• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

ISDN-Telefonanlage und ISDN-Telefone, allgemeine Fragen - Anschlussmöglichkeiten?

m4xmue

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
657
Hallo alle zusammen,

nachdem wir demnächst weg vom analogen Telefon gehen und einen ISDN-Anschluss bei uns Zuhause bekommen habe ich dazu noch ein paar Fragen, so ganz blicke ich nämlich noch nicht durch.

Wir haben momentan drei Telefone und ein Faxgerät. Gerne würde ich eine ISDN-Telefonanlage installieren. Insgesamt haben wir drei Rufnummern: 1x Fax und 2x Telefon

Meine Frage ist: Die Telefonanlagen, die ich auf die Schnelle gefunden habe verfügen beinahe ausschließlich über die analogen a/b-Anschlüsse um dort (wiederum analoge) Telefone anschließen zu können.

Mein Ziel ist es aber, komplett auf das digitale Signal umzusteigen. Deswegen würde ich mir dann auch ISDN-Telefone kaufen. Diese könnte ich dann zwar direkt an den NTBA anstecken, kann dann aber die Rufnummern nicht mehr (wie eben mit einer Telefonanlage) zuweisen und konfigurieren - oder?

Das Fax muss analog angesteckt werden, geht nicht anders wenn ich richtig informiert bin.

Gibt es auch "Telefonanlagen für ISDN-Telefone"? Wie gesagt, so ganz blicke ich noch nicht durch, wie das funktionieren soll.

Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

Danke und Servus!
 
Wenn du sie an den NTBA einsteckst: nein. Aber es gibt ja auch Telefonanlagen und Router mit internem S0 Bus und ISDN Anschlüssen. Bei den Routern wäre das zuvorderst eine Fritzbox.
Aber wieso willst du denn ISDN Geräte kaufen? Ich meine Gigaset und Co freuen sich über den Umsatz, keine Frage. Aber dein Geldbeutel eher weniger. Und dann gibts da noch so Dinge wie Fax wo "digital" ganz sicher nicht besser ist.

Anders gefragt: was versprichst du dir davon wenn du ein ISDN Telefon kaufst?
 
Warum auf teure, überflüssige ISDN-Telefone umsteigen, wenn man einfach eine entsprechende Telefonanlage kaufen kann?
Wir verwenden seit vielen, vielen Jahren eine uralte Eumex 404PC http://www.ebay.de/itm/290761535955.

Diese läuft absolut störungsfrei! Daran kannst du 4 analoge Telefone/Faxgeräte/Anrufbeantworter/usw. anschließen.

An den zweiten Anschluss am NTBA könnte man z.B. eine Fritz!Box anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt auch ISDN Telefonanlagen, aber auch mischvarianten mit mehreren ISDN Anschlüssen und ein paar A/B Ausgängen.
Du bekommst nehme ich an drei MSN Nummern eine sepparat für das Fax und die anderen beiden für die Telefone bzw. Nebenstellen.

Die ISDN Apparate kannst du direkt an die NT stecken aber auf ihr wirst du nur S0 und S1 vorfinden, da sie mei direkt angeschlossenem Telefon auf Point to Multipoint geschalten sein muss.

In deinem Fall muss sie auf Point to Point geschalten werden damit die Anlage danach funkt.

Lg
 
Frage: Was versprichst du dir von ISDN-Telefonen? Ich sehe da keinen wirklich Vorteil oder Nutzen gegenüber der analogen Geräte. Zumindest, was den normalen privaten Gebrauch betrifft. Dir entstehen nur erhebliche Mehrkosten für die neuen Geräte.

Und natürlich kannst du in ISDN-Geräten die Rufnummern direkt eingeben. Jedem ISDN-Gerät kannst du mehrere MSN zuweisen und zwar direkt im Menü des Telefons. Somit reagiert es auch direkt am NTBA auf diese eingetragenen MSNs.

Aber bleib einfach bei deinen analogen Geräten. Schließe sie an der ISDN-Anlage an und weise die Rufnummern in der Anlage so zu, dass jedes Gerät bei der gewünschten Rufnummer klingelt.

Und es gibt auch Anlagen, an denen du ISDN-Telefone anschließen kannst. Meist ist das aber nur ein einziger ISDN-Port (quasi der ISDN(S0)-Bus). Da müsstest du aber noch ISDN-Dosen überall hinbauen und mit der Anlage verkabeln (und das mit ner 4-Draht-Leitung).

Spar dir den Aufwand und das Geld und nimm die analogen Geräte und gut ist :)
 
KnolleJupp schrieb:
Warum auf teure, überflüssige ISDN-Telefone umsteigen, wenn man einfach eine entsprechende Telefonanlage kaufen kann?
Wir verwenden seit vielen, vielen Jahren eine uralte Eumex 404PC http://www.ebay.de/itm/290761535955.

Diese läuft absolut störungsfrei! Daran kannst du 4 analoge Telefone/Faxgeräte/Anrufbeantworter/usw. anschließen.

Naja wenn er zum Beispiel eine eigene Faxleitung haben möchste ist ein ISDN notwendig, auch wenn er über eine Leitung mit zwei Kanälen raus/rein teln möchte :evillol:
 
DerPate100 schrieb:
Naja wenn er zum Beispiel eine eigene Faxleitung haben möchste ist ein ISDN notwendig, auch wenn er über eine Leitung mit zwei Kanälen raus/rein teln möchte :evillol:
Hää? Dafür ist ISDN doch da... ich telefoniere so mit 3 analogen Telefonen und einem (natürlich analogen) Faxgerät (alle haben ihre eigene Rufnummer) und selbstverständlich mit zwei Geräten gleichzeitig... :rolleyes:
 
Mumpitzelchen schrieb:
Wenn du sie an den NTBA einsteckst: nein.
Das ist falsch.

