Internet-Zugang mit 100 Mbit

PCB

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2001
Beiträge
1.691
Hi Leutz !

Hab gerade unter http://www.grieger.net/fs/fs-netjapan.htm gelesen, das es da einen Anbieter gibt, der einen Internet-Zugang mit 100 Mbit up-/downstream für umgerechnet 54 Euro/mtl über Glasfaser anbietet!

Das gibts doch garnich, in was für einer Steinzeit leben wir eigentlich Informationstechnisch ?

Die Telekom brüstet sich mit ihren 768 kbit und dennächst 1,5 Mbit, das sind grad mal etwas über 1 % der Rate aus Japan, lächerlich (obwohl ich froh bin, wenigtens das zu haben,*grins*).

Aber was ich mal wissen wollte: Wie finanzieren die in Japan das?

Wenn da 1000 Leute volles Rohr saugen, entspricht das etwa 150.000 DSL-Usern, das können die doch garnicht bezahlen, weil die Provider doch Volumenabhängig bei den Backbone-Betreibern abrechnen.

Also wie machen die das ?

cul8r

PCB
 
naja, ich glaub kaum, dass sich dort jeder 2. 100mbit leisten kann. und wer halt nicht so viel bezahlen kann oder so viel braucht (wer schon? - da kommt meine festplatte nicht mit, und mein serverpark is offline, weil die stromrechnung zu hoch wurde ^_^), kauft sich halt geringere bandbreite. und: bandbreite ist nicht gleich traffic.
die haben auf ihrer kleinen fläche ja den vorteil, dass sie a) nicht so lange leitungen verlegen müssen und b) ne viel größere bevölkerungsdichte haben, was das ganze infrastrukturmäßig sehr begünstigt.
außerdem ist dort mit sicherheit die nachfrage größer. zum einen gibts hier keine 20-mio-städte und zum anderen ist man, im gegensatz zum konservativen deutschland wesentlich aufgeschlossener neuen technologie gegenüber...
deutschland ist sowieso ein schlechter vergleichspartner in diesem aspekt.

greet, weird
 
Habe letztens mit meinem Kabel Anbieter gesprochen als sie einen Strang mit 18 165m/bit up/down Kabel an meiner Haustür vorbeigelegt haben ob er mir nicht eins davon zum Haus legen könnte. Er hat gesagt dass er das für ca. 850DM im Monat machen würde aber er müsste mir das Downloadvolumen trotzdem dann separat berechnen weil er sich das selber sonst nicht leisten könne. Also wird das ganze in Europa doch nicht ganz so einfach sein.
 
@weird : jeder 2. nich, aber für 108 DM im Monat doch schon bestimmt einige, die das haben wollen (ich auch, wenn ich in Japan wohnen würde).

Klar ist Bandbreite nich gleich Traffic, aber als Provider geht man doch vom "WorstCase" aus, sprich , alle saugen gleichzeitig um die Wette, bis China sozusagen.

Aber anscheinend haben die JP wohl mehr Wettbewerb auch unter den Backbonern, es müssen ja vergleichweise winzige Beträge für z.b. 1 GB fällig sein, sonst würde sich das bei z.b. 10-20 % Extrem-Usern schon nicht mehr rechnen.

Du hast recht mit der Infrastruktur, die begünstigt das enorm, ich hab jetzt auch vom einem Kollegen gehört, das es den Zugang nur in den Metropolen gibt, auf dem Land schaut man in die Röhre.

@DvP: Also wenn ich wüßte, das bei mir solche Leitungen direkt am Haus vorbeigehen, könnte ich nich ruhig schlafen. *fg*

Kannste die nich anzapfen oder sowas ? ;)

greetz

PCB
 
Original erstellt von PCB
Hi Leutz !

Hab gerade unter http://www.grieger.net/fs/fs-netjapan.htm gelesen, das es da einen Anbieter gibt, der einen Internet-Zugang mit 100 Mbit up-/downstream für umgerechnet 54 Euro/mtl über Glasfaser anbietet!

Das gibts doch garnich, in was für einer Steinzeit leben wir eigentlich Informationstechnisch ?

Die Telekom brüstet sich mit ihren 768 kbit und dennächst 1,5 Mbit, das sind grad mal etwas über 1 % der Rate aus Japan, lächerlich (obwohl ich froh bin, wenigtens das zu haben,*grins*).

Aber was ich mal wissen wollte: Wie finanzieren die in Japan das?

Wenn da 1000 Leute volles Rohr saugen, entspricht das etwa 150.000 DSL-Usern, das können die doch garnicht bezahlen, weil die Provider doch Volumenabhängig bei den Backbone-Betreibern abrechnen.

Also wie machen die das ? 100MBit durch was auch immer die das möglich gemacht haben kann in Japan spottbillig sein. Wer sagt denn das Geschwindigkeit etwas kosten muß. Das ist bei uns doch nur durch dieses blöde Monopol bedingt das man mit uns machen kann was man will. Ich könnte wetten das Lichtgeschwindigkeit ohne großen Aufwand möglich wäre. Nur würde da keiner mehr etwas verdienen weil ja keine Steigerungsmöglichkeit mehr da wäre. Über Netzwerk von einem zum anderen PC gehts ja auch volles Rohr.
 
