Grafikkarten Speicherkühlung

DyeEater

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2001
Beiträge
74
Brauche nur mal kurz ne Meinung (hab zwar eigene Ideen, aber nur einen Kopf), also ran.

Thema:

Hab mir ne Asus 8200 geholt und wollte meine Wasserkühlung draufsetzen. So also GPU und Speicherkühlung runter und was sehen meine entzündeten Augen die Speicherkühlrippen sitzen trocken drauf (und sind nur halb bestückt, weil die restlichen Rippen von der GPU-Kühlung draufliegen). Wenn ich nu aber den GPU-Kühler austausche, kann die die für den Speicher netts nehmen weil die ja nicht vollständig sind. Ich habe zwar noch blaue von TT da, die müßte ich dann aber festkleben.

Ich bräuchte noch ne andere Idee für die Speicherkühlung od die Befestigung der TTs.

Bye Bye our Dye
 
Speicherkühlung

Hallo DyeEater,

spar dir doch einfach die sog. Speicherkühlung, ist sowieso nur eine optische Verkaufsförderungsmassnahme der Kartenhersteller.
Auch zu sehen an der schlechten Montage.
Wenn du glaubst die Dinger unbedingt zu brauchen, kannst du sog. Wärmeleitkleber verwenden.
 
die bringen schon was, nämlicxh sich verringern die Wärme im Gehäuse. Die RAMs können ohne locker über 40 Grad warm werden und heizen so das Gehäuseinnere natürlich weiter auf. Durch die Passivkühler wird das minimiert. Mehr übertakten geht aber nicht, das hat nur was mit der Zugriffszeit des RAMs zu tun.

Zum befestigen benutz am besten Artic Silver Wärmeleitkleber.
 
Wer aber eine gute Gehäuseluftzirkulation hat, stört sich nicht an den 4 bis 8 1cm x 1cm großen "Miniheitzungen".
 
Hi

Wenn du unbedingt Speicherkühler drauf bauen willst dann nimm die TTs in verbindung mit Wärmeleitklebefolie ( sollte eigendlich dabei seien ) !
Für die Rams ist das ausreichend, und man bekommt das leichter ab als den 2 Komponentenwärmeleitkleber !!

Hab ich bei mir auch so gemacht .
 
@Skuly:

Das kapier ich nicht :) ..kühlrippen nehmen die wärme auf und verteilen diese dann auf einer grösseren fläche..dadurch wird das gehäuse selbst genauso fest erhitzt wie ohne kuehlrippen :) ..der einzige unterschied ist halt dass die chips selbst die wärme nicht mehr alleine an die luft abgeben müssen..

Jemand schonmal ne Wakü mit sehr flüssiger SilberPaste oder so getestet? lol :D
 
Das mit dem UHU würde ich nicht Probieren....
Aber mach das dieng doch einfach mit so kleinen Kabelbindern aus Plastik fest.
mfg
Azi
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanx,

habe mir schon selbst was ausgedacht. Thema war eh "Befestigung" und nicht "Sinn od. Unsinn von Speicherkühlungen". Aber danke nochmal. WLK kommt nicht in Frage, werd mir was zusammenbasteln und die Dinge mit WLP festmachen, denn wenn`s eh nichts bringt brauch ich die Teile nicht festkleben. *ggg*

Bye Bye our Dye
 
Ich habe auch Speicherkühler auf meiner Geforce2 Pro.
Takt 400@490Mhz

Wie es ohne ist weiß ich nicht?

Ich habe auch schon Grafikkartenkühler auf den GPU mit Sekundenkleber befestigt, dazwischen noch Wärmeleitpaste.
Lief perfekt und fiel nicht ab.
 
Das gehört wohl eher hierher

Mit Hardware im Allgemeinen hat das weit weniger zu tun, als mit OC im Speziellen, also ab damit nach Overclocking.

Aber wenn's fertig ist, würden mich ein paar Bilder dazu schon interessieren. :)
 
Zurück
Top