Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, jetz hats auch meine Pladde erwischt . Sie geht einfach nimmer an ohne das was besondres vorgefalln is (jemand ne idee?)....hab da aber viele private Sachen drauf deshalb wollt ich wissen wie das beim umtausch bzw. reparatur mit datenschutz und so is....THX
Datenschutz ist Deine Sache, wenn Du die Daten nicht gesichert hast sind die weg. Platten werden im Regelfall nicht repariert, sondern entweder die defekte Mechanik getauscht oder die ganze Platte. Deine Daten sind in jedem Falle weg, da erst mal sämtliche Daten der Platte gelöscht werden um ein Diagnosetool laufen zu lassen. Ansonsten, was sollen die Mechaniker in Ireland oder Taiwan mit Deinen wichtigen (Filme/MP3) Daten?
Zur Not kannst Du ja einige Male mit einem starken Magneten die Platte bearbeiten, dann sind sie auch weg.
Du kannst dir auch bei dem Hersteller deiner Platte ein Tool runterladen, mit dem du ein Low-Level-Format durchführen kannst. Das geht auch oft bei anscheinend defekten Platten, löscht wirklich alles und wenn du (viel) Glück hast geht die Platte hinterher wieder.
Eigentlich brauchst du dir eh keine Sorgen machen, denn wenn du die Platte umtauscht wird sie ganz einfach weggeschmissen und du bekommst ne neue. Da macht sich doch keiner die Mühe und versucht deine Daten wiederherzustellen.
Das Bearbeiten der Festplatte mit einem Magneten wird wohl nicht ausreichend sein um die Daten der Festplatte vollständig unlesbar zu machen. Guckst du hier (letzter Absatz).
Eigentlich brauchst du dir eh keine Sorgen machen, denn wenn du die Platte umtauscht wird sie ganz einfach weggeschmissen und du bekommst ne neue. Da macht sich doch keiner die Mühe und versucht deine Daten wiederherzustellen.
Das würde ich so nicht unterschreiben, es sind schon Austauschplatten beim Kunden angekommen, die enthielten noch die Daten vom Vorgänger. Nicht das so etwas schon Skandal genug wäre, beweist es doch dazu noch, daß der Hersteller eine als defekt eingeschickte Platte einfach als repariert zu einem anderen Kunden geschickt hat, als Austausch für dessen defekte Platte.
Das kann ich nicht sagen. Ich habe im Usenet einen Typen kennengelernt, dem das passiert ist. Er hat eine Platte eingeschickt und bekam eine Austauschplatte. Auf dieser waren noch komplette Daten und Verzeichnisse von seinem Vorgänger drauf. Das ging sogar soweit, daß er die Anschrift rausbekam und sich mit dem Typen in Verbindung gesetzt hat. Der Vorgänger hatte die Platte eingeschickt, weil sie beim Arbeiten immer ein lautes Klackern von sich gab und ab und an nicht von BIOS erkannt wurde.
Nun kann man sich aussuchen, hat der Hersteller die Platte kurz angeschlossen und diese wurde einwandfrei erkannt, und nun sollte die Platte wieder zum Eigentümer zurück, wobei die Adresse verstausch wurde? Oder hat der Hersteller sich nicht einmal die Mühe gemacht und die Platte untersucht? Einfach einen orangen Aufkleber drauf und als repariert verkauft.
Ich weiss leider nicht was letztendlich passiert ist weil ich keinen Kontakt mehr zu dem Typen habe.
Das würde ich so nicht unterschreiben, es sind schon Austauschplatten beim Kunden angekommen, die enthielten noch die Daten vom Vorgänger. Nicht das so etwas schon Skandal genug wäre, beweist es doch dazu noch, daß der Hersteller eine als defekt eingeschickte Platte einfach als repariert zu einem anderen Kunden geschickt hat, als Austausch für dessen defekte Platte.
Sachen gibts, das wird aber schon ein Ausnahmefall sein. Da kommts dann auch drauf an, wie brisant die Daten sind. Wenn ich so extrem wichtige, geheime Daten hätte, die wirklich nicht in fremde Hände gelangen dürfen würd ich die defekte Platte nicht umtauschen sondern zerstören.
und dann? kannmer sie nimmer umtauschen ne? Aber wie soll ich ein Format machen, wenn die Platte nichmal anlä#uft, geschweige denn vom Bios erkannt wird?
Hast einfachma versucht nen anderen Strom Stecker zu nehmen? vielleicht hat der Stecker ja nur nen wackler.. (alles möglich, hatte ich auch schonmal..)
Hast Du die Platte mal in einem anderen Rechner getestet? Kann ja auch sein, das Board hat eine Macke und der Controller ist defekt oder im Bios evtl ausgestellt? Oder kannst Du an der Festplatte merken dass sie beim Einschalten des Rechners keinen Saft bekommt.
Mit der Truhe war ein Tip, da Du bisher nicht geschrieben hast was an der Platte defekt sein könnte.