Intel: Welchen Ram zum overclocken?

Auge

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
57
Wie Takte ich meine RAMS???

Hallo,
ich würde auch gerne wissen wie ich am besten meine Rams takten soll?
Ich habe ein Asus P4PE Board mit 533/400Mhz FSB. Es passen PC2700 (FSB533) ich denke das sind die DDR333Mhz Rams drauf. Ich habe mir schon einen 512MB Samsung PC2700 DDR333 CL2.5 Speicher gekauft und ich wollte mir jetzt noch einen weiteren 512MHZ Speicher kaufen, aber welche Taktrate soll ich nehmen. Habe eine P4 2,4GHz @2,8Ghz also 18*156MHZ im bios eingestellt, d.h 156Mhz FSB ist das richtig?
Was ratet ihr mir?
Die Taktraten der Speicher habe ich auf 2/2/2/5 eingestellt also das schnellste was es gibt!
Danke
 
Re: Wie Takte ich meine RAMS???

hallo und willkommen auge! :daumen:

ich habe deinen beitrag mal in die kaufberatung geschoben, ist dort besser aufgehoben. ;)
außerdem hab ich ein paar fragezeichen aus deinem topic genommen, und es ein bisschen aussagekräftiger gestaltet. bitte achte in zukunft auf diese dinge. :)
 
sehe ich das richtig:
Damit ich die Rams voll ausnützen kann soll ich am besten den FSB von 156 wie ich es jetzt habe auf 166 einstellen weil 2*166= 333Mhz und die wäre die Taktrate meiner Rams?
Aber dann hätte ich dann eine CPU von 3Ghz, ob die das mit macht? da 18*166=3Ghz ergeben. und wenn ich nicht so hoch gehe bremst der Speicher die CPU aus.
Danke
 
ne, da ist ein kleiner denkfehler bei dir! eine p4 cpu arbeitet mit einem quad pumped (QDR) bus und nicht mit einem DDR bus. du musst den frontsidebus x4 nehmen um die speicherbandbreite zu berechnen. letztendlich hast du bei 166mhz fsb einen QDR busspeed von 664 mhz was in etwa das doppelte deiner DDR333 module wiederspiegelt. aus diesem grund ist man von der single channel speicher anbindung abgerückt und ist zur dual channel lösung gewechselt. dual chanel bedeutet jeweils einen datenkanal für einen speicherchip also doppelte bandbreite. DDR333 dual channel erigibt eine bandbreite von 2x333 sprich 666 was einem QDR bus speed von 664 mhz entsprechen würde. bei einer single channel lösung kann man nur die hälfte bedienen.
fakt ist das du auf einem P4PE immer eine zu geringe speicherbandbreite haben wirst um deine cpu volkommen ausnutzen zu können egal wie hoch du sie taktest. wenn du wirklich mehr leistung haben willst würde ich zu einem anderen board greifen zum beispiel zu einem mit i865 oder PT880 chipsatz.

gruss vom rhein
 
danke für deine antwort.
Ich würde aber trotzdem gerne bei meinem P4PE bleiben. Wie kann ich da am besten meinem 2,4Ghz FSB533Mhz takten da ich 512Mb DDR 333MHz (PC2700)habe? Auf was soll ich dachten? Vcore und so weiter!
danke

Wird mein system dadurch sehr abgerbemst wegen dem Board?
 
ich würde eher sagen das eine grössartige erhöhung des fsb der cpu nicht mehr wirklich viel bringen wird! der p4 skalliert eigentlich nur wirklich gut wenn man ihm genügend speicherbandbreite zur verfügung stellt. ich würde dir desshalb eher raten den speichertakt weiter anzuheben.
du kannst wenn ich mich richtig erinnere den tack ohne probleme auf 355mhz stellen. wenn du dazu noch den turbo und performance mode aktivierst wären so um die 370 mhz drin, je nach speicher, solang auch noch die latentzen stimmen sprich cas werte solltest du schon eine verbesserung der leistung spühren!

zum abbremsen: es ist eine nicht zu unterschätzende leistungseinbusse würde ich sagen.! der wechsel von meinem i845pe zum i875p war schon sehr spührbar, zumal ich dann in der lage war meinen 533'er 2.8 p4 sehr potent zu takten! kann den wechsel nur empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ich das richtig verstanden habe, neues motherboard muss nur her weil meins nur bis 533mhz geht und andere bis 800mhz FSB gehen?

ich habe es jetzt so eingestellt
18*160= 2.88Ghz DDR auf 320Mhz Vcore auf Auto
Ist das in Ordnung?

Falls ich ein andres Mainboard kaufe muss ich auch andere Speicher kaufen mit 400MHz ist das richtig?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, hast du nciht richtig verstanden. das die neuen boards auch fsb800 unterstützen ist ein willkommener umstand auf den es für deine cpu aber nicht ankommt. es geht dabei um die speicherbandbreite bzw dualchannel. deine cpu kann im moment mehr daten verarbeiten als dein speicher beiten kann. das heisst also das deine cpu nciht das bringt was sie eigentlich könnte. desswegen ein anderes board mit dual channel unterstützung

zum speicher: nein das brauchst du nciht solange du deine cpu behälst. ich habe bei meinem wechsel alle komponenten behalten bis auf das motherboard halt!

1x 533 P4 2.8 und 2x 512MB DDR333

kannst mit meinem oben geschriebenem ja selber ausrechnen was für speicher wofür am besten ist! 2x DDR333 macht ddr 666 und ein 533'er P4 benötigt 533 sprich mindestens 2xDDR266 wenn du aber DDR333 hast hast du noch platz zum overclocken bis zu einem fsb von 166 ohne einbussen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben