Java Befehle für Anfänger

Callophris

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
277
Hallo, ich habe in der Schule das Programmieren mit Visual Basic gelernt, was eigentlich ganz einfach war.
Haben halt nix anspruchsvolles gemacht.
Nun möchte ich mich sozusagen weiterbilden und auf Java umsteigen.
Als Editor habe ich mir JOE ausgesucht.

Kann mir jemand ein paar Befehle posten, mit denen ich das programmieren mit Java lerne.

Start einer Prozedur ? bei Basic gings mit sub () los und endete mit end sub.
Deklaration von Variablen ? bei Basic Dim Variablenname as Single/String ...
Aufrufen der Variablen ? zB Zahl1 - Zahl2
Eingabe des Wertes für eine Variable ? bei Basic: Zahl1=inputbox ("Zahl1 eigeben")
Ausgabe ? Bei Basic: Msgbox ("Ergebnis =" & Ergebnis)

Hoffe ihr versteht mich:freak:

Dank in Vorraus und Gruß an alle Forenmitglieder
 
Aber durch irgendeinen Befehl muss doch die Prozedur gestartet und beendet werden.
Wenigestens die wichtigsten Befehle, biddde...
 
Gibt es denn keine kleinere Übersicht ?
Da steht ja 200 Seiten lang, wie Java entwickelt wurde etc.
Mich interessieren momentan nur die wichtigsten Befehle, damit ich einen kleinen
Einstieg habe. Eventuell ein vorgeschriebenes kleines Java Programm wo zwei Zahlen addiert werden, oder so..
 
Deine Erfahrung in Visual Basic ist im Grunde nur gut für die Grundlagen der Programmierung. Variablen, Schleifen und so Kram. Bei Java darfste im Grunde den Gesamten Aufbau deines Programmes neu lernen, Java ist wirklich ziemlich anders. Die Links oben sind schon gut. Die Kapitel zur Geschichte kannst du überspringen, das fängt dann auch irgendwann mit "Hallo Welt" an.

Viel Erfolg, und guten Mut. Das ist ne harte Nuss, da muss ich auch seit kurzem durch ;)
 
Habe "Hallo Welt" in den Editor "JOE" kopiert, aber leider kommt da eine Fehlermeldung beim Ausführen !
Warum ?? Anderer Editor ?
 
Ohh meno:(
 
Java ist halt nix für 5 Minuten!
Gibt Leute die sitzen ihr halbes Leben an solchen Sachen.

Schau dir mal dieses PDF an!

Ist zwar von ner Frau geschrieben, aber ich hab Info 1 trotzdem bestanden.
 
Jede wirklich ernstzunehmende Programmiersprache (Visual Basic ist das definitv nicht, oder zumindest erst ab .NET!) muss in harter Arbeit erlernt werden. Das geht nicht einfach mal so.
Aber ganz so schwer ist es natürlich auch nicht. Man muss halt ein bisschen Arbeit reinstecken.
Die hier angegebenen Links sollten auf jeden Fall beim Start helfen.
 
Ein sehr wahrer Spruch ist dieser hier:

"Programmieren lernt man nur durch Programmieren"

Ich hatte mit Java am Anfang meine Schwierigkeiten (was heisst am Anfang, jetzt immer noch ;) ), ich hab dann irgendwann einfach mal angefangen ein Projekt zu programmieren. Nimm dir irgendwas vor, beispielsweise ein kleines Progrämmchen mit grafischer Oberfläche, welches dir irgendwas ausrechnet. Oder gleich nen kleinen Taschenrechner. Damit hast du ein Ziel und musst selbstständig Lösungen finden. Mit jedem verfeinern und weiterentwickeln hast du neue Probleme, deren Lösung du dann durch Tuts, Bücher und Foren lösen kannst, bis am Ende irgendwann ein fertiges Programm steht und du damit ein wenig programmieren gelernt hast
 
Hey ich kann dir zu Java nicht so viel sagen, versuch’s doch erst mal mit C#.
Es gibt glaube nicht wirklich ne gute Entwicklungsumgebung für Java, mit der man lernen kann.
Bei C# wärest du auf deiner gewohnten Entwicklungsumgebung, die Syntax von C# ähnelt der von Java und danach wäre der Umstieg nicht ganz so schwer.

Konsolenanwendungen

Beispiel C#: Hello World

PHP:
//Bibliothek einbinden
using System;

//Arbeitsbereich bzw. Projektname
namespace HelloWorld
{
	//Klasse
	public class MeinErstesProgramm
	{
		//constructor
		public MeinErstesProgramm(){}

		//start
		static void Main() {
			//Ausgabe
			Console.WriteLine("Hello World");
			//Eingabetaste
			Console.ReadLine();
		}
	}
}

Beispiel Java:
Java verzeiht keine Fehler, zum Beispiel muss der Dateiname so lauten HelloWorld.java

PHP:
public class HelloWorld {
	public static void main (string args[]){
	      System.out.println(“Hello World”);
                }
}
 
C# ist eine Entwicklung von Microsoft, um JAVA das Wasser ein wenig abzugraben. Daher bist du mit C# überwiegend auf Microsofts .net Umgebung angewiesen. (Gibt zwar auch schon eine Umgebung für nicht-Win, aber die soll noch ncith so gut sein)
Java ist plattformunabhängig und hat auch gute Entwicklungsumgebungen (Eclipse, Netbeans um mal 2 kostenlose Open Source Produkte zu nennen)

Und by the way: Um eine Sprache richtig zu lernen ist es doch eher von Vorteil, wenn sie keine Fehler verzeiht, oder? ;)
 
Noch ne Frage:

Wenn ich jetzt ein geschrieben habe mit JOE, was muss ich dann machen um es zu starten? Compilieren oder wie das heißt geht nicht, da die Schaltfläche nicht anklickbar ist
 
Hab ich auch, aber da Blicke ich ja garnicht durch
Wo ist da bitte der Editor ?
 
Joe ist doch ein Linux-Editor, oder?
Hör auf insane, damit machst du dir das Leben deutlich einfacher.
 
Ist ja richtig was du da sagst er kommt aber von Windows, da Visual Basic nur unter Windows läuft. C# kann mann auch unter Linux entwickeln und mein anliegen war nicht Windows in den Himmel zu heben, sondern die Struktur einer richtigen Programmiersprache rüberzubringen, die leichter mit C# zu erlernen ist. :rolleyes: Und mal nen wort zu Eclipse ist ne schöne sache wenn mann da durchsieht, ist mir bis heute noch nicht gelungen.
Und Netbeans naja da kann man seine Scripte nicht richtig bearbeiten so wie mir das aufgefallen ist der Forteil man hat ne grafische Oberfläche.

Grüße
Ronny
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben