ISDN-Modem (Fritz!) - intern oder USB besser?

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi, Folks! Nachdem ich es nun immerhin soweit geschafft hab, den Telekom-Standard-Analoganschluß auf einen ISDN-Anschluß aufzustocken, brauche ich noch eine entsprechende Verbindung fürs Netz, also ein ISDN-Adapter.

Nun habe ich mir schon sagen lassen, dass die Fritz!-Karten von AVM ansich die besten wäre. Die Frage ist nur, ob ich einen USB-Adapter oder eine Steckkarte nehme. Gerüchte behaupten, dass die USB-Teile wenige Streß durch irgendwelche Fehler machen würden. stimmt das oder lohnt sich der Mehrpreis nicht?

Bitte um schnelle Reaktionen, da bei ebay gerade ein paar interessante Auktionen laufen. Danke!
 
USb ist halt immer ein bisschen handlicher, zumn einen belastet es das System nicht so ---> Thema PCi Steckplätze und Bandbreitenverlust der PCI Steckplätze, Trotzt eine ISDN Karte nicht allzuviel Resourcen nimmt, sind einige Rechner durch Netzwerkkarten und gleichzeitigem Surfen dann doch etwas platt (wenn der Pc den Server spielt), andererseits haben auch USb anschlüße nur eine gewisse Bandbreite die auch bei fanatischen USB-Besitzern mit mehr als 4 Geräten (besonders Maus und Tastatur, wohlmöglich noch Cordless--> Hier werden ständig daten geschickt) Irgendwann mal ein Ende hat.
Man will ja flüssig Surfrn und nicht das es zu Hacklern im Seitenaufbau etc kommt, da die Daten schlecht verwaltet werden.

Fazit : ISDN Karte ist absolut OK , besaß selbst lange Zeit eine und hatte keine Probleme damit, Treiber liefen Reibungslos .Für leute die eine hohe PCI -Belastung haben und die ISDN Telephonitis (dieses Feature bei AVM habe ich nie Ausprobiert , aber hier wird gesagt das die Karte dann doch ein paar Resourcen mehr frißt. empfehle ich die USB Version. Die Produktqualität ist aber bei beiden sehr gut.
 
Also ich habe zwar DSL aber egal. :D
Benutze schon seit einigen Monaten die Fritz card DSL SL Intern. Keine Probleme mehr damit.
Am anfang hatte ich große probleme lag aber an den treibern.

Von Analogen Geräten halte ich nicht so viel. Sehr schlechte erfahrungen mit ein extrenen Acer modem.

Bei den AVM sachen aber unbedingt drauf achten das du die neusten Treiber benutzt. Sonst brauchste dich nicht wundern wenn nichts geht.
 
ich hab n Elsa Microlink ISDN USB. das ding is klasse und es gibt auch noch XP treiber. (hab das ding bei ebay NEU für 10euro + versand bekommen. war aber glück:D)
inst. is super einfach...plug and play. reinstecken sagen in welchen ordner die treiber liegen fertig...
hatte auch mal n Fujitsu siemens connectbird USB. mehr als guts aussehn war aber nich. die treiber sind der letzte dreck. killen den ganzen rechner.
was AVM angeht...n kumpel hatte eine interne und meinte die treiber wären recht umständlich.
ich sag nur ELSA rulez!
cu all
lufkin
 
Okay die Treiber sind bischen umständlich dauert ne zeit bis endlich alles drauf ist.
Aber solange man die neusten Treiber hat läuft alles auch wenn es dauert beim instalieren selbst für ein Anfänger kein großes problem das alles zu instalieren.
 
also hier innner Firma hab ich noch ne Fritz!-ISDN-Karte drinne... keine Probleme... selbst die Installation ist super einfach - wenn ich da so an die Anfänge von AVM zurück denke... Also für ISDN finde ich ist Fritz!-intern immer noch die erste Wahl...
 
Habe mir das Elsa USB ISDN Modem bei Ebay gekauft. Wo finde ich denn die WIn XP-Treiber?
 
hi leutz...
(special hi to bubti & lufkin)

ich habe mir gestern das FujitsuSiemens Connectbird ISDN USB bei ebay gekauft, nun habe ich aber arge Installationsprobs!
wer kann helfen?

den neuesten XP-treiber habe ich mir schon runtergeladen, da war auch ne installationsanleitung bei. Nach dieser Anleitung musste man erst die Capi-Treiber als virtuelle Netzwerkadapter installieren, um damit die Treiber vom windows2000 nutzen zu können... (mal ne ganz bescheidene Frage nebenbei: sind die bei fujitsu zu blöde, nen ganz normalen treiber zu proggen?)...

nachdem ich nun die capi-treiber ganz dufte installiert habe, will das isdn-modem immer ne datei namens scwpe.sys haben. aber die gibts nich, weder beim aktuellen xp-treiber für das modem noch bei der original-treiber-cd (win98).

also ich bin für jeden tip zu haben!
danke im voraus, der bex...
 
Hab beide Versionen zu Hause (PCI und USB)
Bei den Einstellungen, den mitgelieferten Programmen und der Handhabung unter Windows ist alles gleich.
Der einzige Unterschied ist, das je nach Version entweder der PCI- oder der USB-Treiber installiert werden muss.

Wenn du den Rechner nicht extra aufmachen willst, nimm die USB-Version (die 4 Status-LEDs hat), ansonsten einfach das was billiger ist.

Merke bei mir keinen Unterschied zwischen beiden Versionen.
 
Zitat von werkam:
http://support.fujitsu-siemens.de/treiber/drvupload.asp?DRV=28745&Info=Download
DRIVER CONNECTBIRD ISDN USB WINXP REL..1.17
INKLUSIVE INSTALLATIONSANLEITUNG, NICHT WINDOWS XP ZERTIFIZIERT
Hier gibt es den Treiber für XP, der ist aber nicht XP zertifiziert. Du mußt dann abstellen, das die Treibersignierung abgefragt wird.

hi... hab die treibersignierungsabfrage ausgeschaltet, ist aber genau das gleiche wie vorher: "Die Datei SCWPE.SYS von (unbekannt) wird benötigt."

den treiber hatte ich schon, hab auch die Capi-Treiber vorher installiert, weiss jetz aber mittlerweile einfach nich mehr weiter...

bitte gebt mir mehr tips!

danke, bex
 
Deinstalliere alles was mit dem Treiber und dem Gerät zu tun hat, auch aus der Registry. Dann starte den Rechner neu und stecke wenn er hochgefahren ist, das tein an den USB Port. Es wird erkannt, dann will er den Treiber, nimm den den Du voher entpackt hast. Die Datei "SCWPE.SYS " kann auch von einem Virus kommen, XP benötigt das Teil nicht.
 
danke, werkam...

also ich mach es jetzt folgendermaßen:
1. wiederherstellung rechner vor einer woche
2. Installation CAPI-Ras-Treiber als Netzwerkadapter aus der treiberdatei von fujitsu
3. Anschluss ISDN-Adapter
4. warten, was passiert!
 
Zurück
Top