Nabend,
ich hab hier ein ernstes Problem:
Ich bzw. mein Vater hat jetzt schon zum zweiten Mal eine Warnmail von TOnline in ziemlicher scharfer Wortwahl bekommen das er angeblich zum wiederholten Mal Spam verschicken würde und die IP klar unserem Account zugewiesen werden konnte.
Nun ist mein Vater ist ein ziemlicher DAU, der ist froh wenn er seine eBayMails versendet bekommt, der weiss nichtmal wirklich was Spam ist, und ich hab solche Mails auch sicherlich nicht verschickt.
Leider wird in der tonlineMail nicht gesagt von welcher Adresse diese Mails verschickt würden, es käme die T-Online-Emailadresse und ein paar Web.de Adressen in Frage, aber ich gehe mal davon aus das die ihre eigene meinen.
Wie zu erwarten war sind alle Postausgänge frei von jedlichen Spammails.
T-Online gibt als Mögliche Ursachen bei Win-OS'es einen falsch konfigurierten Proxy, Trojaner Backdoors etc und Passwortkenntnis eines Dritten an.
Das mit dem Proxy kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich online bin kommt mein Vater über Windowsinternetfreigabe rein, und sollte mein PC aus sein geht er selbst über ne DFÜVerbindung rein, das läuft schon immer so und hat noch nie Probleme gemacht. Die Passwortkenntnis kann ich praktisch ausschließen, wodurch nur noch Viren etc bleiben.
Ich scanne jetzt den PC von meinem Vater durch, wie's immo aussieht findet der aber nichts was mich ziemlich ratlos macht. Mir stellt sich auch die Frage, wie ich erfahre ob, sollte er was finden und ich lösch's, der Versand dieser Mails aufhört... Durch ne Sperre seitens Telekom möchte ich eigentlich nicht erfahren das die Mails immernoch verschickt werden...
Bitte um Hilfe, bin echt überfordert
ich hab hier ein ernstes Problem:
Ich bzw. mein Vater hat jetzt schon zum zweiten Mal eine Warnmail von TOnline in ziemlicher scharfer Wortwahl bekommen das er angeblich zum wiederholten Mal Spam verschicken würde und die IP klar unserem Account zugewiesen werden konnte.
Nun ist mein Vater ist ein ziemlicher DAU, der ist froh wenn er seine eBayMails versendet bekommt, der weiss nichtmal wirklich was Spam ist, und ich hab solche Mails auch sicherlich nicht verschickt.
Leider wird in der tonlineMail nicht gesagt von welcher Adresse diese Mails verschickt würden, es käme die T-Online-Emailadresse und ein paar Web.de Adressen in Frage, aber ich gehe mal davon aus das die ihre eigene meinen.
Wie zu erwarten war sind alle Postausgänge frei von jedlichen Spammails.
T-Online gibt als Mögliche Ursachen bei Win-OS'es einen falsch konfigurierten Proxy, Trojaner Backdoors etc und Passwortkenntnis eines Dritten an.
Das mit dem Proxy kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich online bin kommt mein Vater über Windowsinternetfreigabe rein, und sollte mein PC aus sein geht er selbst über ne DFÜVerbindung rein, das läuft schon immer so und hat noch nie Probleme gemacht. Die Passwortkenntnis kann ich praktisch ausschließen, wodurch nur noch Viren etc bleiben.
Ich scanne jetzt den PC von meinem Vater durch, wie's immo aussieht findet der aber nichts was mich ziemlich ratlos macht. Mir stellt sich auch die Frage, wie ich erfahre ob, sollte er was finden und ich lösch's, der Versand dieser Mails aufhört... Durch ne Sperre seitens Telekom möchte ich eigentlich nicht erfahren das die Mails immernoch verschickt werden...
Bitte um Hilfe, bin echt überfordert
