Frage zum Abit NF7..

Hinnibal

Ensign
Dabei seit
März 2004
Beiträge
196
Hi,
ich hab ne frage zum Abit NF7. Bei den Onlineshopssteht immer, dass das Board nur einen Bustakt von 166 verträgt, aber man kann einen DDR-400 darauf verwenden.... so jetzt hab ich ein Verständnisproblem... weil ich hab auch gehört, dass man mit dem MB gut übertakten kann, stimmt das, aber wie soll man übertakten wenn das Board nur FSB:166 bzw 333 unterstütz??? Hängt des von den verschiedenen Versionen ab(zB NF7 - S, NF7 - M...... )? Welche is die beste Version?
Naja danke schonmal im vorraus...
Daniel
 
NF 7 S Rev 2 ist das bessere und unterstützt 200 FSB und mehr ;)
 
Gute frage mit den Head.. , keine ahnung was die bringen.
232 kann dir keiner versprechen, da ist die Sreuung zu groß bei einem gehen sie mehr beim anderen nicht so.

Also wirste das wohl selbst probieren müssen ;)
 
Nur mal um was klar zu stellen.

NF7: Realtek Sound
NF7-S: Soundstorm und S-ATA.
NF7-M: Intergrierte Grafikkarte
Die Unterstützung von FSB200 ist bei allen ab der Rev.2.0!
 
Stimmt das jetzt, dass das ABIT NF7 das beste Board zu Overclocken is, oder ned?
Wenn ned welches is besser?

Und die Frage mit den Heatspreadern steht auch noch im Raum!
 
die Spreader sind oft mehr Optik als Nutzen. Messbare bessere Ergebnisse sind mir nicht bekannt. Die Infieon gehen sicher gut bis 215, vielleicht auch darüber - 230 sind da eher ein Einzelfall / Glücksfall.
 
Also die besten Boards zum OC sind das besagte Abit NF7(S) und das ASUS A7N8X (Deluxe).
Welches von den beiden nun das bessere ist lässt sich nicht eindeutig beantworten (liegt an der bevorzugten Marke des jeweiligen User).

Die Heatspreader bringen in der Regel nichts. Bei Test zumindest haben die mit Heatspreader genauso gut oder gar schlechter abgeschnitten als Module des selben Hersteller ohne diesen.
 
@Hinnibal

das nf7 ist mit abstand der beliebteste. es bietet so viele einstellmöglichkeiten zum oc. ob es das beste ist, sei jedem überlassen. aber millionen oc'er können sich nicht irren....und so sage ICH....ja er ist das beste.

infineons chip werden selten sehr warm. die head... nützen so gesehen bei dir gar nichts. die infineons werden bestimmt nicht bis 232 gehen. wenn das klappt, dann hast du super speicher erwischt.
 
DANKE an alle die mir jetzt so schnell geholfen haben!
Ich hab mich jetzt für das ABIT NF7-S Rev.2 entschieden.
Und dass mit den Heatspreadern lass ich auch bleiben.

nochmal danke
mfg
Daniel
 
ich hab den ram aus dem HWM test bei mir noch immer am laufen, genau der aus dem test, und ich muss sagen er läuft noch !
hab ihn ohne probleme auf 200 mhz laufen mit 2,6 V infineon erlaubt ja sogar 2,7 V hab ich mal wo nachgelesen !
 
Und auch das kann dir niemand genau sagen, weil Vcore und FSB zusammenhängen. Heißt das der eine schon bei 166X11 mit 1,58 Vcore läuft ,geht er vieleicht auch höher wenn der andere vieleicht schon 1,625 Vcore braucht.
Mach ein rein und versuch erstmal in seiner Spezifikation so weit wie er stabil unter prime 95 läuft mit der Vcore runter zu gehen.

Aber im prinzip sollten beide in etwa gleich gehen abhängig wieviel core sie verlangen

Meiner zb. ist bei 200 X11 mit 1.625 Vcore und mit 220X11 hab ich 1.781 Vcore wo andere schon mehr brutzeln müssen. Er würde sogar bei 1.75 Vcore stabil laufen aber da müßte ein 480 Targan NT her.

Also einfach versuchen.
 
ja,

du muss testen. aus dem bauch heraus sage ich den AQYHA.
angeblich das beste stepping.

@|HwM|mo2mk

hab meine infineons mit 2,9V laufen :D
 
Man muss aber noch anmerken das bei dem Board (leider) keine Sensor für die Vdd Spannung eingebaut ist. Also solltes du am chipsatz rumspielen, und mit dem gedanken Vdd Mod (alles über 1,7v) spielen dann würd ich das Epox nehmen.


Grüße
 
Zurück
Top