K7s5a - AthlonXP-fähig?

U

Unregistered

Gast
K7s5a

Hoi Leute,

Habe zum glück überhaupt keine Probleme mit dem Board,
naja HDD LED funtzt nich aber das kann ich verkraften ;)
Die sache is nur die ich würder gern rausfinden ob das
Board Athlon XP tauglich ist und das ist es erst soweit
ich weiss aber einer bestimmten Revision. Nun is nur
die Frage wie ich raus bekommen welche Revision mein
Board hat. Ich weiß angeblich soll zwischen den PCI
Steckplätzen nen auf Kleber sein oder auf dem Board
selber was stehen ...bei mir aber nicht :( hab alles
abgesucht....jemand ne Ahnung wie ich das rausbekomme ??
Hab das Board erst seit c.a. 1 Monat.

Grüße,
Chris
 
Also bei mir steht 2 mal auf kleinen Aufklebern XP neben dem Prozessor, genau unter den Lüfterhaltern. Ansonsten müsste ein Biosupdate doch eigentlich reichen...oder sehe ich das falsch?
 
AWARD-Bios ab v2

Ob du das erste oder schon die zweite
Version des K7S5A hast kannst du anhand
des Bios erkennen.

Das erste K7S5A hatte ein AMI-Bios,
die neueren Modelle (v2) haben ein
AWARD-Bios.


Helli
 
Also bei mir läuft das Board mit nem AMI-Bios, und ich hatte noch nie Probleme damit.

Ciao
 
Tach zusammen,

ich habe keine Probleme mit dem EliteGroup Board. Habe ein AMD XP 1600+ drauf, einen vernüftigen Lüfter, nutze LAN, DSL und Sound on board. Ich bin sehr zufrieden mit dem K7s5a.
Kann ich nur sagen "kaufen". 148,00 DM bein Funcomputer.de

Bis demnächst
 
Revision und Award vs. AMI BIOS

Hallo!

@Unregistered:

AMD hat Revision 3 des Boards mit AMI-Bios 010921 (also vom 21.9.2001) getestet und für Athlon-XP tauglich befunden.

http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_1039^2338,00.html

AFAIK habe aber auch frühere Revisionen kein Problem mit XPs - Bios sollte man aber auf eine aktuelle Version flashen.

Wo die Rev. auf dem Board steht, weiß ich leider auch nicht genau - bei mir steht "links unten" (Slotblechseite des letzten PCI-Slots) eine aufgedruckte "2". Vielleicht ist das die Rev.Nr.

@Helli:

Daß alle Boards ab v2 ein AWARD-BIOS haben, stimmt so wohl nicht.
Meines ist erst eine Woche alt, vermutlich Rev. 2 (s.o.) und hat ein AMI-Bios.
Außerdem hat die von AMD getestete v3 auch ein AMI-Bios (s.o.).
Ist es vielleicht genau umgekehrt - alle neueren haben ein AMI-Bios, die älteren ein AWARD?

Gruß,
Knutbert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal Leute

Danke erst ma für alle Antworten

@ALCx

Jo die Aufkleber habe ich auch neben dem Prozi, Frage ist nur weshalb ein Boardhersteller kleine Aufkleber auf sein Board klebt auf denen nur "XP" steht....XP Processor Compatible oder so hätte mir da eher geholfen. =)

@Helli
es gibt überhaupt keine K7S5A Board mit Award BIOS.

@Knubert
Also soweit ich weiss gabs nur eine Version 010920 nicht (010921) ist aber unwichtig...also bei mir steht unten auf dem Aufkleber "4" das Board wurde aber mit dem BIOS 010827 ausgeliefert...was deiner Vermutung leider revidiert.


Tija also alles beim alten nix genauses weiß man nicht :(

Chris
 
mm Wo ist das Problem? Wo XP draufsteht is auch XP drin :D ....natürlich funktionieren die neuen Prozzis auf diesem Board....und wenn nicht ...ein Biosupdate hilft dann garantiert ;) .
 
Thema Revision...

Hmmm, ich weiß nicht, ich bin zwar kein OC-Profi, aber seidem ich mit PC zu tun habe (ca.8Jahre), steht eine Revisionsnummer(falls nicht erkennbar auf MOBO) immer noch zusätzlich auf der 1, bzw.2 Seite des MOBO-Manuals.....in allen MoBOS, die ich bisher hatte steht auch im Manual die dazugehörige Revisionsnummer..
Also wie bei meiner K7s5a vorne 1. Seite:
Copyright 2001
All Rights Reserved
K7S5A, V1.0 <----------- (da isse ;-) )
June, 2001

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre...

Euer Asturiano
 
Revisions-Nummer

@Asturiano

Jo, das ist die Rev.Nr. des Manuals. :-)

Gruß,
Knutbert
 
K7S5A-Revisions-Nr.

Hallo!

Habe eben eine Mail vom Elitegroup-Support bekommen.
Meine Frage an die war gewesen, wo ich die Rev.-Nr. auf dem K7S5A finde.

Die Antwort von Elitegroup:
---------snip-------------
Das steht zwischen der Northbridge (messingfarbener, flacher Kühlkörper
unterhalb der CPU) und dem AGP Port.
Ihr Support-Team
--------snip--------------

Muß das heute Abend zu Hause mal prüfen...

Gruß,
Knutbert.
 
Wen interessiert denn schon die Revision

Hallo alle zusammen!