DerPate100 schrieb:
Naja wenn er zum Beispiel eine eigene Faxleitung haben möchste ist ein ISDN notwendig, auch wenn er über eine Leitung mit zwei Kanälen raus/rein teln möchte :evillol:
Verstehe ich nicht ganz. ISDN hat 2 Kanäle. Egal, ob Fax oder nur Telefone. Er kann IMMER nur 2 Verbindungen aufbauen. Dazu ist kein ISDN-Gerät nötig sondern geht auch mit analogen Geräten.
 
Danke für eure schnellen Antworten. Einen Router benötige ich nicht, das DSL-Signal kommt bei uns anders in's Haus. Es geht wirklich nur um das Telefon / Fax.

Aber immer langsam bitte, das geht ja schnell.

Die Sache ist die: Momentan haben wir Siemens Gigaset-Telefone - analog. Leider ist vor allem die ankommende Sprachqualität, ja wie soll ich sagen, nicht 'sehr' schlecht, aber definitiv auch nicht gut.

Auch ein Test mit diversen anderen Telefonen brachte keine wirkliche Abhilfe. Bei einem unserer Mieter ist bereits ein ISDN-Telefon installiert - hier ist die Qualität deutlich besser. Deswegen möchten wir auch auf ISDN umsteigen.

Die Eumex-Telefonanlagen habe ich schon gesehen, hatte diese auch zuerst in's Auge gefasst, bis ich eben auf das in meinem ersten Beitrag beschriebene "Problem" aufmerksam geworden bin.

Wie ich aus euren Beiträgen herauslese ist es prinzipiell aber wohl gängig an der Telefonanlage dann weiterhin analoge Telefone zu betreiben.

Und natürlich kannst du in ISDN-Geräten die Rufnummern direkt eingeben. Jedem ISDN-Gerät kannst du mehrere MSN zuweisen und zwar direkt im Menü des Telefons. Somit reagiert es auch direkt am NTBA auf diese eingetragenen MSNs.

Okay, dann wäre die aufwändige und teure Methode also auf die Telefonanlage zu verzichten und direkt an den NTBA die aktuelle Hausverkabelung (es sollten genügend Adern vorhanden sein) mit neuen ISDN-Enddosen anzuschließen um dort dort dann widerrum ISDN-Telefone anzuschließen. Ziemlich aufwändig, richtig... vor allem, was mache ich dann mit dem (analogen) Fax?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ixam- schrieb:
Wie ich aus euren Beiträgen herauslese ist es prinzipiell aber wohl gängig an der Telefonanlage dann weiterhin analoge Telefone zu betreiben.
Richtig.

Weil z.B. neue Telefonkabel verlegt werden müssten, neue Telefondosen installiert werden müssten, usw. (ISDN arbeitet mit 4 Adern, analoges Telefon mit 2)
Und Telefonanlagen, welche analoge TAE-Anschlüsse bereitstellen an einem ISDN-Kanal, findest du wie Sand am Meer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry hab den Satz falsch verstanden ^^ "warum auf teure ISDN Apparate umsteigen" dachte warum auf ISDN umsteigen... :freak:
 
DerPate100 schrieb:
Naja wenn er zum Beispiel eine eigene Faxleitung haben möchste ist ein ISDN notwendig, auch wenn er über eine Leitung mit zwei Kanälen raus/rein teln möchte :evillol:

Das ist ja noch Steinzeit, wesentlich besser, kostengünstiger und, was auch mehr Leistung bietet sind die IP-Basierten Anschlüsse der Telekom.

Jahrelange Erfahrung.
Klar, man greift zwar ein wenig tiefer in den Geldbeutel, doch dafür bekommt man auch was vernünftiges.
 
Mit den neuem Annex-J Anschlüssen kenne ich mich nicht aus...
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das hier jetzt richtig verstanden habe, aber vllt. hilft es dir, wenn ich dir meine neueste Konfig. erkläre (habe schon immer ISDN):

Signal kommt rein, geht an EUMEX Telefonanlage (weil die Haustür ebenfalls darüber geschaltet ist).
Signal geht weiter zu einer FritzBox 7390 Fon, hierüber einfach auch die ganzen Funktelefone über DECT anschließen.
fertig
 
Kiyoshi schrieb:
Das ist ja noch Steinzeit, wesentlich besser, kostengünstiger und, was auch mehr Leistung bietet sind die IP-Basierten Anschlüsse der Telekom.
Ich bin von Festnetztelefonie via VoIP noch nicht wirklich überzeugt. Analog und ISDN ist einfach um einiges älter und für mich weiterhin nicht im VoIP zu vergleichen. Mag sein, dass es bei der TCom u.U. gut funktioniert, aber ich bin da eher vorsichtig.

Wenn die Internetleitung mal eine Störung hat und dadurch viel Pakete verloren gehen (oder auch ohne Störung einfach des Öfteren kurz laggt, hat man den Salat. Es geht zwar hier offenbar nur um einen Privatanschluss aber Firmenanschlüsse würde ich nie über VoIP laufen lassen wollen.
 
Danke für die vielen Antworten, irgendwie sind wir aber etwas vom Thema abgekommen - oder irre ich mich? ;-)

So wie es momentan aussieht werde ich es dann - ganz konventionell mit einer "normalen" Telefonanlage machen.
 
Und das reicht auch vollkommen aus :) Viel Erfolg
 
Zurück
Oben