Festplatte richtig partitionieren unter Windows?

xcycle

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2003
Beiträge
257
Hallo zusammen,

habe eine Frage habe mir eine 40 GB Maxtor Platte bestellt sie soll als zweite Festlatte für Backup Dateien und Linux benutzt werden.
Will sie einmal in der Hälfte teilen (20Gb für daten und 20Gb für Linux).
Nun eine Frage kann ich das einfach so in der Windows Datenträgerverwaltung machen? Oder könnte es da Probleme geben?


MFG
xcycle
 
Wenn die Platte noch leer ist und keine Daten enthält, dann würd ich das mit Fdisk machen... Musst aber dort noch drauf achten, dass die richtige Platte aktiviert ist, sonst partitionierst du aus Versehen vielleicht dein System ;)
 
Ok noch kurze Frage, wie komme ich in FDISK? Kenne mich mit partitionieren nicht besonders aus :)
Was meinst du mit aktiviert?

Danke
xcycle
 
Seine Frage war ob er das unter Windows Datenrägerverwaltung machen kann. Ich würde auch gerne wissen ob das geht.

Kann man mit Fdisk die Partitionen einrichten und dann mit nem NTFS formatieren?
 
Mach es in der Datenträgerverwaltung von XP, pass aber auf, das Du einen Basisdatenträger und keinen dynamischen Datenträger erstellst. Erstelle eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken. Die Part für Windows formatierst Du, die andere lässt Du von Linux bei der Installation erstellen und formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du!

@Threadersteller

Du startest in die Eingabeaufforderung und tippst ein:

c:\fdisk

----> Der fragt dich dann erstmal, ob du die Unterstützung für grosse Datenträger aktivieren willst.... JA!

Dann siehste das FDISK-Menü, unter Punkt 4 kannste dann die Aktive Festplatte auswählen, gehe sicher, dass du auch wirklich die 40gigPlatte aktiviert hast...

...danach einfach unter Punkt 1 die primäre Partition auf 20gig festlegen, dann erweiterte, und in letzterer dann ein logisches Laufwerk mit der restlichen Plattenkapazität von 20 gig erstellen... fertich!

EDIT: oder halt so wie Werkam es beschrieben hat... allerdings erstellt man die logischen Laufwerke in der Erweiterten Part. , nicht umgekehrt! ;)
Hab vergessen, dass du Linux draufmachen willst, dann lass die 20 gig natürlich von Linux formatieren/partitionieren ... du wirst wahrscheinlich noch eine sog. SwapPartition einrichten müssen, aber das ist dann schon erklärt im Linux Part-Manager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für eure Hilfe!! :)
Eine Frage, wo ist der unterschied zwischen einem Basisdatenträger und einem dynamischen?


gruss
 
Habe es schnell noch geändert, Danke an @Porn()Pole für den Hinweis. War wohl doch zu lange gestern und habe den Schlaf noch nicht richtig aus.
Hinweis noch, Windows XP Home Edition (Service Pack 1) hat er auf seinem System, da kann er an der EA lange "fdisk" eingeben, es wird nichts passieren, das es ein Dosprogramm ist und nicht im Umfang von XP enthalten ist. Für die XP User geht es nur mit "diskpart", davon sollte man aber schon ein wenig Ahnung haben, deshalb empfehle ich immer die Datenträgerverwaltung.
Syntax für Microsoft-Datenträgerpartitionierung:
diskpart [/s <Skript>] [/?]

/s <Skript> - Verwendet ein Datenträger-
partitionierungsskript.
/? - Zeigt diese Hilfe an.
Man sollte sich mit den Scripten und den Befehlen auskennen, die "Diskpart" ausführen lassen. In der Hilfe von XP sind der Befehl und die Parameter sehr gut erklärt.
!Mit Vorsicht zu benutzen, wenn man nicht die Ahnung hat!

PS: Gib in der Hilfe von XP mal "dynamischer Datenträger" ein und es wird erklärt. Auf jeden Fall kannst Du kein Linux mehr darauf installieren wenn Du den erstellt hast, da dieses Laufwerk einem anderen Laufwerk zugeordnet wird und nur vom System wieder gelesen werden kann mit dem es erstellt wurde. In einem anderen Rechner kannst Du da auch nichts mehr mit machen, weel Zugriff nur über das System geschieht, mit dem der Datenträger erstellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich benutze die Datenträgerverwaltung von Win XP.
Ist mir dann doch sicherer :)
 
Zurück
Top