FH vs. UNI

thrillkill

Lieutenant
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
762
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Studienplatz und frage mich ob Leute von der FH im Berufsleben benachteiligt sind.
Wichtig: Es geht nicht darum ob FH oder UNI eine höhere Qualifikation bietet oder obs nach Bachelor und Master gleich ist! Es geht mir darum, wie man im Berufsleben behandelt wird. Ein Bekannter von mir meinte, dass Leute mit FH Abschluss im Schnitt mit 10% weniger Gehalt einsteigen und auch schlechtere Aufstiegsmöglichkeiten hätten.

Ist das richtig?
 
das kann man sicher nicht pauschal sagen, es kommt natürlich auch sehr auf den Studiengang an. Da die FH viel praktisch orientierter ist, sehe ich daran den großen Vorteil der FHler im Berufsleben. Aufstiegschancen sehe ich als gleich an. Gehalt kann ich nichts dazu sagen.

Der große Vorteil von UNI ist natürlich die besseren Chancen zur Promotion.
 
Ich denke gerade wenn man so etwas wie Informatik studiert ist ein FH Studium vielleicht sogar besser, weil man einfach praktischer lernt.
 
Also ich habe mich, bevor ich mein Studium an einer Uni begonnen habe, ausführlich mit vielen Leuten unterhalten die im Bereich Controlling/Personalwesen arbeiten.

Dabei wurde mir ganz eindeutig gesagt, dass es nicht nur eine Rolle spielt ob Uni oder FH, sondern dass sogar die Stadt entscheident ist.

Wenn du zum Beispiel zu Siemens willst nachdem du etwas Maschinenbau-mäßiges studiert hast, solltest du vorher an einer der Universitäten in Aachen, Braunschweig oder München gewesen sein. In der Reihenfolge.

Da ich mir mit Maschinenbau als Studienfach recht sicher war, hab ich auch nur in der Richtung gefragt.
Bei BWL oder diversen Soziologischen Studiengängen kann es wiederum anders sein.

Generell bin ich mir aber sicher, dass eine Universität dir auch einen besseren Start in Berufsleben verschafft.
An meiner Uni (Braunschweig) gibt es sogar spezielle Programme für Auslandsjahre und andere Späßchen...
Und wenn man gut genug ist, muss man keine Studiengebühren bezahlen...
Ich denke mal, dass ein durchschnittliches Studium an einer Uni in etwa mit einem exzelltenten FH-Studium zu vergleichen ist.
Und wenn man das Rahmenangebot der Uni voll in Anspruch nimmt, ist es gleich noch besser.

Das alles gilt aber wie gesagt nur für die technischen Studienfächer.
Bei den anderen Fächern hat es mich wie gesagt nicht interessiert.

Was hier vorher gesagt wurde, dass ein FH-Studium besser sein KÖNNTE weil es praktischer ist.
Ich denke das Gegenteil ist der Fall.
Denn einem Uni-Absolventen den Praxisbezug zu geben dauert zwei Wochen bis zwei Monate.
Dafür hat er den theoretischen Backgrpund, den ein FH'ler so schnell nicht bekommt.

Es ist aber auch alles eine Frage der Zielsetzung. Denn wenn du gar nicht in die Führungsebene willst, kann man es mit beidem schaffen.
Anstrengen sollte man sich so oder so...

Grüße vom:
Jokener
 
Zuletzt bearbeitet:
Jokener das was du schreibst wurde mir auch von BWLern gesagt. Die Unis sind oft mit bestimmten Firmen stark verbunden. Manche Firmen rekrutieren die hälfte ihres Personals direkt von der Uni aus.
 
Genau.

Da ich einige der Führungspersonen in den Personalabteilungen deutscher Unternehmen privat kenne,
sind meine Informationen dazu auch mit die sichersten die du bekommen kannst :D...

Aber es hängt natürlich nicht nur von den Uni's/FH's ab.
Wenn du nichts taugst oder schlechte Noten hast, dann nehmen sie dich auch nicht wenn du von ihrer Traum-Uni kommst.

