ist nicht das Problem,damit hat kaum einer zu kämpfen.

Eher die Qualität der DIE ist so eine dumme Geschichte(beim MP ja nicht mehr!)

Es gibt ZU viele User,die die DIE geschrottet haben.Leider...

Und wegen P$,ähmm..,P4(sowas,hab ich doch glatt die 4Taste falsch benutzt :evillol:)...würde mich mal interessiern,wie das mit WINXP jetzt läuft.
Es hieß ja,dass XP und der P4 eine SEHR gute Mischung sein sollten.Ob sich das bestätigt,wird man merken!
Und zum Thema AMD=>Intel
Naja,AMD hat zu Zeiten des PII Intel ziemlich alt ausgesehen.Jetzt sind sie wieder oben auf.Man wird sehen,ob sie das Level halten können,und die MainUser auf die Mhz Falle Intel reinfällt.

In diesem Sinne

Gruß

Scorb
 

Stewi

Space Cowboy
Dabei seit
März 2001
Beiträge
6.985
Original erstellt von mahn
es geht ja aber wenn man sich einen pentium kauft nich nur im die geschwindigkeit sonder eher um die stabilität die beim athlon ... naja, den rest kann man sich denken
Nö, kann ich mir nicht denken. Ich kann mir höchstens vorstellen worauf du hinaus willst.
Wenn du in letzter Zeit ein bischen aufgepasst hättest, dann wäre dir nicht entgangen, dass der Grossteil der User nicht die AMD CPU kritisiert haben. Es geht vielmehr um den Einsatz des VIA Chipsatz der auf den meisten Sockel A Mainboards drauf ist. Wobei mir persönlich der Beweis da auch noch fehlt, ich habe mit meinem MSI Board überhaupt keine Probleme. Der Athlon als Solches ist mit Sicherheit genauso stabil wie ein Pentium.

Wenn du uns etwas Neues zu erzählen hast, dann tu es einfach, aber nur hier irgendwelche Andeutungen machen ist ein bischen mager. Selbst die stärksten Verfechter von Intel haben nie etwas gegen den Athlon zu meckern gehabt, sondern lediglich gegen den VIA Chipsatz.
 

Chriss

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
66
Mein gott....das traut sich noch jemand sonen Thread zu beginnen!!
Schau mal her......
Pentium 2000Mhz....gegen 1400Mhz AMD
Halleluja.....die beiden sind die meiste zeit gleich auf....oder der amd zieht dran vorbei!!
aber dazwischen liegen 600Mhz!! lasst euch das mal auf der zunge zergehn...600Mhz weniger...und trotzdem gleich schnell!!
Ich mein..da sagst du am anfang@Maxhead
der AMD 1400 hat gegen 2000 P4 keine chance...naja schau auch mal den krassen gegensatz an....!! Und außerdem keine chanche??wo bitte keine chance..die liegen fast immer gleich auf...bloß ab und zu haut der pentium ab....und dann gibts test da haut der Amd ab...also kein Stress

Ciao Chriss
 

Crow

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
277
Da muss ich dir recht geben,600Mhz sind nicht gerade wenig,manche Leute wären froh wenn sie 600Mhz hätten.Trotz diesen gewaltigen unterschiedes kann der Athlon mithalten!!!
Also schämt euch ihr P4 Freaks!:D
 

Willicher

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
328
Habt ihr auch alles gelesen?!?

Wenn man eure Beiträge hier liest, könnte man denklen, der TB 1400 wäre so richtig auseinander genommen worden. Ich habe den Test gerade komplett gelesen und sehr erfreut festgestellt, daß mein TB 1400 noch immer bei mindestens der Hälfte der Anwendungen und Spiele die Nase vorn hat. Und das mit 600 MHz weniger! Yeah. Das hat nichts mit AMD-Sympathie zu tun. Es sind Tatsachen. Stellt euch mal vor, was abgeht, wenn AMD einen 2 GHz-Rechner bringt! Der schlägt dann wohl einen 3 GHz Intel oder wie?
 

Beckikaze

Ensign
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
217
@ Willicher

Das würde ein Fest werden...*räusper*
das soll nicht so klingen, als wäre ich ein AMD-Freak, aber der AMD ist tatsächlich der schnellste Proz, den es bisher gibt. Und ich werde einen Teufel tun und mir für 1000 Mark einen 2ghz P4 kaufen, der dann keinen Via-Chip besitzt und deshalb besser laufen soll. :rolleyes:

Außerdem gibts auch andere Athlonboards ohne Via-Chipsatz oder nicht?
 
Top