Fritzbox nicht erreichbar

wildsau666

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
50
Hallo,

aufgrund baulicher Eigenheiten habe ich drei Fritzboxen im Betrieb. Im Keller ist die Ur-Box, die das DSL-Signal erhält und als Basis für die DECT-Telefone fungiert.

Im Erdgeschoss habe ich eine weitere Fritzbox. Diese soll vor allem als DECT Repeater und Wifi-Router arbeiten.

Leider gelingt es mir nicht mehr, auf diese Fritzbox zu kommen. Selbst mit der Notfall-IP ist mir dies nicht gelungen und unter der von mir vergebenen IP ist sie nicht mehr zu erreichen.

Das Problem ist aufgetaucht nachdem ich die FB im EG in den Keller gebracht habe, um das DECT Pairing mit der Keller FB durchzuführen. Die Telefone im EG haben nun super Empfang, aber dass ich auf die Box nicht mehr zugreifen kann macht mich wahnsinnig.

Vielleicht hat jemand eine Idee?!
 
Wie und ob Du auf sie zugreifen kannst, das liegt an der Topologie Deines Netzwerks.

Als erstes kannst Du mal auf die Box schauen, die die IPs vergibt, auf der der DHCP Server läuft. Und gucken, hat die zweite von ihr eine IP bekommen. Über diese IP kannst Du dann auf sie zugreifen. Geht das nicht, musst Du Dein Netzwerk näher darlegen.
 
Danke Dir.

Ich habe über die FB im Keller herausgefunden, dass die IP der fraglichen FB XXX.XXX.1.79 lautet. Sie ist also im selben Kreis wie die FB im Keller: XXX.XXX.1.1

Wenn ich die 1.79 nun aufrufe, meldet mir der Browser, dass die IP die Verbindung abgelehnt hätte.
 
Es gibt keine Meldung, Verbindung abgelehnt. Was genau sagt Dein Browser beimAufruf der 1.79?
 
Diese Website ist nicht erreichbar

192.168.1.79 hat die Verbindung abgelehnt.
Versuchen Sie Folgendes:
Verbindung prüfen
Proxy und Firewall prüfen
ERR_CONNECTION_REFUSED​
 
is normal, du musst die vom restlichen Netz isolieren um auf die Oberfläche zugreifen zu können (das gilt auch für Fritzbox Nr3 dann)
 
Ja, die #3 läuft problemlos.

Die im EG habe ich bereits vom Netz abgeklemmt und an das Notebook gehangen. Bin jedoch mit keiner IP durchgekommen.
 
weil deine Netzwerkkonfiguration dann fehlerhaft ist, der DHCP läuft hoffentlich nur in der Ur-Fritze. Tut hier aber nix direkt zum Thema. Du musst dir manuell ne IP in der korrekten Range geben (also in 192.168.1.x, also so wie bisher auch) aber dann noch den Gateway (und vermutlich DNS) auf die IP der Fritze setzen. Dann kommst du drauf, alles einstellen, wieder umstöpseln und deine Netzwerkkonfiguration wieder anpassen
 
Ok, werde ich versuchen. Danke erstmal. Melde mich gleich wieder.

PS: DHCP läuft nur auf der Ur-FB.

Edit: Habe die IP auf dem NB auf 1.97 geändert und den Gateway und das DNS auf die 1.79 geändert. Der Browser sagt mir dann jedoch, dass die Verbindung auf 1.79 zu lange dauert.

Die FB war dabei vom Hauptnetz getrennt. Das Notebook hatte ich im LAN 1 Port angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wildsau666 schrieb:
PS: DHCP läuft nur auf der Ur-FB.

Dann kannst Du natürlich auch nicht auf sie zugreifen, wenn Du ein Laptop direkt an sie hängst. Sie vergibt keine IPs. Notebook und FritzBox kommen dann nicht zusammen.
 
oder hab ich grad nen Denkfehler? Dann lösch mal den Gateway und DNS komplett. Nur die feste IP lassen. Dann sollts aber lüppen
 
I werd narrisch. Jetzt ist die dumme Kuh von FB plötzlich unter der von mir vergebenen IP wieder aufgetaucht. Ich habe keine Ahnung, was hier los war. Sorry und vielen Dank für Eure Hilfe.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Dann kannst Du natürlich auch nicht auf sie zugreifen, wenn Du ein Laptop direkt an sie hängst. Sie vergibt keine IPs. Notebook und FritzBox kommen dann nicht zusammen.

Wie käme ich in so einem Falle dann auf die FB?


2. Nachtrag: Ich habe den Fehler gefunden. Der LAN 1 Port war auf 1 Gbit gestellt. Wenn ich das Kabel an den Port 2 angeschlossen habe, funktioniert es nun. Das war also der Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
wildsau666 schrieb:
Wie käme ich in so einem Falle dann auf die FB?

Durch einen Werksreset. Oder mit der Notfall IP. Dann musst Du aber dem angeschlossenen Rechner selbst eine IP geben, die zur Notfall IP passt.
 
@ wildsau666

Ja, genau.

Der Rechner, über dem du eine Verbindung zur Notfall-IP der FritzBox aufbaust,
muss eine IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.1.x haben.

Natürlich darfst du dem Rechner nicht die 169.254.1.1 geben,
diese IP hat ja die FritzBox.

Du könntest dem Rechner z.B. die 169.254.1.2 geben wie es in dem AVM-Artikel auch beschreiben wird.

Als Netzmaske gibst du 255.255.0.0 ein.

Gruß, Datax
 
Zurück
Oben