Was für ein Studium soll es denn werden? (Studienfach/Richtung)

Ich würde die Uni vorziehen.
AUCH (nicht nur) weil es an einer Universität meist ein viel besseres studentisches Leben hat.
Damit meine ich jetzt, dass die Studenten sich untereinander anders verhalten als an einer FH.
Das ist mir nur so aufgefallen, als ich diverse Uni's und FH's besucht habe.
Die FH'ler wissen sich natürlich auch zu benehmen und sind keine Menschen zweiter Klasse...
So extrem nun auch wieder nicht...
Aber die Uni-Atmosphäre kam mir persönlich doch deutlich wärmer vor...

Außerdem solltest du wenn es das in deiner Studienrichtung noch gibt ein Diplom machen.
Die Leute mit dem Bachelor/Master werden nur ungern genommen, wenn ein Diplomand daneben steht.
Da kann der Diplomand auch gerne eine Note oder zwei schlechter sein.
(Liegt nicht an den Leuten, sondern daran, dass die Lernpläne und Prüfungsordnungen noch nicht optimiert sind wie beim Diplom...)

Solltest du aber in den sozialen Bereich wollen und die Entscheidung zwischen Magister und Bachelor/Master liegen,
dann ist der Bachelor schon jetzt deutlich angesehener bei Unternehmen.
Besonders da würde ich aber darauf achten, dass du dir eine Uni suchst, die von Anfang an auf Bachelor gesetzt hat.
Denn ansonsten haben die Magister-Leute Angst mit den Bachelorianern verglichen zu werden und die Atmosphäre geht ganz schnell Richtung "angespannt" und den Bach runter...

Meine Empfehlung: Studier an einer Uni wenn du es dir zutraust.

Grüße vom:
Jokener
 
Ich würde gerne Wirtschaftspsychologie studieren. Ist ein etwas spezielles Studienfach, daher ist es da nicht so leicht an Infos zu kommen. Der Studienfach ansich ist auch relativ neu.
 
Vielleicht solltest du unabhängig von der "Schul"art auch schauen, welche der Institutionen vielleicht lokal günstig liegen, in der Nähe von Industrie und Wirtschaft usw.

Vielleicht gibt es eine UNI die total ab vom Schuss liegt ohne die Nähe von Wirtschaftszentren. Dann wird der Kontakt schwieriger. Und evtl liegt eine FH direkt in einem Ballungszentrum mit sehr guter Anbindung an Unternehmen. Auch sowas sollte man prüfen.

Aufgrund der Bachelor/Masterthematik ist die Frage UNI vs. FH fast schon nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich als alter Fh'ler (E-Technik) kann sagen das ca. ein drittel meines Abschluß - Jahrgangs (5 Leute) bei Siemens gelandet sind. Und ich keinen kenne der nicht irgendwo gut untergekommen ist.

Also Job mäßig muß man sich wohl keine sorgen machen wenn man das richtige Lernt / Studiert.
 
Es geht mir ja nicht darum einfach irgendeinen Job zu bekommen, sonst wäre ich Bäcker geworden. Ich will einen guten Job und wenn man an den ran kommen will, wird es halt schwierig.... :-)
 
Hallo,

Witschaftspsychologie? Das wollte ich vor drei Jahren auch mal machen, aber damals (weiß nicht wie es heute ist), wurde das nur von etwa 4-5 Unis/FHs angeboten. Da hast du ja dann eh nicht die große Auswahl, oder?
Nach meinem Wissen gibt's das auch nur als Bachelor/Master.
Du solltest aber vielleicht in betracht ziehen, ein richtiges Psychologiestudium zu machen (mach ich auch). Da kannst du dich dann im Hauptstudium auf Arbeits-& Organisationspsychologie spezialisieren - das kommt dem gleich (außerdem kannst du hier noch Diplom studieren). Im Endeffekt bist du dann flexibler und kannst auch über den Tellerrand hinausgucken.

