Grüß euch zusammen,
aus großer Verzweiflung hab ich mich nach monaten des nur Mitlesens durchgerungen mich anzumelden. Ich hab ein ziemlich verzwicktes Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiter helfen könnte:
Zunächst zu meinem System:
Asus P5N-E SLI 650i Chipset
Intel Core2Duo E7400 (zuvor ein E6700)
4x 1 GB RAM DDR2 800MHz (zuvor 2GB)
4x 250GB SATA HDD im RAID 0+1 Verbund (zuvor 2x RAID 0)
nVidia GeForce 8800GTX 768MB Ram
1x IDE DVD-RAM Laufwerk
Die 2 neuen Ram-Riegel und die beiden Festplatten kamen beim letzten Hochrüsten dazu, der Prozessor musste wegen eines Defekts getauscht werden (der alte ging nach 3,5 Jahren durch Übertakten von 2,66 auf 2,8GHz kaputt).
Nach der Reparatur/Austausch des Prozessorwechsels durch den Händler meines Vertrauens konnte das Betriebssystem nicht mehr gestartet werden, erst mit der Windows 7 DVD im Laufwerk klappte es (nachdem beim ersten mal ewig lange repariert wurde).
Da ich auf Dauer die DVD aber nicht eingelegt lassen wollte (und das korrigieren der Bootsektoren und des MBR auch nichts gebracht haben) bin ich dazu übergegangen, das längst überfällige Neu-Aufsetzen des Systems zu starten.
Also die Festplatte formattiert, den 7 ReleaseCandidate runter und die Original Windows 7 drauf. Aber so einfach ist es leider nicht...
Beim Booten wird die DVD erkannt (ein USB-Stick Boot mit dem gleichen Image-Daten klappt interessanterweise überhaupt nicht) und der Windows Installationsprozess beginnt. Allerdings dauert es schonmal ewig(ca. 15min), bis das erste Fenster (die Sprachauswahl) erscheint. Beschleunigen kann man das, indem man die DVD kurz auswerfen lässt und danach wieder einschiebt.
Danach geht es wieder weiter und es heißt erneut warten (ca. 25-30min). Erst danach erscheint der nächste Bildschirm wo man letztendlich auswählen kann, dass man Windows jetzt installieren will.
Die Laufwerke werden eingerichtet und Windows erzeugt automatisch eine 100MB-Partition als erste Partition, für den Bootmanager wie ich so eben gelesen habe.
Ich wähle also die zweite Partition aus (Größe 265 GB des 500Gig großen HDD-Arrays).
Die Installation beginnt dann auch scheinbar und das erste grüne Häckchen bei "Windows Dateien werden kopiert" ist auch schon da.
Dann werden die Dateien expandiert und hier ist der Knackpunkt der ganzen Geschichte.
Für 1% dauert das ganze ungefähr 20min, um anschließend in einer Fehlermeldung zu enden:
------------------
setup.exe - Falscher Datenträger
Ein falscher Datenträger ist im Laufwerk. Legen Sie den Datenträger
GRC1CULFRER_DE_DVD in Laufwerk E: ein.
Abbrechen - Wiederholen - Weiter
----------------
kurze Google-Recherche zeigt, dass es sich dabei um den Win7 RC1 handelt, von dem das System aber schon nichts mehr wissen dürfte...
Ich hab danach schon versucht, die RC1 DVD einzulegen oder direkt den RC wieder zu installieren, aber immer mit dem gleichen Ergebnis, dass angeblich die DVD nicht korrekt ist. (Wohlgemerkt, dass die RC-DVD früher schon funktioniert hat).
Hat dazu irgendjemand eine Idee, was das sein könnte, bzw. was man noch löschen/korrigieren kann, damit der PC nicht wieder die RC-DVD erwartet?
aktueller Stand:
Um wieder die alte Systemkonfig zu erhalten hab ich 2 RAM Riegel rausgenommen und 2 Festplatten aus dem Array deaktiviert (somit nur RAID0). Da mir die logischen Ideen ausgehen, hab ich die Windows Vista DVD eingelegt und von dieser gebootet. Gleiches Spiel zu Beginn mit Auswerfen und wieder zurück, damich ich nicht ewig warten muss, dann kann ich allerdings die Festplatte richtig partitionieren ohne Systemnotwendige 100MB Partition.
Die Installation geht dann auch gut voran, bei 21% (Dateien werden expandiert) bleibt jedoch der Fortschritt wieder aus... mal abwarten, ob hier auch wieder eine Fehlermeldung kommt...
Die Fehlermeldung ist jetzt nach 30min Inaktivität aufgetaucht:
-----
Windows installieren
Windows kann die erforderliche Dateien nicht installieren. Die Datei ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass alle für die Installation erforderlichen Dateien verfügbar sind, und starten Sie die Installation erneut. Fehlercode: 0x80070003
-----
Somit funktioniert Vista auch genausowenig wie 7 (bei XP gibts das leidige Problem mit dem RAID-Treibern ohne Diskettenlaufwerk...).
