Geräuschentwicklung bei CPU-Lüftern

Jackass

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
1.667
Hi Leute

Ich stehe vor der Frage welchen CPU-Lüfter ich nehmen soll ?

Jedoch verliere ich langsam den Durchblick weil ich mit jeder Menge db(a) angaben bombadiert werde? Und das schlimme ist gibt eine unterschiedliche db(a) Zahl an obwohl ?

Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen was für eine Lautstärke störend ist und welche nicht ?

Ich kann mit den Werten einfach nichts anfangen ?

Vielleicht kann mir ja irgendjemand sagen welcher Wert gut ist und welcher schlecht ?

Es muss nicht unbedingt so leise sein das wenn ich mich mit dem Ohr vor den Lüfter hänge dann nichts höre aber es sollte schon nicht so laut sein das wenn ich was leises am Computer mache das mich das Ding nicht andauernd stört !

Ich weis nicht ich sitze ungefähr 1-1,5 m vom Lüfter entfernt und rechner steht im Schreibtisch !

Vielleicht mindert das ja die Geräuschentwicklung ?

Also entweder:

Swiftech 370
Alpha Pal 6045
Alpha Pal 8045
Noise Control Silverado
Global win WBK38

Ach übrigens ich wollte nicht mehr als 100 Dm ausgeben ( Ich weiss manche aus dieser Liste bekomme ich nicht unter 100 DM )?

Am besten wäre eine Flüsterturbine die meinen zukünftigen Prozessor ( entweder Athlon XP 1700+ oder 1800+ ) gut kühlen würde nicht so laut ist und unter der 100 Dm Grenze bleibt.

Wie empfehlenswert sind eigentlich silent versions ???

Weil die sind ja teilweise viel leiser als z.b. die Standard oder sogar die Turbo version ???
 
Ich hab nen Swiftech und nur asu einem Grund.
Damals , beim kaufen, war es einzige CPU-Kühler der am MoBo zu montiere gabs.
Aus diesm Grund würde ich aus Deiner Liste Alpha Pal 8045 nehmen.
Mit Aussicht auf einer Athlon XP soll es schon was starkes sein.
 
Du brauchst beim XP keinen so starken Kühler mehr weil der (wie ja langsam bekannt ist) nicht so heiß wird.
Ich gehe mal davon aus, dass du dein Gehäuse nicht offen hast weil dann brauchst dir auch keinen leisen Lüfter mehr aussuchen.
Ist Perlen vor die Säue geworfen.
Blöd ist, dass die verschieden messen aber ich denke mal diese Anhaltspunkte (meine) dürften passen.

Unter 25 dbA ist schon ziemlich leise

Unter 35 dbA ist erträglich

Über 40 dbA ist laut

Natürlich den Kühler außerhalb des Gehäuses gemessen!

Wobei es leiser als 25 dbA geht, nur kühlt da eben nichts mehr sondern der Lüfter tuckert halt so und das ist ja auch nicht das Wahre.

Wenn du dir einen kaufst der bisher einen
Thunderbird 1200 - 1333 kühlen konnte dann reicht der auch für einen 1800+ weil ein
1800+ nur soviel Watt Verlustleistung hat wie ein TB 1200
Macht sich in der Lautstärke und du brauchst in diesem Fall auch ganz sicher keine Wasserkühlung.

So und nun wähle aus, nach dbA und deiner benötigten Leistung.

UR
 
Original erstellt von Sergy
Mit Aussicht auf einer Athlon XP soll es schon was starkes sein.

Der Athlon XP braucht eben NICHT einen so starken Lüfter bzw Kühler weil die Verlustleistung z.B. im Vergleich zum Thunderbird geringer ist.

Athlon XP 1800+ = 66 Watt
TB 1200 MHz = 66 Watt

Das schaut doch nach was aus oder?

Dachte das wüsst jetzt schon jeder, dass der XP weniger heiss wird. Aber ich kläre gerne auf. *g*


UR
 
Ich hatte nen Athlon auf 1,5GHz mit 1,9v, der mit Swiftech & Delta 80mm Lüfter (auf 7V, aber immer noch laut) und 5 Gehäuselüftern so bei knapp unter 50Grad vor sich hin crunchte...

Jetzt der XP, auch mit 1,5GHz, OHNE Gehäuselüfter und nur mit nem 1,92 YS-TECH Lüfter aufm Swiftech (Kaum hörbar im vergleich zu vorher) mal grad so auf 41 Grad läuft....
Is allerdings ein anderes Mainboard, also nicht hundertpro vergleichbar, aber die Grundplatte des Kühler ist schon richtiggehend kalt...im ggsatz zu vorher..

Also, Jackass, nimm nen fetten Kühlkörper (swiftech oder alpha, je nach geschmack, wobei der alpha mit 119,- billiger ist) und tu mal nen Standardlüfter drauf....Silent is etwas zuuu lahm.

Und dann guck dir die Temps an...nen lauten lüfter kannste ja immer noch nachrüsten :)

Quasar
 
Wie nachrüsten ?

MAn kann den doch nicht leiser machen oder ?

Also meinst du das ich mir einen Alpha PAl 8045 holen soll !

Ich hab mich auch mal umgesehen und fand den Global Win WBk38 auch nicht schlecht !!

DEr ist mehrfacher Testsieger und ist auch nicht teuer!

WAs hältst du vom Swiftech 370 der kostet 79 DM und soll auch nicht schlecht sein !

Der Swiftech 462 überschreitet eindeutig meine finanzielle Grenze !!!!

Meinst du das ich mit so einem Kühler noch ein paar Mhz aus einem Athlon XP 1700+ quetschen könnte den der wird ja angeblich nicht so heiss oder?
 
Ich krieg den Alpha Pal für 79 DM weil ich gewerblichen Rabatt kriege !

Aber jetzt stellt sich mir die Frage mit welchen Lüfter ?

Den den Alpha Pal 8045 gibt es mit verschiedenen Lüftern unter anderen Papst-Lüfter ?

Welcher ist der beste ?????
 
ich würde dir auch den alpha8045 empfehlen und hau den ultra lüfter drauf. dann spielst dich a bisserl mit einem poti herum und du kannst wenn das ding sehr leise sein soll oder du sehr viel leistung brauchst kannst du das mit einem poti regeln.
 
Was ist denn ein Poti?

Und was wie laut würde der dann werden ?
 
mit einem poti kann du einen widerstand stufenlos ändern.
das heißt soviel wie du kann auch die drehzahl deines lüfters ändern das teil kostet etwa 2DM und du musst es einfach nur zwischen schalten am besten ist du nimmst einen mit 150 ohm.
das teil gibts bei


http://www.conrad.at/
 
Hab den Alpha PAL8045 und den Swifty 462 und ich muß sagen der Alpha ist etwas besser aber auch viel billiger
hab bei TB1000@1400 (133) Vcore 1,775 Volt Idle 33° und unter 100% Last 38°C bei 22°CSystemtemp
der Alpha ist sein Geld wirklich wert
115.- ohne Lüfter und 139.- mit YS-Tech Power
hab ihn auf 12 Volt laufen und die Gehäuselüfter (3x120 mm Titan....) auf 7,5 Volt
und ist alles flüsterleise

ALPHA PAL8045
 
Zurück
Top