Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Günstiger CPU Kühler (Silent) Welcher?
- Ersteller des Themas DonVito84
- Erstellungsdatum
lordZ
Admiral
- Dabei seit
- Juli 2002
- Beiträge
- 7.535
T
TB|DeeJay
Gast
Ich empgehle immer den SLK900 mit nem guten, leisen Papst! 

- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 409
Danke für die schnellen Antworten. Da ich mein System nicht übertaktet habe und dies auch nicht vorhabe, denke ich mal das ich keinen High-End Kühler brauche. Sollte aber natürlich ausreichend Kühlleistung für den 2800+ bringen. Denke das ich so mit 30€ hinkommen werde.
Also danke Jungs!
Mfg DonVito
P.S : Ihr könnt gerne noch mehr Empfehlungen posten!
Also danke Jungs!

Mfg DonVito
P.S : Ihr könnt gerne noch mehr Empfehlungen posten!

lordZ
Admiral
- Dabei seit
- Juli 2002
- Beiträge
- 7.535
z.B. ein Arctic Cooling Copper Silent 2 [revision 2] TC ist um 10 - 15€ zu haben und der kühlt den 2800+ locker!
Wenn du bei dem Teil dann noch die Diode zur Temperaturmessung entfernst, und das ganze Teil mit nem Poti regelst, erreicht der bis zu 2800RPM und ist mit den dann erreichten 24 dB noch immer verhältnismäßig leise! Jedenfalls kannste dann damit den 2800+ auch noch ordentlich OCen!
Ich finde, es wär die beste Wahl für dich, da du für sehr wenig Geld sehr viel Kühlleistung bekommst!
Wenn du bei dem Teil dann noch die Diode zur Temperaturmessung entfernst, und das ganze Teil mit nem Poti regelst, erreicht der bis zu 2800RPM und ist mit den dann erreichten 24 dB noch immer verhältnismäßig leise! Jedenfalls kannste dann damit den 2800+ auch noch ordentlich OCen!
Ich finde, es wär die beste Wahl für dich, da du für sehr wenig Geld sehr viel Kühlleistung bekommst!
Dia(V)ond
Lieutenant
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 595
hat jemand nicht mal ein test oder so? danke für deinen TIP. aber ich weiss nicht wenn ich mir das ding kaufen am ende kühlt das ding dann nicht so wie ich will und dann hab ich pech oder wie?
was hälst du denn von dem slk 900 oder die neuen? <--- passt der denn auf mein Board? wegen den schrauben? (hab ein Abit NF7-S Rev. 2 siehe Sig..)
was hälst du denn von dem slk 900 oder die neuen? <--- passt der denn auf mein Board? wegen den schrauben? (hab ein Abit NF7-S Rev. 2 siehe Sig..)
lordZ
Admiral
- Dabei seit
- Juli 2002
- Beiträge
- 7.535
Welche Kühlleistung erwartest du dir denn?
Die TC Variante des Arctic Cooling Copper Silent 2 [revision 2] wird deine CPU etwa konstant bei 60°C halten (sind natürlich "echte" 60° und nicht so ein Blödsinn, wie die Werte der Mobos im Bios oder per Software). Die Drehzahl ändert sich dann je nach Bedarf.
Meiner hat noch nie über 2000RPM gedreht und ist für mich eigentlich noch nie "wahrnehmbar" laut geworden. Ansonsten habe ich nur einen Noiseblocker S1 als Gehäuselüfter und das ist ja bekanntlich der leiseste aber schwächste.
Und wenn du wie oben gepostet die Diode entfernst und den Lüfter absichtlich schneller drehen lässt bekommst du dann natürlich erheblich niedrigere Temperaturen, was aber eigentlich kaum was bringt, denn bei 60°C fühlt sich ein AthlonXP absolut wohl.
Jedenfalls wirst du dann mit der leicht modifizierten Version sicher im BIOS unrealistische, aber beruhigende Temps unter 40°C ausgegeben bekommen ... die paar Grad weniger die du mit nem slk900 oder ähnlichem gewinnst, sind keinen Aufpreis von 400% oder noch mehr wert!
Ich würde allerdings nicht den non-TC kaufen, da der mit seinen 1800RPM zwar auch ausreichend kühlt, du aber anscheinend doch viel wert auf eine hohe Leistung legst! Und da ist der gemoddete TC einfach der Preistipp schlechthin!
Die TC Variante des Arctic Cooling Copper Silent 2 [revision 2] wird deine CPU etwa konstant bei 60°C halten (sind natürlich "echte" 60° und nicht so ein Blödsinn, wie die Werte der Mobos im Bios oder per Software). Die Drehzahl ändert sich dann je nach Bedarf.
Meiner hat noch nie über 2000RPM gedreht und ist für mich eigentlich noch nie "wahrnehmbar" laut geworden. Ansonsten habe ich nur einen Noiseblocker S1 als Gehäuselüfter und das ist ja bekanntlich der leiseste aber schwächste.
Und wenn du wie oben gepostet die Diode entfernst und den Lüfter absichtlich schneller drehen lässt bekommst du dann natürlich erheblich niedrigere Temperaturen, was aber eigentlich kaum was bringt, denn bei 60°C fühlt sich ein AthlonXP absolut wohl.
Jedenfalls wirst du dann mit der leicht modifizierten Version sicher im BIOS unrealistische, aber beruhigende Temps unter 40°C ausgegeben bekommen ... die paar Grad weniger die du mit nem slk900 oder ähnlichem gewinnst, sind keinen Aufpreis von 400% oder noch mehr wert!
Ich würde allerdings nicht den non-TC kaufen, da der mit seinen 1800RPM zwar auch ausreichend kühlt, du aber anscheinend doch viel wert auf eine hohe Leistung legst! Und da ist der gemoddete TC einfach der Preistipp schlechthin!

Dia(V)ond
Lieutenant
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 595
ok wenn du sagst das der dann ca auf 60° runterkühlt dann überleg ich mir das nochma... Meine CPU (1700+ @ 2100Mhz) läuft etzt bei zimmertemp von 20° bei ca 52° auslastung. Da ist es vielleicht besser den den ich hab zu behalten.
Danke Nochmal
Danke Nochmal
lordZ
Admiral
- Dabei seit
- Juli 2002
- Beiträge
- 7.535
Es kommt halt auch drauf an, wie genau die 52°C gemessen wurden. Real können das 62°, aber durchaus auch 72°C sein, obwohl eine 20°C Abweichung bei aktuellen PC Komponenten wohl nicht mehr vorkommen sollte! In jedem Fall ist die Temperatur aber ok! Wenn dir dein CPU Lüfter nicht zu laut ist hast du sicher keine Probleme!
PS: Ich hab nen alten Athlon 900 schonmal stundenlang stabil auf 80-90°C laufen gehabt! Klar - das ist schon riskant, war auch keine Absicht, aber es lief stabil und die CPU läuft noch perfect (jetzt aber bei 60°C powered by Arctic Cooling
)
PS: Ich hab nen alten Athlon 900 schonmal stundenlang stabil auf 80-90°C laufen gehabt! Klar - das ist schon riskant, war auch keine Absicht, aber es lief stabil und die CPU läuft noch perfect (jetzt aber bei 60°C powered by Arctic Cooling

T
TB|DeeJay
Gast
Hab das "günstig" wohl überlesen, sorry 
Dann kann ich dir wie oben schon beschrieben die Kühler von Arctic Cooling empfehlen, die ham nen gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Dann kann ich dir wie oben schon beschrieben die Kühler von Arctic Cooling empfehlen, die ham nen gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Şilent³şniper_
Banned
- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 520
Diesen hier, solltest du dir auch mal genauer anschauen, ich werde ihn mir holen und denke, dass er genug potential hat, um 200 - 400 mhz mehr leisten zu lassen! - 29.95 €
Und, 16 db, kann man so gut wie garnicht hören, wenn dus auf silent willst.
KLICK MICH!
/edit
Mist, du scheinst recht zu haben, zum Glück hab ich ihn noch nicht bestellt, dass wäre peinlich gewesen...*schäm*
Und, 16 db, kann man so gut wie garnicht hören, wenn dus auf silent willst.
KLICK MICH!
/edit
Mist, du scheinst recht zu haben, zum Glück hab ich ihn noch nicht bestellt, dass wäre peinlich gewesen...*schäm*

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.823