das wäre mal meine empfehlung, ein pentium dual core. außerdem halte ich von den e machines nichts, die billigabteilung von acer (und acer bekleckert sich schon nicht mit ruhm, vorallem im kundensupport...)
ob lenovo da wesentlich besser ist kann ich aber nicht sagen, bislang habe ich keine erfahrungen mit lenovo.
Ok, dass ein 4200er Dual Core besser ist, ist mir bekannt. Trotzdem interessiert es mich, um was für einen Prozessor es sich beim Celeron 900 handelt. Afaik gibt es das Teil lt. Intel gar nicht. Was ist das für eine Plattform? Etwa Sockel P?
D.h. da kommt ein G45/43-Chipsatz zum Einsatz und somit dürfte das Sockel P sein. Die Nummerierung zusammen mit dem FSB von 200Mhz (quadpumped 800Mhz) könnte im KOntrast zu den älteren CPUs zeigen, dass es sich um eine 45nm-CPU handelt. Einfach ein Singlecore mit 2,2Ghz und 1MB L2-Speicher, demnach in etwa ein "halber" Pentium Dualcore mit einem deaktivierten Kern ...