F... Epson [Drucker]

bitfunker

ewohner
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi@Forumbase!

Mein Epson 440 (alt aber bezahlt) druckt 1. keine Farbe mehr und 2. kaum noch schwarz! Im näheren Umfeld gibt es einige Leute, die früher oder später dasselbe Problem hatten. Diverse Reinigungsversuche waren erfolgslos bzw. haben die Lage noch verschlimmert!!!
WAS TUN?

b-runner

------------------------------------------
Visit the Electricafé --- Enter Electricafé
Electro - EBM - Industrial
 
Zum Epson-Fachhändler und fragen, was ein neuer Druckkopf kostet...
 
Epson

Hi,

ich arbeite schon lange in der EDV-Branche. Wir haben schon viele Drucker verkauft. Darunter auch einige von Epson.

Eins muß man leider sagen. Die Dinger sind verdammt anfällig. Da bei Epson immer nur der Tintentank gewechselt wird,(bei HP z.B. wird immer der ganze Druckkopf mit gewechselt) geben diese zwangsläufig nach einiger Zeit den Geist auf. Ein neuer Druckkopf für Deinen Stylus 440 kostet ca. 200,- DM. Also vergiss es lieber. Das ist der leider nicht mehr wert.

Auch wenn es mir schwerfällt, muß ich sagen, daß da immer noch HP am Besten ist. Und mit nachgefüllten Tinten (nur schwarz) halten sich auch die Druckkosten in Grenzen.

Gruß

TG3
 
Erpsen Drucker mag ich irgendwie nicht, die gefallen mir nicht.
Aber iss ja nur meine Meinung. Kenne

cya Rafterman
 
als mitarbeiter einer nicht kleinen firma und handelspartner von hp kann ich dir wirklich nur hp ans herz legen. aber nicht, weil ich die grösstenteils verticke, sondern weil ich selber nen epson habe und mich auf ner hp schulung der schock getroffen hat:

wir haben div. drucker auseinander genommen (cannon, epson und hp) und hab die dinger mal eingeschaltet! beim initialisieren haben epson und cannon soviel tinte durchgeblasen... das war schon nicht mehr feierlich! ich war am anfang nicht so für hp, aber nachdem ich des gesehen hab, war ich mir sicher, dass mein nächster drucker von hp sein wird. der ligt auch in der tco viel niedriger, als vergleichbare drucker anderer marken.

dein drucker scheint aber platt zu sein. mehr kann ich dazu nicht sagen, ausser dass sich n neuer druckkopf auf keinen fall lohnen werden!!!
 
O.K., vergessen wirs einfach!
Ein neuer Druckkopf lohnt sich sowieso nicht! Ich habe für das Ding gerade mal 100,- DM bezahlt.
Ich habe das Ding wohl nun endgültig kaputtgedoktert und inzwischen schon der Müllentsorgung zugeführt.
Ich finde es allerdings witzig, das sich hier gleich Handelsvertreter ;-) von HP eingefunden haben, um mir einen solchen Drucker nahezulegen. Sorry, ich steige um, aber auf Canon, da hier die Druckkosten am niedrigsten sind (siehe z.B. c't-Tests). Auch mit Billigtinten ist mit HP immer noch zu teuer!

Thanks für die Tips, b-runner

------------------------------------------
Visit the Electricafé --- Enter Electricafé
Electro - EBM - Industrial
 
Epson anfaellig

Ja fass ich es denn, da bin ich wohl ein Sonntagskind. Hab meinen Epson Stylus Color 460 jetzt 2 Jahre, man glaubt es kaum, aber er druckt immer noch einwandfrei ;). Patronen nehme ich generell Noname, man is ja Preisbewusst. Das mit dem Tinte verblasen, beim Einschalten stimmt mich schon nachdenklich. Aber egal, mein naechster Drucker wird ein preiswerter Laser Drucker sein, vielleicht von Xerox, ma sehn.

in diesem Sinne, bye Fairy
 
@Fairy
als preiswerten Laserdrucker kann ich Dir QMS (Minolta) ans Herz legen, im Preis/Leistungsverhältnis sind die fast unschlagbar.
http://www.qms-gmbh.de/

Ein Tip bei Epson-Druckern ist noch folgender:
im Betrieb ausschalten, damit der Druckkopf nicht in die Parkposition zurückfährt, dann ein nasses Löschpapier unterschieben, damit sich die Tintekrusten auflösen können. Alle manuellen Manipulationen führen meist zum kompletten Exitus des Druckkopfes.
 
Laserdrucker guenstig

Original erstellt von koloth
@Fairy
als preiswerten Laserdrucker kann ich Dir QMS (Minolta) ans Herz legen, im Preis/Leistungsverhältnis sind die fast unschlagbar.
http://www.qms-gmbh.de/

Ein Tip bei Epson-Druckern ist noch folgender:
im Betrieb ausschalten, damit der Druckkopf nicht in die Parkposition zurückfährt, dann ein nasses Löschpapier unterschieben, damit sich die Tintekrusten auflösen können. Alle manuellen Manipulationen führen meist zum kompletten Exitus des Druckkopfes.

hi koloth, danke, das ist ein guter Tip, werde mir zu gegebener Zeit son Teil mal anschauen.Noch druckt mein Epson ja noch und nach Weihnachten geht es ja meist mit den Preisen sowieso bergab *hoff* ;) Hmm den Rat zum reinigen meines Druckers werd ich mal ausprobieren.

MfG Fairy
 
naja nur weil ich (indirekt bei hp arbeite)...

:)
 
DunkelAngst schrieb:
als mitarbeiter einer nicht kleinen firma und handelspartner von hp kann ich dir wirklich nur hp ans herz legen. aber nicht, weil ich die grösstenteils verticke, sondern weil ich selber nen epson habe und mich auf ner hp schulung der schock getroffen hat:

wir haben div. drucker auseinander genommen (cannon, epson und hp) und hab die dinger mal eingeschaltet! beim initialisieren haben epson und cannon soviel tinte durchgeblasen... das war schon nicht mehr feierlich! ich war am anfang nicht so für hp, aber nachdem ich des gesehen hab, war ich mir sicher, dass mein nächster drucker von hp sein wird. der ligt auch in der tco viel niedriger, als vergleichbare drucker anderer marken.

dein drucker scheint aber platt zu sein. mehr kann ich dazu nicht sagen, ausser dass sich n neuer druckkopf auf keinen fall lohnen werden!!!

Canon Drucker haben, wie ALLE ANDEREN DRUCKER AUCH, ein automatisches Reset eingabaut das immer wenn der Drucker kpl. vom Netzt war und wieder angestöpselt wird, loslegt.
Alle Drucker soll man nie kpl. vom Netzt trennen, sondern im Standby lassen.

Im Standby verbraucht ein Canon 1 Watt. Die HPs die ich gemessen habe verbrauchen 8 Watt.
Aus pers. Überzeugung lehne ich solche Energie- Verschwendung und Belastung ab.

Also, wenn man sich Geräte, egal wo, näher betrachtet sollte man fairerweise die rosarote Brille abnehmen.




@b-runner
bau das Gehäuse vom Drucker ab.
Entferne die Tintenpatronen, dann den Druckkopf.

Jetzt brauchst Du spez. Reinigungsflüssigkeit oder Spiritus, und eine Spritze wie sie auch den Refillsets beiliegt, oder eine inner Apotheke kaufen.
Die Spritze passt ohne Kanüle genau auf die Stutzen die eigentlich die Verbindung zum Tintentank sind.

Jeden Stutzen gut durchspülen bis klare Flüssigkeit kommt.
Drucker gleich zusammenbauen und den Reinigungsvorgang so oft auslösen, bis der Testdruck ok ist.

Epsons mögen es überhaupt nicht wenn die Tintenpatronen total leergedruckt werden, weil die Pizoelemente vonner Tinte gekühlt werden müssen.
 
ob b-runner wohl dies problem noch nach 3 1/2 jahren hat? oder: wer hat den thread ausgegraben? :lol:

baFh
 
Ich habe ihn ausgegraben.


Wegen dem Link zu einem Reinigungsset, dachte ich, wäre es okay.

MfG, Cheechako!
 
Zurück
Oben