Ich werd mir also wieder was neues überlegen und probieren - für Ideen und Ratschläge bin ich sehr dankbar!
lg, Simon
aus großer Verzweiflung hab ich mich nach monaten des nur Mitlesens durchgerungen mich anzumelden. Ich hab ein ziemlich verzwicktes Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiter helfen könnte:
Zunächst zu meinem System:
Asus P5N-E SLI 650i Chipset
Intel Core2Duo E7400 (zuvor ein E6700)
4x 1 GB RAM DDR2 800MHz (zuvor 2GB)
4x 250GB SATA HDD im RAID 0+1 Verbund (zuvor 2x RAID 0)
nVidia GeForce 8800GTX 768MB Ram
1x IDE DVD-RAM Laufwerk
Die 2 neuen Ram-Riegel und die beiden Festplatten kamen beim letzten Hochrüsten dazu, der Prozessor musste wegen eines Defekts getauscht werden (der alte ging nach 3,5 Jahren durch Übertakten von 2,66 auf 2,8GHz kaputt).
Nach der Reparatur/Austausch des Prozessorwechsels durch den Händler meines Vertrauens konnte das Betriebssystem nicht mehr gestartet werden, erst mit der Windows 7 DVD im Laufwerk klappte es (nachdem beim ersten mal ewig lange repariert wurde).
Da ich auf Dauer die DVD aber nicht eingelegt lassen wollte (und das korrigieren der Bootsektoren und des MBR auch nichts gebracht haben) bin ich dazu übergegangen, das längst überfällige Neu-Aufsetzen des Systems zu starten.
Also die Festplatte formattiert, den 7 ReleaseCandidate runter und die Original Windows 7 drauf. Aber so einfach ist es leider nicht...
Beim Booten wird die DVD erkannt (ein USB-Stick Boot mit dem gleichen Image-Daten klappt interessanterweise überhaupt nicht) und der Windows Installationsprozess beginnt. Allerdings dauert es schonmal ewig(ca. 15min), bis das erste Fenster (die Sprachauswahl) erscheint. Beschleunigen kann man das, indem man die DVD kurz auswerfen lässt und danach wieder einschiebt.
Danach geht es wieder weiter und es heißt erneut warten (ca. 25-30min). Erst danach erscheint der nächste Bildschirm wo man letztendlich auswählen kann, dass man Windows jetzt installieren will.
Die Laufwerke werden eingerichtet und Windows erzeugt automatisch eine 100MB-Partition als erste Partition, für den Bootmanager wie ich so eben gelesen habe.
Ich wähle also die zweite Partition aus (Größe 265 GB des 500Gig großen HDD-Arrays).
Die Installation beginnt dann auch scheinbar und das erste grüne Häckchen bei "Windows Dateien werden kopiert" ist auch schon da.
Dann werden die Dateien expandiert und hier ist der Knackpunkt der ganzen Geschichte.
Für 1% dauert das ganze ungefähr 20min, um anschließend in einer Fehlermeldung zu enden:
------------------
setup.exe - Falscher Datenträger
Ein falscher Datenträger ist im Laufwerk. Legen Sie den Datenträger
GRC1CULFRER_DE_DVD in Laufwerk E: ein.
Abbrechen - Wiederholen - Weiter
----------------
kurze Google-Recherche zeigt, dass es sich dabei um den Win7 RC1 handelt, von dem das System aber schon nichts mehr wissen dürfte...
Ich hab danach schon versucht, die RC1 DVD einzulegen oder direkt den RC wieder zu installieren, aber immer mit dem gleichen Ergebnis, dass angeblich die DVD nicht korrekt ist. (Wohlgemerkt, dass die RC-DVD früher schon funktioniert hat).
Hat dazu irgendjemand eine Idee, was das sein könnte, bzw. was man noch löschen/korrigieren kann, damit der PC nicht wieder die RC-DVD erwartet?
aktueller Stand:
Um wieder die alte Systemkonfig zu erhalten hab ich 2 RAM Riegel rausgenommen und 2 Festplatten aus dem Array deaktiviert (somit nur RAID0). Da mir die logischen Ideen ausgehen, hab ich die Windows Vista DVD eingelegt und von dieser gebootet. Gleiches Spiel zu Beginn mit Auswerfen und wieder zurück, damich ich nicht ewig warten muss, dann kann ich allerdings die Festplatte richtig partitionieren ohne Systemnotwendige 100MB Partition.
Die Installation geht dann auch gut voran, bei 21% (Dateien werden expandiert) bleibt jedoch der Fortschritt wieder aus... mal abwarten, ob hier auch wieder eine Fehlermeldung kommt...
Die Fehlermeldung ist jetzt nach 30min Inaktivität aufgetaucht:
-----
Windows installieren
Windows kann die erforderliche Dateien nicht installieren. Die Datei ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass alle für die Installation erforderlichen Dateien verfügbar sind, und starten Sie die Installation erneut. Fehlercode: 0x80070003
-----
Somit funktioniert Vista auch genausowenig wie 7 (bei XP gibts das leidige Problem mit dem RAID-Treibern ohne Diskettenlaufwerk...).
Ich werd mir also wieder was neues überlegen und probieren - für Ideen und Ratschläge bin ich sehr dankbar!
lg, Simon
Zuletzt bearbeitet:
(Update)