@pcb:
das meinte ich ja. die nachfrage reicht, um das günstig anbieten zu können.

zum thema worst case, also das halte ich für ein gerücht. habs grad mal durchgerechnet: t-offl müsste, bei den 1,2 mio usern allein mit dsl ein volumen von über 100 gb (downstream) in der sekunde rechnen - und glaub mir, kein provider rechnet damit. denn gerade weil die leitungen nicht 100%ig und rund um die uhr ausgenutzt werden, ist es denen möglich, so zu kalkulieren, dass es zu einem günstigen preis kommt (wirkt sich auf servertechnik, leitungen und traffic aus).

des weiteren ist man in japan wahrscheinlich auch weiter mit onlinewerbung, wodurch dort eventuelle defizite ausgeglichen werden können. nicht jedes geschäft bringt gewinn, auch nicht in deutschland.

dieser 'schlimmste fall' wird auch kaum eintreten, da, selbst wenn die festplatte hinterher kommt, man ja irgendwann ein platzproblem hat...wer hat schon zu hause ein paar terabyte an festplattenspeicher? außerdem stehen dort in so einer mietwohnung im 25. stock sicherlich keine 30 rechner, die gemeinsam saugen...platzgründe, vom geld mal abgesehen.
außerdem ist es echt schwierig, downloads so zu organisieren, dass die leitung ausgelastet ist, schon bei t-dsl ist das schwierig.
und ganz nebenbei geht man dort ja auch arbeiten (bei 10 tagen urlaub im jahr) oder in die schule, und das nicht nur bis mittag...

ich hab t-dsl und bin damit zufrieden, vom upstream mal abgesehen ^_^

weird
 
@weird : Ok, das war wohl ein bisschen übertrieben mit dem WorstCase.

Aber schau dir mal die Seite des Anbierters unter http://ftth.gate01.com/default.asp an unter Contents, ist zwar fast alles auf Japanisch, aber man kann sehen, das die ohne Ende Inhalte bieten (Video-on-Demand, Streaming usw.).

Und ich glaube doch, das dieses Angebot auch rege genutzt wird, und das verursacht doch ne ganz Menge an Traffic, zumal 5 PCs pro Zugang angeschlossen werden können.

So als Beispiel:Morgens schaut die Hausfrau ihre Internet-Soaps, Nachmittags zockt der Sohn und zieht sich über Filesharing die neuesten PSX2-Games, abends spekuliert der Hausherr noch Online an 5 Börsen der Welt und schaut noch Sumo-Ringen, alles exclusiv im Netz.

Ach ja, da fällt mir noch ein, mein Kollege,der kannte den Zugang schon, und zwar hat er das bei einem Esel-Chat erfahren. Der Typ bei dem er saugte, hat diesen Zugang und einen Filesharing-Server für 1800 gleichzeitige DL aufgesetzt (Tja, 100 Mbit up/down)

Naja, ich danke dir für deine Antworten, war mal ganz witzig so mit anderen Ländern und den Internet-Zugängen. Man kennt sich da ja garnicht aus.

cu

PCB
 
Vielleicht ist 54 Euro für die Japaner auch ein Batzen Geld. Ich wette, dass es dort total billige Flatrates und sowas gibt. Wir sind heir bei Teutschland ja die hohen Preise gewohnt, obwohl 100 DM auch nicht wenig ist(für 100M/bit ist das aber ein Hammerpreis).
Wer braucht überhaupt sowas? Nur Profis! Ich kauf mir auch nich nem Van wenn ich Single bin.
 
japan ist teurer als dland.....

viel teurer.... die japaner (touristen) kaufen doch immer ein haufen designer zeugs, weil es hier einfach billiger ist....
 
@ Unregistered: Is ja toll, das die Levis-Jeans in Japan teurer sind, aber hier gings eigentlich um INTERNETZUGÄNGE !

Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

PCB
 
also ich denke das grosse problem ist wahrscheinlich die einrichtung des zugangs, diw ohl sauteuer ist, steht ja auf der page.
 
@shadow84 : Also, 500 DM find ich nich sauteuer, ist ein angemessener Preis dafür, das die dich an einen FDDI-Ring anklemmen.
 
Original erstellt von PCB
..., das sind grad mal etwas über 1 % der Rate aus Japan, lächerlich (obwohl ich froh bin, wenigtens das zu haben,*grins*)...

es gibt auch noch menschen die sich mit 56k modem durchs leben kämpfen und durch solche threads in tiefe depressionen gestürt werden (oder wie drückt man das aus?!) :p :p :p

ich kann mit meinem modem mehr oder weniger gut leben, muss nich sein dass meine connection schneller als meine festpladde is und ich dafür soviel abdrücken muss, dass es von dem geld alle paar jahre nen neues auto reichen würde...:rolleyes:
 
Re: Re: Internet-Zugang mit 100 Mbit

Original erstellt von da_waps
ich kann mit meinem modem mehr oder weniger gut leben, muss nich sein dass meine connection schneller als meine festpladde is und ich dafür soviel abdrücken muss, dass es von dem geld alle paar jahre nen neues auto reichen würde...:rolleyes:

ich denk, da hast du recht. zwar geht es mir mittlerweile recht gut, was meine internetverbindung angeht, aber ich kann das mit dem modem nachvollziehen, du ärmster :(
 
Zurück
Top