HP DJ 1120c: Druckkopf "verklebt" dauernd.

bitfunker

ewohner
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi und Sorry wegen des Topic, mir ist keine andere Formulierung eingefallen...
Ich habe auf'e Arbeit einen alte HP Deskjet 1120c bekommen, der eigentlich als defekt deklariert sein Dasein auf einem Aktenschrank fristete.
Angeschlossen, neue Original-Patronen rein und er funktionierte - vorert. nun ist das Problem jenes, dass ich imzwischen in drei Monaten die dritte Schwarzpartone einsetzten musste, da die Düsen nach ca. 100 Ausdrucken so dermaßen mit Tinte verklebt sind, dass ich nur noch Streifen aufs Blatt bekomme.
Bei der Farbpatrone dagegen ist alles O.K., Sie wird aber auch deutlich seltener gebraucht. Kennt jemand das Problem und weiß, was man dagegen tun kann?

P.S.: Bitte (mit Sahne obendrauf) keine Vorschläge wie: "Neuen Drucker kaufen!", es sein denn, ihr geht zu meinem Chefe und verargumentiert ihm diese Neuanschaffung. Mir ist selbst klar, dass drei HP-Original-Patronen teurer sind als ein günstiger Drucker, aber da streikt halt die Buchhaltung.
 
tja, wenn du keine Originalen einsetzten willst dann ist ab und an mel ein bischen Handarbeit gefragt. Reinige den Druckkopf mit einem feuchten Tuch. Das hilft. Bei mir in der Firma mache ich das mit diversen Druckern von HP genauso. Zewa und ein bischen Wasser. Das hilft Wunder.
 
b-runner schrieb:
P.S.: Bitte (mit Sahne obendrauf) keine Vorschläge wie: "Neuen Drucker kaufen!", es sein denn, ihr geht zu meinem Chefe und verargumentiert ihm diese Neuanschaffung. Mir ist selbst klar, dass drei HP-Original-Patronen teurer sind als ein günstiger Drucker, aber da streikt halt die Buchhaltung.


Du hast Dir die Frage selbst beantwortet! Wenn das die Buchhaltung und der Chef nicht begreifen, dann gebe ich eurem Unternehmen nicht mehr lange. 100 Ausdrucke und dann ne neue Patrone ?! na super!

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, Zewa/Q-Tipp und Wasser funktionieren echt gut!
 
@Leon: Lol, ich sitze in einem gemeinnützigen "Unternehmen" das befindet sich sowieso schon immer am Rande des Abgrunds, da reißen es ein paar 100€ auch nicht mehr raus.
Aber es ist nun mal so, dass Druckerpartonen als Verbrauchsmaterial gelten, wie auch Kopierpapier usw., ein Drucker dagegen als Kostenverursachende Anschaffung gilt, die in der Buchaltung anders gebucht werden muß.

Ich verwende Original-Patronen. Den Zewa-Trick vollziehe ich ungefähr alle 20 Seiten, aber irgendwann ist damit auch nichts mehr zu holen.
Ich müsste es als hinkriegen, dem Drucker das Kleckern abzugewöhnen. Noch Tipps hierzu?
 
Säubere die Kontakte.

Ich hatte das auch mal ... da ware die Kontakte der kleinen Platine hinten verschmiert. Dadurch hat er falsche Tintenmengen ausgegeben. Außerdem schau dir mal die Parkposition von dem Druckkopf an. Dort hat sich bei mir ein richtiger Haufen alste Tinte gesammelt. Letzte Möglichkeit wäre, den Drucker mal komplett aufmachen und die Kontakte intern zu checken.
 
da fällt mir ein, wenn nix mehr geht dann kannst du Zewa und Alkohol mal versuchen... das klappt dann auch wieder...aber mal ehrlich, wenn du es deinem Cheffe richtig verständlich erklärst und evtl. mal die Kosten gegen rechnest dann kann er garnicht anderst als einen neuen Drucker für 100€ zu kaufen....
 
Damokles schrieb:
Außerdem schau dir mal die Parkposition von dem Druckkopf an. Dort hat sich bei mir ein richtiger Haufen alste Tinte gesammelt.
Thx, genau das war's. Ist ja schon eklig, wenn man da so "Tinten-Berg" aus dem Auffangbehälter fischt. Bäh! Dieser Berg war so hoch, dass er jedesmal, wenn die Patrone in die Parkposition gefahren ist, den Druckkopf vollgeschmiert hat. Nun ist der Druckkopf wieder sauber (Zewa-Methode) und der Tintenberg entfernt. Druckbild ist bestens -soweit man das bei dem Drucker überhaupt behaupten kann.
 
Zurück
Oben