Hitachi Deskstar 7K250 250 GB Review

Damarus

Banned
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
499
Hi,
selbst ich habe begriffen, das diese Festplatte echt geil ist und mit zu den besten und schnellsten gehört :D . Ich hab auch mal nach ein paar Reviews/Tests im Internet gesucht und bin da auf folgendes gestossen : Furioustech.com Hitachi Deskstar 7K250 Review (der Test befindet sich weiter unten, also einfach n Stückchen weiter nach unten scrollen).
Das die als Testergebnisse vergleichsweise grottenschlechte Ergebnisse bekommen hat mich doch dann sehr gewundert. Doch als ich mir mal die Bilder von der Installation der Festplatte ins Gehäuse angekuckt habe, traf mich fast der Schlag, aber guckt doch mal selber. :eek:
Ich frag mich wer soo blöd ist und wie bescheuert man sein muss, um sowas zu machen, selbst einen PC Einsteiger dürfte sowas nicht hinbekommen. Und dann ist sowas auch noch n Tester/Reviewer ? :rolleyes:
Da rollen sich bei mir ja die Fußnägel hoch, sowas gehört verboten :king:
Nein aber mal ehrlich, was meint ihr denn dazu ?
 
Punktabzug weil der Tester nicht in der Lage war das Laufwerk korrekt in Betrieb zu nehmen? Ich glaub´ ich sehe nicht richtig. :rolleyes:
Übrigens: Die Deskstar 7K250 funktioniert in sämtlichen Achsen (also 6 Richtungen), die Einbaulage ist aber im späteren Betrieb beizubehalten.

PS: Ich war ein paar Mal in der Otto-Lilienthal-Kaserne in Roth.....:D

Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
QUEEN schrieb:
Punktabzug weil der Tester nicht in der Lage war das Laufwerk korrekt in Betrieb zu nehmen? Ich glaub´ ich sehe nicht richtig. :rolleyes:
Übrigens: Die Deskstar 7K250 funktioniert in sämtlichen Achsen (also 6 Richtungen), die Einbaulage ist aber im späteren Betrieb beizubehalten.

PS: Ich war ein paar Mal in der Otto-Lilienthal-Kaserne in Roth.....:D

Meinst du wegen dem FDB Motor / Lager (Bei nem normalen Lager würde das doch aber bestimmt nen Schaden verursachen)? Hmm, aber mal ehrlich, würdest du deine HDD so einbauen ? :D

PS: Hehe, jo wir hams schön hier bei uns wa ?
 
Was ist an der Einbauweise der Platte nicht in Deinem Sinne?
 
hmm, die seite ist bei mir nicht verfügbar

und nur so am rand würde ich noch gerne ne kleine frage einbringen ;)

ist bei einer festplatten serie die schnittstelle unabhängig von der leistung? ich meine eine 7k250 mit ata100 interface oder halt sata150
da die bandbreite ja eh nie ausgeschöpft wird dürfte da kein unterschied sein, oder vielleicht doch?
 
@Brigosa:

Die 150 MB/Sec. bei den SATA Modellen der Hitachi Deskstar 7K250 kannst du gleich mal vergessen. Das sind ausnahmslos PATA-Laufwerke die mittels einer Bridge-Lösung auf SATA getrimmt werden. Also nix mit 150 MB/Sec bei den SATA Modellen, bei 100 MB/Sec. Schnittstellenbandbreite ist spätestens Schluß.

@Damarus:

Ja, schöne Gegend in und um Roth herum. :D

Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spielt keine Rolle wie herum sie eingebaut wird.
 
werkam schrieb:
Es spielt keine Rolle wie herum sie eingebaut wird.

Bau eine Festplatte entweder mit der Platine nach unten, bzw. um max. 90 Grad gedreht ein. Die Platten sind nur einseitig gelagert. Es handelt sich hier um ein extrem kleines Kugellager, das bei umgekehrten Einbau einlaufen kann und einen sogenannten Headcrash verursachen kann. Das Lager ist so ausgelegt, daß es bei horizontalem, bzw. senkrechtem Einbau kein Schaden nehmen kann.

Deswegen hab ich gedacht, das es absolut tödlich für die Festplatte ist wenn man sie so einbaut ? Du darfst mich natürlich gern eines besseren belehren :D
 
Neuere Platten im 2,5 oder 3,5 " Format können in 6 verschiedenen Richtungen eingebaut werden. (6 Axis) Es wäre doch sonst nicht möglich z.B. mit Notebooks zu arbeiten, wenn sie nicht auf dem Tisch stehen. Man sollte bei Desktop Platten nur vermeiden, die einmal gewählte Einbaurichtung immer wieder zu ändern.
 
@Damarus:
Bau eine Festplatte entweder mit der Platine nach unten, bzw. um max. 90 Grad gedreht ein. Die Platten sind nur einseitig gelagert. Es handelt sich hier um ein extrem kleines Kugellager, das bei umgekehrten Einbau einlaufen kann und einen sogenannten Headcrash verursachen kann. Das Lager ist so ausgelegt, daß es bei horizontalem, bzw. senkrechtem Einbau kein Schaden nehmen kann.
Ergänzend zu meiner ersten Aussage (# 2) bezüglich der Einbaulage und ergänzend zu werkams korrekter Schilderung möchte ich noch anmerken, daß die Modelle der Serie Hitachi Deskstar 7K250 ausnahmslos mit FDB-Technik arbeiten. Desweiteren ist im Zweifelsfall immer das technische Datenblatt einzusehen. Bei der Deskstar 7K250 ist die Einbaulage in allen 6 Richtungen (also 3 Achsen, egal wie herum gedreht) explizit ausgewiesen.

Weiter ist dort angegeben, daß die Einbaulage im späteren Betrieb der Lage in der die Platte formatiert wurde, beizubehalten ist.

Bye,
 
Ah ja, ok. Dickes Danke an euch beide :D
Ich glaub ich habs jetzt auch langsam begriffen :rolleyes:
 
Vorsicht ist jedoch bei älteren Laufwerken geboten - hier kann eine falsche Einbaulage schnell zum Tod des Laufwerks führen. Aber auch hier gilt: Ein Blick in das Datenblatt sorgt im Regelfall für Abhilfe. Sollte dies nicht möglich sein, ist es sinnvoller das Laufwerk "normal" (ihr wißt genau was ich meine) einzubauen.

Bye,
 
Zurück
Oben