Original erstellt von Syncencer
also ich habe mal eine frage an die experten ich habe vor bald nen neues mobo und prozi zu kaufen
nun die frage welchen prozi am besten ich will nix mit übertakten usw. machen er soll einfach gute qualität haben und stabil laufen ohne irgendwelche probs wie z.b. mit der temperatur
und dann wäre da noch die frage was für ein mobo zu diesem prozi past abit asus gigabyte ?
also ich bin für jedenratschlag und meinung dankbar
thx
Syncencer
Wenn du schon so genau weißt, was du willst, dann wundert es mich ehrlich gesagt, weshalb du diese Frage hier überhaupt postet. Aber ich möchte dir dennoch antworten:
Du willst nicht übertakten: Hier ist es egal, welche CPU du kaufst, denn sie laufen alle problemlos, ohne übertaktet zu werden
Du willst gute Qualität, die stabil läuft ohne irgendwelche Probleme zu machen: Hier geht
KEIN weg an einem Intel System vorbei. Denn bei einem Intel System installierst du dein Betriebsystem und alles läuft problemlos. Im BIOS werde die Default Einstellungen geladen (das heißt, dass die meisten Einstellungen auf "Auto" stehen) und das System läuft einfach "sau stabil". Ich hatte mit meinen beiden letzten Intel Systemem noch
NIEMALS einen einzigen Bluescreen, geschweigedenn einen Absturz.
Was die Temperatur angeht bist du bei Intel auch auf der besseren Seite. Ich hatte mal eine weile mit einem AMD Athlon 800MHz (Thunderbird Core) zu tun und war äußerst unzufrieden mit der Temperaturentwicklung. Ein gleichschnell getakteter Pentium III oder Celeron bleibt deutlich kühler (mit gleichem Lüfter und Kühlkörper). Was die Geschwindigkeit angeht, so sind Pentium III und Athlon bei gleicher Taktfrequenz auch ungefähr gleichschnell (Die Option des DDR-Speichers beim Athlon macht der Tualatin Core mit 512Kb L2 Cache beim Pentium III wieder gut).
Nun die Frage des Mainboards: Mein Favorit hier ist eindeutig ASUS. Die machen in meinen Augen mit Abstand die qualitativ hochwertigsten Mainboards. Jedoch will ich mich mit meiner Aussage hier
nur auf Boards mit Intel Chipsatz beziehen. Mit einem P5A-B und einem A7V war ich jeweils sehr unzufrieden. Dagegen kann ich alle Typen mit i815 und das neue P4B mit i845 aus Erfahrung sehr empfehlen.
Welchen Prozessor du letztendlich willst hängt natürlich auch wieder etwas von Geldbeutel ab. Pentium 4 Systeme mit i845 Chipsatz und SDRAM kosten kaum mehr als Pentium III Systeme mit i815. Wenn du auf ein Pentium 4 System mit i850 Chipsatz hinauswillst, musst du beim Arbeitsspeicher schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Jenachdem wieviel dein System letztendlich leisten soll, musst du selbst entscheiden, wieviel du auch bereit bist, dafür auszugeben. Grundsätzlich bist du mit einem AMD System
BILLIGER dran. Das bezieht sich aber auf alle Eigenschaften, ausgenommen die pure Rechenleistung. Von Qualitativ hochwertig kann bei AMD CPUs nicht (mehr) die Rede sein. Bei Intel bekommst du zwar nicht mehr die Performancekrone (höchstens die Megaherzkrone), dafür bekommst du aber eine qualitativ sehr hochwertige CPU (Übertaktungsschutz, Überhitzungsschutz, bessere Temperatursensoren, geringere Abwärme, weniger Verlustleistung, etc.).