BTW: Ist WPsy an FHs nicht recht teuer (siehe umc-potsdam)

Ich kenne jetzt zwar keinen BWLer oder so, der mir sagen könnte ob Bachelor in Wirtschaftspsychologie angesehener als der A&O-Psychologe ist, aber ich denke mal, da hat der Diplom Psycho den vorteil.
 
Galaxyranger würde ich ja liebend gerne machen aber mein nc ist viel (VIEL!) zu schlecht für Psychologie um da irgendwo genommen zu werden.
Im moment gibt es ca. 10 Unis/Fhs in D die WiPsy anbieten. Knapp die hälfte ist privat und schlägt mit ca. 3000 Euro das Semester zu buche. An den öffentlichen gibt es INSGESAMT nur 200 Plätze...
Ich habe leider nur wenig hoffnung in D an einer öffentlichen Uni genommen zu werden und die privaten zu finanzieren wird für mich sehr schwierig.
 
Ich verstehe dein Problem, ist natrülich wirklich so, dass die die keine hohen Gebühren verlangen dafür sehr gefragt sind und deshalb nen hohen NC haben und da wo der NC machbar ist, da ist man mit hohen Gebühren dabei.
Mein Tipp wäre aber, dass du es dich trotzdem versuchen solltest für Psychologie zu bewerben, denn spätestens beim Losverfahren (erkundige dich dafür immer bei der jeweiligen Uni) hat jeder ne Chance, unabhängig von der Note.

Wünsch' dir viel Erfolg.
 
Bewerben werde ich mich einfach überall. Ich werde einen regelrechten Bewerbungsmarathon starten. Irgendwas was mir zusagt wird schon dabei sein!
 
Das würde ich sowieso machen, egal wie gut oder schlecht der NC ist.
Ich habe auch immer so ca. ~20-25 Bewerbungen an FH's geschrieben, damit ich am Ende die für mich beste Wahl treffen kann!
 
Naja... Ich musste mich nichtmal bewerben.
Uni aussuchen, hingehen, nett den satz: "guten Tag, ich würde mich gerne für den Diplom-Studiengang Maschinenbau einschreiben" sagen und zweimal unten rechts den Friedrich Wilhelm drunter setzen.
Maschinenbauer habens so gut... ^^

Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle wirklich überall bewerben, wo du vielleicht hingehen würdest.
Hast du dich schonmal nach Studiengängen im europäischen Ausland/Umland erkundigt?
Wenns mit Englisch gut aussieht, dann gibts in den Niederlanden wohl viele internationale Unis...
In England sowieso :D
Außerdem soll es sich in Österreich ganz nett studieren lassen (sagt eine Freundin, die da Medizin studiert).
Ansonsten kommt es ganz drauf an, ob du bereit bist die Landessprache zu lernen...

Ich werde zum Beispiel zwischendurch nach Spanien gehen, aber mit Englisch ist da nichts...
Deshalb werde ich weiter Spanisch lernen und dann geht die Post ab.

Es gibt zahllose Möglichkeiten an einen guten Studienplatz zu kommen.
Und wenn es einfach übers Losverfaheren geht. Auch in Ordnung.

Zusätzlich solltest du dich auchmal schlau machen, was Stipendien angeht.
Auch wenn du schulisch nicht die Bombe warst, hast du auf Partei-Stipendien eine Chance.
Je nachdem wie du politisch drauf bist, entweder SPD oder CDU gucken gehen.

Zumindest so ein Grundstipendium von 80€ Büchergeld pro Monat ist leicht zu bekommen...
Und 80€ haben oder nicht haben ist ja wohl nicht gänzlich unbedeutend.
Sicher ginge mehr, aber ich freue mich auch über eine kleine Förderung meiner Anstrengungen.

Die FDP fordert wohl doch recht gute Noten, die Grünen hab ich keine Ahnung und die Linken sollte man besser nicht anfassen, wenn man später noch einen Job bekommen will.
Und da das Studium nur dazu gedacht ist später was gescheites zu arbeiten, würd ich mich da von allem Dunkelroten fernhalten :D

Grüße vom:
Jokener
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben