Frage zu VGA Silencer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EiGhTBaLL

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
1.394
Tachschen Leutz,

passt der VGA Silencer von arctic-cooling auf eine FX5900? Oder gibt es eine anderen guten, leisen Kühler dafür? Ich hab den nVIDIA Referenz-Kühler, glaub ich, auf jeden Fall is er laut, und das stört mich. Und ne Wasserkühlung is mir noch zu teuer. Werde ich zum n#chsten System holen.

Danke schonmal
 
high 8ball,

hab mich grad einwenig schlau gemacht...muss dir leider sagen, dass der VGA Silencer nur auf NVIDIA Karten bis zum GayFurz 3 passt :(

Und natürlich alle Radeon Karten....für FX sollte aber demnächst auch ein Model rauskommen, schliesslich entgeht Arctic Cooling mit der FX Serie eine RiesenEinnahme :rolleyes:

Viel Glück
 
Dann muss ich wohl warten. :rolleyes:
 
look here:
http://www.arctic-cooling.co.uk/de/produkte/vga_silencer/compatibility_de.pdf

Zitat:
Grundsätzlich passt der Kühler auf folgende Grafikkarten:
-ATI Radeon 9500 (Pro), 9700 (Pro), 9800 (Pro), nicht kompatibel zu All in Wonder und XT Versionen
-ab Revision 2 kompatibel zu All in Wonder Versionen
-Ab Februar 2004 werden wir eine zu 9600 (Pro, XT) Karten kompatible Version lancieren.
-Nvidia Geforce 3 TI​


also ob da ein Silencer für die GF FX karten kommt... ich hab noch so meine zweifel...​
 
Also, ich hab den VGA- Silencer auch auf eine Ti 4600 drauf bekommen, obwohl die eigentlich nicht unterstützt wird. Man muss nur 2 von den 4 Löchern um den Kühler etwas vergrößern, sodass man die Schrauben durch kriegt, ansonsten passt alles.
 
LockDog schrieb:
Also, ich hab den VGA- Silencer auch auf eine Ti 4600 drauf bekommen, obwohl die eigentlich nicht unterstützt wird. Man muss nur 2 von den 4 Löchern um den Kühler etwas vergrößern, sodass man die Schrauben durch kriegt, ansonsten passt alles.


lol löcher vergrößern = garantie verlusst und unnötig, ausserdem viel zu riskannt

aber bei ner hp hält die auf ner noname 5900u, die bei nem kauf pc dabei war.
welche firma das layout machte weiss ich jetzt leider nicht, da ich nicht grad der fx freak bin, aber wenn ich ihn finde kann ich ihn mal posten
 
Naja, Garantie hatte ich eh nicht mehr, da ich sie bei Ebay geakuft habe. Man muss eben nur aufpassen, dass man die Löcher nicht so groß macht, dass eine Leiterbahn mit weggebohrt wird, aber wenn man vorsichtig macht, dann ist das kein Problem. Bei ner Ti 4600 ist das aber nicht unbedingt nötig, da der Lüfter noch relativ leise im gegensatz zu aktuellern Grakas ist. Habe ich nur gemacht, da mein Zweit- Pc absolut leise sein soll und da hat mich der Orginallüfter dann doch gestört. Jetzt hört man eigentlich granichts mehr.
 
Von einem VGA Silencer für ne FX habe ich auch noch nie etwas gehört, wäre aber geil, den der Kühler ist wirklich ne Wucht, auch wenn ich das nicht von "meiner" ATI Karte sagen kann.
Warum sollte das aber nicht möglich sein, der 7 cm Lüfter müsste das doch eigentlich hinbekommen.
Wäre ja auch ideal , dann könnten die ja den Schalter weglassen und das Ding würde bei Spielen automatisch auf die höhere Stufe schalten. Nicht nörgeln ich träum nur so vor mich hin....
 
Hallo

Ich habe auch eine GeForceFX 5900 und will auch den Kühler tauschen...

Ich habe mir jetzt von Zalman den "ZM-80C1" ins Auge gefasst... Der basiert auf Heatpipes... Quasi ohne Lüfter und Lautlos (Funktioniert auf allen GeForce-Karten von der 1 bis zur FX)

Jedoch ab der GeForceFX 5900 braucht man zusätzlich noch den Lüfter "ZM-OP1" von Zalman.... Jedoch hat er auch 33 dB/A... Is zwar etwas leiser, jedoch das wahre isses auch mal wieder nicht.... (Mein ganzes System besteht aus Lüftern mit <11 dB/A )

Jetzt meine Frage:
Weiss zufällig hier jemand, wie die Luftfördermenge von dem Zalman ZM-OP1 (Dem Lüfter) ist?? Habe nirgends im Internet (Nichtmal auf der Zalman-Homepage) die Luftfördermenge rausbekommen.... Würde dann nämlich gerne einen leiseren Kühler draufsetzen und schon is die Kühlung der GeForceFX sogut wie lautlos.....

Grüsse, Chris
 
@LittleJackAss

Danke für den Tipp, hab selbst nur Noiseblocker-Lüfter im PC, weil die wirklich die leistesten Dinger sind wo ich je gesehen (gehört) hab..... ;-)

Am liebsten würde ich ja auch den Noiseblocker S1 nehmen, weil der <11 dB/A hat... Jedoch hat er "nur" 38 m³/h, weiss nicht ob das ausreicht....
Weil der Noiseblocker S3 hat immerhin schon 26 dB/A und schafft "nur" 65 m³/h

Aber könnte man auch 2 mal den Noiseblocker S1 (mit <11 dB/A) nehmen und die nebeneinander setzen und beide als Grafikkühler hernehmen.... Man kriegt damit zwar nicht die doppelte Luftfördermenge, aber er kühlt um einiges besser, oder?? Die Frage ist nur, obs dann auch ausreichend gekühlt wird... Hat da jemand ne Antwort für mich??

Grüsse, Chris
 
sag mal eightball, meinst du nicht ein thread reicht für das thema? und dann noch beide im falschen forum eröffnet.
tsts
hier gehts weiter! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben