Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtGPU-Preis-Leistungs-Verhältnis: Die besten Gaming-Grafikkarten in FPS pro Euro (Okt. 2025)
Na ja, eben schon, weil vor allem UE5 Spiele ja selbst auf ner 5080 selbst mit optimierten Settings oft gerade so gut genug laufen, während du mit jedem bisschen weniger Leistung auch direkt Abstriche machen musst.
Solange die Spiele so fordernd sind lohnt sich mehr Leistung und bessere Features incl. MFG schon sehr.
Ist auch schon immer falsch gewesen. AMD hat kein besseres P/L, weil wichtige Features entweder fehlen oder nur mit schlechterer Unterstützung geboten werden. Es gibt zahlreiche Argumente für den Kauf einer Nvidia.
Abgesehen davon gibt es bei RDNA4 seit Erscheinen kein einziges Spielebundle, was den Aufpreis auch nochmal relativiert. Die Preise sind momentan schon gut so wie sie sind und die 5070 war schon immer auch hinsichtlich FPS/Euro weit vorne dabei, umso weniger dann die 5080.
Shoryuken94 schrieb:
Ist kein wildes Argument, sondern einfach Beobachtung.
Es ist halt der typische Cope.^^ Ich kann auch sagen: Ich finde das Daumenkino einer 9070XT bei Pathtracingtiteln einfach schöner, weil es mich an die Kindheit erinnert.
Shoryuken94 schrieb:
Liest man auch hier im Forum die ganze Zeit. Leute haben keine Lust mit den Einstellungen rumzufummeln.
Ist kein wildes Argument, sondern einfach Beobachtung. Liest man auch hier im Forum die ganze Zeit. Leute haben keine Lust mit den Einstellungen rumzufummeln. Auch wenn es das Fanboyherz etwas trifft, das ist auch kein Pro AMD Argument. Ist bei Nvidia das gleiche. Jemand der sich die Mühe macht und settings sinnvoll anpasst, wird auch mit einer 5070Ti ein besseres Spielerlebnis haben, als mit einer 5080.
Mimir schrieb:
Das wäre genauso wie: Ne, 300 PS sind scheiße, weil man mit 300 PS eh nie mit den 800 PS Autos mithalten kann. Deswegen kaufe ich lieber 150 PS. Hmm, okay....
Warum zahlen sie es?
Nvidia exklusive Features, MFG, DLSS, pathtracing, Reflex und vor allem die enorm breite Verfügbarkeit von DLSS4 rückwärtskompatibel in DLSS2 und DLSS3 spielen.
Bei den meisten Leuten liegt es eher am guten Marketing seitens Nvidia. Aber natürlich kann Nvidia höhere Preise rechtfertigen, wie sehr einen das interessiert, muss jeder selbst für sich entscheiden
Mimir schrieb:
Na ja, eben schon, weil vor allem UE5 Spiele ja selbst auf ner 5080 selbst mit optimierten Settings oft gerade so gut genug laufen, während du mit jedem bisschen weniger Leistung auch direkt Abstriche machen musst.
Es ist sehr individuell, was man als gut genug ansieht. Da die überwiegende Mehrheit aller Spieler eine langsamere Karte haben, als eine 5080, scheint die Grenze bei vielen niedriger zu liegen.
Das Problem an der 5080 ist einfach, dass die sich kaum von der 5070Ti absetzt dafür aber viel teurer ist.
Der Wunschgedanke stammt von dem Preisschild, aber die Karte selbst ist nichtmal Ansatzweise dazu in der Lage, zumal ich bei meiner 4090 schon Einstellungen reduzieren muß.
Ultra ist halt mittlerweile bei den dutzenden Einstellungen auch nicht mehr einfach zu definieren. Gehört Pathtracing zu Ultra dazu oder nicht? Lass ich DLSS weg, obwohl das Bild damit besser aussieht?
Wirklich schneller ist erst wieder die 5090, die aber ihre Rohleistung bei Spielen gar nicht im gleichen Maße umsetzen kann aber trotzdem für den doppelten Chip, den doppelten Preis abruft.
Unterhalb der 5070Ti ist halt wieder das Problem, entweder hat die 5070 zu wenig VRAM (für den abgerufenen Preis) oder die 5060(TI) zu wenig Rohleistung (absolut betrachtet).
Das Nvidia Portfolio ist also abseits der 5070TI broken.
Und diese beste P/L Nvidia Karte hat das Problem in Form der AMD RX9070XT, die nach der 7000er Generation auch im Featureset massiv aufgeholt hat, aber für die gleiche Performance der 5070TI mehr als 100€ weniger kostet.
Ich habe in 20 Jahren noch nie eine Graka zum Vollpreis zu release gekauft und auch noch nie so viel Geld dafür ausgegeben aber ich bin mit der Entscheidung zur 9070XT gegriffen zu haben mehr als zufrieden. Bei -30% PT fällt die Leistung kaum ab, Sie ist flüsterleise und Kühl und Sie ist nicht nur Sieger Preis/FPS sondern auch noch Performance/Watt in meinen Augen.
Der Preis ist auch recht stabil geblieben 689 € im März und jetzt 629 €. Diese Karte braucht nur noch nen 10800X3D 😍
Ganz genau, wenn ich so viel Geld für ne Grafikkarte ausgebe will ich halt auch alle Regler inklusive Raytracing auf Anschlag schieben und das ganze flüssig genießen. So wie früher (alter Mann und so) als ich ne 8800GTX für horrende 600 Euro gekauft habe und sogar in Crysis übel krass (40fps) abgegangen bin.
Kann es sein, dass (meine) 4080 Super deswegen nicht in den Listen auftaucht, weil es sie schon länger (bzw sogar relativ früh nach Erscheinen) nicht mehr zu kaufen gab?
Wow, die 9070XT nähert sich der 600€ Marke an...
Ein absoluter No-Brainer bei dem Preis.
Hatte selbst für meinen neuen PC die XT genommen, im August aber noch für ca. 40€ mehr und bisher läuft das Ding mit Undervolt + manueller Lüfter-Kurve ziemlich gut, frage mich da aber tatsächlich wieso ab Werk so ein Mist eingestellt ist... Aber gut.
Auf die 7900xt nicht, die 7900xtx liegt laut den letzten Tests schon nur noch auf 4070/3080 Niveau, das wäre sogar ein Downgrade, da fehlende Hardware für RT und gutes SuperSampling, muss also für identische BQ viel höher Rendern. 9070xt mit FSR4 Support (wenn im Spiel verfügbar) wäre mit 20% schon ein Upgrade, ob es sich für dich lohnt kannst du dir ja selbst errechne wenn du die FPS mit deiner 3090 siehst.
Und selbst diese Verliert gegen eine RX9060XT in der Preis Leistungs Tabelle des Artikels.
Und selbst die RX9060XT kommt immer noch nicht an die Preis Leistung der RX6800 ran die es vor 2 Jahren gab.
Muss wohl erst RDNA 5 kommen bevor der Preis Leistungsbrecher RDNA 2 gebrochen wird.
@Pro_Bro gefühlt sagt jeder Test was anderes. Upsampling oder wie auch immer man das nennt interessiert mich gar nicht bzw. ist für mich nicht ausschlaggebend. Spiele keine Blockbuster
Deshalb ist die Karte neben der RX9070XT für mich auch die absolute Empfehlung.
Und jeder in meinem Freundeskreis wurde mit einer der beiden Karten ausgestattet.
Habe zum Glück einigen die 5080 ausreden können, sinnbfreite Karte mit quasi keinem Vorteil.
Das lustige ist - Kumpel nutzt seine 5070Ti an selbem 4K OLED 240Hz Panel wie ich mit meiner 5090 und es gibt aufgrund DLSS + FG absolut keine großen Unterschiede an den Output FPS - geschweige denn den Einstellungen an sich.
Die größten Unterschiede sind wohl, dass ich meist auf Quality/Balanced als Minium zurückschalte und öfters kein FG nutze (sofern ich nicht >200 FPS möchte).
Aber genau das sieht man ja aus den Grafiken auch, Beobachtung deckt sich also mit dem gemessenen.
Ergänzung ()
ktre schrieb:
Upsampling oder wie auch immer man das nennt interessiert mich gar nicht bzw. ist für mich nicht ausschlaggebend.
Dann wirst du wohl sowieso keine aktuellen Komponenten benötigten. E-Sports oder sehr alte Titel laufen auf jedem Toaster.
Upscaling ist im Sinne von FSR4 und DLSS4 schon sehr fortgeschritten, sodass man auf 4K sehr gut in Performance (1080p) runterschalten kann und absolut keinen Unterschied mehr sieht.
Auf meinem Notebook mit 16" sowieso nicht.
Auf meinem 31,5" Monitor nicht.
Und mit viel Meckern vll. dann auf 1m Entfernung an meinem 77"er TV.
Artefakte gibts "in Action" quasi keine sichtbaren mehr.
Dafür gibts - sofern optimiert - extreme FPS Sprünge.
Diese Techniken gehen nicht mehr weg, die gehören jetzt zum Standard, auch wenn viele Leute das eben immer noch nicht wahrhaben wollen.
Ist kein wildes Argument, sondern einfach Beobachtung. Liest man auch hier im Forum die ganze Zeit. Leute haben keine Lust mit den Einstellungen rumzufummeln. Auch wenn es das Fanboyherz etwas trifft, das ist auch kein Pro AMD Argument. Ist bei Nvidia das gleiche. Jemand der sich die Mühe macht und settings sinnvoll anpasst, wird auch mit einer 5070Ti ein besseres Spielerlebnis haben, als mit einer 5080.
Aber nochmal, wie kommst du denn darauf, dass man mit einer 5080 das Anspruchsdenken hat, dass man alles mit max Settings spielen muss?
Alleine die Aussage ergibt doch schon gar keinen Sinn. Ich kann auch mit ner 5060ti alles mit max Settings spielen, die Frage ist doch dann nur in welcher Auflösung ich spielen will, mit wie viel Upscaling und welche Framerate ich erreichen will.
Ich hab meine 4080 seit 2022 und hab damals 1300€ dafür gezahlt. Und ich hab schon immer sinnvolle Settings gewählt, weil ich meine 240 Hz in 4K so weit es möglich ist, ausnutzen will. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es irgendwie sinnvoll wäre damit alle Settings auf max zu knallen. Die karte ist gerade mal 2,5x so schnell wie eine aktuelle Konsole. Das ist überhaupt nicht so viel. Das Niveau hat zu PS4 zeiten bereits eine GTX970 für 350€ erreicht. heutzutage braucht man für die gleiche Performancedifferenz zur PS5 ne 4080. Also keine Ahnung, aber darauf kannste dir doch nichts einbilden...
Das heißt, dass ich sinnvolle Settings immer gegenüber "alles @ max" bevorzuge, weil Framerate für mich auch ein Aspekt von Bildqualität ist. Je geringer die framerate, desto mehr Unschärfe zeigt das Display in Bewegung. Natürlich will ich das vermeiden. Nur weil ich also ne 4080 oder ne 5090 habe, verschwende ich doch nicht einfach so sinnlos Leistung, wenn ich dafür keinen entsprechenden optischen Gegenwert habe. Man muss IMMER abwägen, wenn man das optimalste Ergebnis will.
Also ich verstehe daher beim besten willen nicht, was du damit sagen willst. Als würde bei allen, die mehr als 1000€ für ne GPU ausgeben plötzlich das Hirn abschalten? So ein Unsinn. Das ist wenn dann höchst individuell und hat nichts mit dem Preis zu tun. Da es keine unendliche GPU Leistung gibt muss man immer Kompromisse machen. Du musst mit ner 5060 kompromisse machen und du musst mit einer 5090 und künftig auch mit ner 7090 kompromisse machen. Das liegt in der Natur der Sache. Die Frage ist nur, auf welchem Leistungsniveau du deine Kompromisse wählst.
Häng dich nicht an dem Begriff "KI" "Upscaling" oder der Verbesserung der Frames auf.
DLSS/FSR (4) ist einfach nur die aktuell neueste und qualitativ beste Kantenglättungsmethode. Wenn du es einschalten kannst, dann willst du das auch tun.