Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jo, mittlerweile wird das Aufstarten zur Plage, ohne Netzwerk braucht er schon etwa 1 Minute und 30 Sekunden bis geladen ist und auch dann ruckelt es zuerst noch heftig bis dann alles läuft
Wisst ihr was ich dagegen tun kann ?
Aus dem Autostart hab ich schon alles gelöscht, also ich mein sachen wie Napster, ICQ, Realplayer usw...
Zum Thema "ohne Netzwerk":
Wenn die IP-Adresse dynamisch ist, wartet Windows beim Start auf ein Signal vom DHCP-Server oder sowas. An so einem wirst du nicht dranhängen, also stell die IP doch mal auf einen festen Wert! Die klassische Wahl ist hier 192.168.0.1, wobei du die letzte Zahl frei zwischen 1 und 255 wählen kannst. Die Subnet Mask stellst du noch auf 255.255.255.0. Das Ganze findest du in den Eigenschaften deiner Netzwerkumgebung, es handelt sich um die Einstellungen des TCP/IP-Protokolls.
Keine Angst übrigens, bei diesem Vorgang besteht nicht die geringste Gefahr, daß du irgendwas beschädigst. Ich sage das nur für den Fall, daß du Newbie bist und dich noch nicht so an die Settings rantraust.
Ich habe das so interpretiert, daß du eine Netzwerkkarte hast, das Problem aber auftaucht, wenn du sie nicht benutzt.
In diesem Fall ist das natürlich hinfällig!
Hast du irgendwas im BIOS verstellt, vielleicht übertaktet? Manchmal gibt das die komischsten Ergebnisse, auch wenn man's wieder zurückstellt.
Ne auch ned, ich denk einfach dass der irgendwo komische sachen lädt beim Booten die ich gar ned will, da muss doch irgendwo so ein Ordner sein wo die sind...
Aber soviel ich weiss ist es gefährlich, weil da auch Dinge drin sind die zum Starten benötigt werden...
Original erstellt von SOCMarkus
Ne auch ned, ich denk einfach dass der irgendwo komische sachen lädt beim Booten die ich gar ned will, da muss doch irgendwo so ein Ordner sein wo die sind...
Aber soviel ich weiss ist es gefährlich, weil da auch Dinge drin sind die zum Starten benötigt werden...
Als erstes lade Dir "RegCleaner" von irgend einer Seite (z.B. Chip-Online).
Wenn Du es installiert hast, kannst dann im Programm alles was man will ausschallen. Aber schaltu nur das was Du nicht brauchst und das geht im Autostart Bereich. Da kann man alle Programme sehen die aus Regestry oder noch was starten.
P.S: Tut mir leid für diesen bissel zu groß gewordenem Text.
Wie lange ist das Betriebsystem den seit der letzten Installation drauf?
Wenn es schon mehrere Monate drauf ist und du vielleicht auch noch viele Sachen drauf installiert und auch wieder deinstallierst hast, bläht sich die Regestry mit der Zeit immer mehr und mehr auf.
Die Regestry wird bei jedem Windoof start komplett eingelesen und um so grösser diese ist um so länger dauert der Start dann.
Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, installier mal dein Windoof neu und ich verspreche Dir der Start wird wieder flotter vonstatten gehn.
Auch auf die Gefahr hin, daß alle denken, ich wäre gesponsert:
Auf http://www.xteq.com/ bekommt man X-Setup, womit sich so ziemlich alles einstellen läßt. So langsam sollten es aber alle wissen...
Brauchst gar keinen Reg-Cleaner zum autostart ausräumen runterladen!
Im Verzeichnis Windows\System gibts ein Proggi das heißt "MsConfig". Mit dem kannst alle sachen die du nicht willst einfach "weghackerln". Aber da eine schlanke registry auch beim starten hilft wäre zu diesem Zweck ein Reg-Cleaner nicht schlecht!
Hast nicht zufällig ne SoundblasterLive und in letzter Zeit mal neue Treiber installiert?
Was ist mit den Autostarteinträgen, nicht zufällig so einen Schrott wie ICQ installiert?
Seit wann tritt das Problem denn auf, hat es sich kontinuierlich immer verlängert oder war es von heute auf morgen so langsam?
@Pitti
Bei mir ist oft Wechsel zwischen *Verbindung* und *keine Verbindung*. Bei fester IP ist dann einfach einstecken -> erkannt -> loslegen. Beim Re-aktivieren klappt das selbst in W2K oft nicht ohne Neustart. Generell hast du aber Recht!
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.