Intel vs AMD + mobo

S

Syncencer

Gast
also ich habe mal eine frage an die experten ich habe vor bald nen neues mobo und prozi zu kaufen

nun die frage welchen prozi am besten ich will nix mit übertakten usw. machen er soll einfach gute qualität haben und stabil laufen ohne irgendwelche probs wie z.b. mit der temperatur

und dann wäre da noch die frage was für ein mobo zu diesem prozi past abit asus gigabyte ?

also ich bin für jedenratschlag und meinung dankbar

thx
Syncencer
 

helldriver

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2001
Beiträge
321
Du willst Qualität dann kommt schon mal AMD nicht in frage. Man kann sagen was man will ich hab selber einen die sind schnell und billig aber qualität das kennt AMD noch net vielleicht lernen Sie es mal.

MFG
HELLDRIVER
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Hm, dem kann ich so nicht zustimmen.

Was nennst du denn bitte Qualität?


Ich würde dir einen Athlon empfehlen, mit etwa 1-1,2GHz, da ist auch die Abwärme kein so großes Problem, und das ganze auf einem vernünftigen Mainboard auf Basis des AMD761.

Wenn du noch etwas warten magst, kannst du auch noch die Tests zum KT266A abwarten, in welchem VIA hoffentlich die Fehler nicht noch einmal wiederholt hat, die seine Vorgänger plagten.

Quasar
 

{LuSiMaN}

Moraloffizier
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.411
Ich finde auch das Intel CPU´s eine höhere Qualität haben. Wenn ich genug Geld gehabt hätte, hätte ich mir sofort den P4 geholt. Habe 1 Woche lang herumgeschustert bis mein AMD System auf 1400Mhz lief. Ein Pluspunkt für Intel steht auch die "Abfackelsicherung". Siehe http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/010914/index.html
 

Moonstone

Banned
Dabei seit
März 2001
Beiträge
1.044
Original erstellt von Syncencer
also ich habe mal eine frage an die experten ich habe vor bald nen neues mobo und prozi zu kaufen

nun die frage welchen prozi am besten ich will nix mit übertakten usw. machen er soll einfach gute qualität haben und stabil laufen ohne irgendwelche probs wie z.b. mit der temperatur

und dann wäre da noch die frage was für ein mobo zu diesem prozi past abit asus gigabyte ?

also ich bin für jedenratschlag und meinung dankbar

thx
Syncencer

Wenn du schon so genau weißt, was du willst, dann wundert es mich ehrlich gesagt, weshalb du diese Frage hier überhaupt postet. Aber ich möchte dir dennoch antworten:

Du willst nicht übertakten: Hier ist es egal, welche CPU du kaufst, denn sie laufen alle problemlos, ohne übertaktet zu werden

Du willst gute Qualität, die stabil läuft ohne irgendwelche Probleme zu machen: Hier geht KEIN weg an einem Intel System vorbei. Denn bei einem Intel System installierst du dein Betriebsystem und alles läuft problemlos. Im BIOS werde die Default Einstellungen geladen (das heißt, dass die meisten Einstellungen auf "Auto" stehen) und das System läuft einfach "sau stabil". Ich hatte mit meinen beiden letzten Intel Systemem noch NIEMALS einen einzigen Bluescreen, geschweigedenn einen Absturz.

Was die Temperatur angeht bist du bei Intel auch auf der besseren Seite. Ich hatte mal eine weile mit einem AMD Athlon 800MHz (Thunderbird Core) zu tun und war äußerst unzufrieden mit der Temperaturentwicklung. Ein gleichschnell getakteter Pentium III oder Celeron bleibt deutlich kühler (mit gleichem Lüfter und Kühlkörper). Was die Geschwindigkeit angeht, so sind Pentium III und Athlon bei gleicher Taktfrequenz auch ungefähr gleichschnell (Die Option des DDR-Speichers beim Athlon macht der Tualatin Core mit 512Kb L2 Cache beim Pentium III wieder gut).

Nun die Frage des Mainboards: Mein Favorit hier ist eindeutig ASUS. Die machen in meinen Augen mit Abstand die qualitativ hochwertigsten Mainboards. Jedoch will ich mich mit meiner Aussage hier nur auf Boards mit Intel Chipsatz beziehen. Mit einem P5A-B und einem A7V war ich jeweils sehr unzufrieden. Dagegen kann ich alle Typen mit i815 und das neue P4B mit i845 aus Erfahrung sehr empfehlen.

Welchen Prozessor du letztendlich willst hängt natürlich auch wieder etwas von Geldbeutel ab. Pentium 4 Systeme mit i845 Chipsatz und SDRAM kosten kaum mehr als Pentium III Systeme mit i815. Wenn du auf ein Pentium 4 System mit i850 Chipsatz hinauswillst, musst du beim Arbeitsspeicher schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Jenachdem wieviel dein System letztendlich leisten soll, musst du selbst entscheiden, wieviel du auch bereit bist, dafür auszugeben. Grundsätzlich bist du mit einem AMD System BILLIGER dran. Das bezieht sich aber auf alle Eigenschaften, ausgenommen die pure Rechenleistung. Von Qualitativ hochwertig kann bei AMD CPUs nicht (mehr) die Rede sein. Bei Intel bekommst du zwar nicht mehr die Performancekrone (höchstens die Megaherzkrone), dafür bekommst du aber eine qualitativ sehr hochwertige CPU (Übertaktungsschutz, Überhitzungsschutz, bessere Temperatursensoren, geringere Abwärme, weniger Verlustleistung, etc.).
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Hm....ohne mich hier in langwierige Bekehrungsarbeit verwickeln zu wollen, wenn das Geld keine Rolle spielt, dann nimm um des lieben Friedens Willen ein *ntel System...

Nicht das es noch niemals Probleme mit *ntel-Systemen gegeben hätte, aber im Prinzip sind *ntel-basierte Systeme etwas Idiotensicherer....

Auch AMD-Systeme sind an und für sich problemlos, man muß nur etwas mehr Sorgfalt in die Auswahl der zu verbauenden Komponenten investieren.

Gute N8,
Quasar
 

mr.meeseeks.

Kaffee-Junkie
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.570
Also da muss ich wiedersprechen
hab das System meiner Frau aufgerüstet auf
AMD Athlon 1400c (300.-)+ Akasa Siver Mountain Kühler (109.-)
Elitegroup K7s5a MOBO (154.-)
256 Mb Samsung DDR (89,99.-)
Hercules 3D Prohet 4500 64 MB (320.-)
SB Live! (120.-)
WD 45 Gig HD /5400 upm (259.-)
Adaptec 2910b SCSI-Controller
Teac 32x CD
teac 6/12x CD-R

Win Xp RC-1 Build 2506

Und es lief alles auf anhieb
es gab keine Probleme mit der Stabilität oder def Temperatur
läuft auf 38°C Idle und 46 Full load
also ich kann nicht meckern und n Mobo mit der Geschwindigkeit und Stabilität für den Preis ist nicht zu unterbieten 8-))
 

Mindmaster

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
332
Qualität hat seinen Preis

Also wenn es um Qualität geht kommt nur ein Pentium in Frage und das ein Athlon mit mehr wie ein Gig keine Wärmeprobleme hat, halte ich für ein Gerücht. Mein PIII 1000 Mhz (133) hat 23°C in Idle und 34°C bei Vollast. Das ist im Vergleich zu Athlons recht wenig und das ist gut so. Ein Pentium ist aber nix für Overclocker weil fester Multiplikator und so. Am Ende liegt die Entscheidung bei dir und vorallem bei deinem Geldbeutel.
 
S

Syncencer

Gast
thx

thx für eure posts also ich werde mir wahrscheinlich einen p4 1,5 ghz hohlen oder auch etwas mehr je nach dem was die zu wheinachten kosten ;)

nur mit den mobo bin ich mir noch nicht sicher...
 

{LuSiMaN}

Moraloffizier
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.411
Re: Re: Intel vs AMD + mobo

Original erstellt von Moonstone



Nun die Frage des Mainboards: Mein Favorit hier ist eindeutig ASUS. Die machen in meinen Augen mit Abstand die qualitativ hochwertigsten Mainboards. Jedoch will ich mich mit meiner Aussage hier nur auf Boards mit Intel Chipsatz beziehen. Mit einem P5A-B und einem A7V war ich jeweils sehr unzufrieden. Dagegen kann ich alle Typen mit i815 und das neue P4B mit i845 aus Erfahrung sehr empfehlen.

Also da kann ich Moonstone nur Recht geben!! Asus Motherboards sind die besten und stabilsten die es gibt!! Hatte noch nie Probleme damit und es lief alles einwandfrei. Ein Freund von mir hat sich ein System mit einen Abit Board gebastelt und hat nur Probs damit!!!
 

JC- Denton

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
1.312
Also ich habe bisher gute Erfahrungen mit Asus und Gigabyre Boards gemacht. Achte aber darauf wenn du dir ne CPU von Intel holts das das Board auch ein Intel Chipsatz hat. Kann ich nur empfehlen. Denn Intel CPUs laufen am besten auch mit Intel Chipsätzen. Via ist da nicht besonders gut. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Habe in der hinsicht schon viele PCs zusammen gebaut und ne Menge erfahrung gesammelt. Also bei Intel CPUs kann ich nur von anderen Chipsatzherstellern abraten.

JC
 
Top