Gaming-PC 1000€ Absegnen: Welche 7970er, Netzteil ausreichend?, P/L Übertakten

joffline

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
3
Hallo,
nachdem ich nun seit 2007 mit einem HP-Notebook arbeite, möchte ich mir nun eine ordentliche Maschine zulegen, auf der auch aktuelle Spiele laufen (und nicht nur Siedler III, Zoo Tycoon und Flashspielchen...).
Ich habe mich bei meiner Zusammenstellung an der idealer-Gaming-PC-FAQ orientiert, mir dann aber auch Komponenten von einer Gamestar-Zusammenstellung und einigen hiesigen Threads angeguckt. Momentan sieht es so aus:
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-797G-TDFC)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)

P/L Übertakten
Ich habe die 3570er-CPU und ein Board mit Z-Chipsatz gewählt. Damit sollte ich die CPU ja übertakten können. Wenn ich aber den H-Chipsatz und die 3470er nehme, spare ich ca. 40€. Sind diese 40€ das Übertakten wert?

Netzteil ausreichend?
Außerdem habe ich ja jetzt ein 450W-Netzteil ausgesucht. Meint ihr, das reicht? Und reicht es auch, wenn ich noch eine zweite Festplatte einbaue? Ich habe versucht, das selbst zu berechnen, aber der Preisrechner in der Netzteil-FAQ ist schon veraltet.

Welche 7970er?
Außerdem gibt es ja mehrere Modelle mit 7970er-Chipsatz. Ich habe nun mehrfach gelesen, das das "Referenzmodell" sehr laut ist, aber keinen Plan, welches nun das Referenzmodell ist (von AMD gibt es doch keins?!). Bei einer Googlesuche habe ich auch keine Lautstärkevergleiche gefunden. Alternative Modelle in der gleichen Preisklasse wären ja das von
Gigabyte, Sapphire, HIS und Club 3D (nie was von gehört...). Ich habe dazu diesen Thread gefunden und schwanke momentan zwischen XFX und Gigabyte.

Außerdem bitte ich euch um "das Übliche": Wird alles ins Gehäuse passen, Vertragen sich zwei Komponenten gar nicht? Reicht die Kühlleistung?
Vielen Dank und viele Grüße aus Münster

Jonas
 
nimm die gigabyte! oder ggf. noch die HIS! von der XFX würde ich abraten ;)
Bei dem Budget sollte eig. ne SSD drin sein! ;) z.B. Samsung 840 128GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Einschätzung bzgl. der Grafik.
Die SSD (256GB Samsung 830er - war ein Geschenk) werde ich aus dem Notebook mitnehmen, und ich habe auch noch einen Slimline-DVD-Brenner herumliegen, den ich praktischerweise in das Gehäuse einbauen kann.
 
Hi joffline,

Falls keine SSD als Systemfestplatte zum Einsatz kommt, rate ich dir zu einer HDD mit 7200 rpm, denn die Caviar Green hat doch eine relativ langsame Zugriffszeit.

Für Spiele lohnt es sich noch nicht wirklich zu übertakten, denn du wirst wohl kaum in ein CPU Limit geraten. Spätestens mit einem Grafikkartenupdate könnte das aber nützlich sein.

Bei den 7970 Karten bist du mit einer HIS oder Gigabyte am besten beraten. Die anderen sind lauter.

Zum Übertakten über 4 GHz würde ich aber eher zu einem besseren Board greifen, ansonsten wäre es aber auch noch in Ordnung. Achtung: Bei dem Board sind auch nur zwei SATA Kabel dabei.

Von der XFX würde ich deshalb abraten, weil die keine Heatpipes verwendet und daher die Kühlleistung eher schlecht ist. Die Lüfter arbeiten deshalb auch nicht wirklich leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

Aber jedes NT wird älter - und verliert damit Leistung.

2x habe ich Lehrgeld bezahlt.

Hol Dir ein Power NT - es zieht ja eh nur das was verbraucht wird - der Rest ist Reserve.

Und wenn Du auf 5 Watt schauen musst - vergiss deine Graka.
 
Zurück
Oben