Ich weiss zwar nicht, was ich da falsch sehe, aber bei mir läuft ein K7S5A ohne ein Bios-update mit meinem Athlon XP 1600+. Beim Start wird das Ding zwar als Athlon 1400 Mhz erkannt, das ist aber meines Erachtens nicht schlimm, da der Prozessor tatsächlich mit 1400 Mhz läuft und es auch eigentlich keine Rolle spielt, ob da nun Athlon XP 1600+ steht oder nicht. Hab auch nen K6 III mit 415 MHz auf nen steinalten Asusboard laufen, das sogar beim Start nur nen K6 300 anzeigt. Seh ich das falsch, oder ist die Diskussion über Board-Revisionen und Bios-Versionen eigentlich überflüssig. Ich lass mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.

Bis die Tage, keine Frage,

CY MRD
 
Nix egal!

@ MRD

Wenn alles tut können Dir Board-Rev. und BIOS-Version natürlich egal sein. :-)
Leider ist das meist nicht der Fall.

Neuere PCB Revs. sind oft angepaßt auf neuere Prozessor Specs. Oder es sind Schnitzer ausgebügelt worden.

Für neuere BIOSse gilt gleiches. Die Anzeige des Prozessornamens ist natürlich im wesentlichen Kosmetik.

Schätze Dich glücklich, daß alles bei Dir läuft.

Gruß,
Knutbert
 
Es geht beim BIOS Update ja nicht nur darum, was am Anfang ANGEZEIGT wird. Oft werden Fehler behoben, Kompatibilität wird verbessert usw usw...

Ich bin jedenfalls ein BIOS Update Fetischist, bei mir ist immer das neueste vom neuesten auf dem EEPROM =)


Anhang: Die Frage "Wen interessiert denn schon die Revision" ist ziemlich dämlich, flash mal bitte das neueste Bios der REvision 3.1 auf ein BIOS mit der rev 2.0. Dann fängt das berühmte "piepsen" wieder an. so long....
 
Soweit ich weis, hängt die XP-fähigkeit von der Fertigungswoche ab. Alle Boards, die ab KW 38 gefertigt wurden sind Athlon XP-fähig.
Diese Information findet man in der Seriennummer.

Bsp.: DXXXXX38XXXXX
 
Endlich Information!

Original erstellt von butch_c
Soweit ich weis, hängt die XP-fähigkeit von der Fertigungswoche ab. Alle Boards, die ab KW 38 gefertigt wurden sind Athlon XP-fähig.
Diese Information findet man in der Seriennummer.

Bsp.: DXXXXX38XXXXX

Hi butch_c!

Die gleiche Information habe ich vom ECS-Suport bekommen - allerdings war da nicht ganz klar, an welcher Stelle die Zahl größer 38 stehen muß...

Wo hast Du die Information her?
ECS hat mir z.B. nicht gesagt, daß die "38" die KW sei.
Auf weitere Infos von ECS warte ich noch...

Bin an nähren Infos _sehr_ interessiert!!!
(Wenn Deine Info stimmt, gehe ich nämlich mein Board umtauschen...)

Achja, weißt Du zufällig, wo auf dem Board man die ominöse PCB Revision findet, auf die sich einige Infos von ECS und AMD beziehen? ECS konnte es mir bisher nicht sagen.

Gruß,
Knutbert.
 
Tja, also....



Hmmm, hier steht: AwardFlash für das K7S5A v2 und
das AmiFlash für das K7S5A.....

Helli
 
Ich habe gerade übergangsweise meinen 1600+ mit dem K7s5a am laufen (mein EPOX musste ich zurückschicken). Keine Ahnung welche Rev.Nr oder Bios (bin grad auf Arbeit) ich habe, aber immer wenn ich den Rechner neu starte bleibt mein WinXP in einem schw. Bild mit blinkendem Cursor hängen. Nach dem Reset läuft alles ganz normal - auch die Neustarts.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit AthlonXP und K7s5a...

Gruß, Shaft2k
 
Speicherproblem....hatte das auch mit schwarzem Bildschirm, blinkenden Cursor sowie Probleme bei Neuinstallation und Hochfahren allgemein. 2 Markenspeicher brachten Abhilfe....das du ein Biosupdate gemacht hast, davon gehe ich mal aus :D ...das dieses unumgänglich ist beim K7S5A. Falls nicht weisst du ja worans liegt ;) .
 
@Knutbert

Die Info hab ich von einer Meinung bei ciao.com. Ich weiß nicht mehr welche, hab mir aber die wichtigsten Infos gesichert. Hier ein Auszug der Meinung:

[...] Elitegroup und Athlon XP - Prozessoren ?

Offiziel heißt es, daß das K75SA ab der Revision 3.0 Athlon XP Prozessoren unterstüzt. Beim ECS K7VZA wie auch bei vielen anderen Boards findet man die Revisionsnummer zwischen den PCI - SLots. Beim K75SA sucht man dort aber vergeblich nach einem Aufdruck.

Nachdem ich bei ECS nachgefragt hatte bekam ich folgende Antwort:

"Für dieses Board gibt es noch keine Rev. Nummer, da es noch die erste Baureihe ist. Anhand der Seriennummer ist zu sehen aus welcher Kalenderwoche Ihr Board stammt (7. und 8. Stelle). Nach der unten genannten Nummer ist es die 30. Woche und somit nicht XP fähig. Es ist erst ab der 38. Woche kompatibel."

Bsp.: Seriennummer DXXXXX30XXXXX

Also, Augen auf beim Board- Kauf !!!!
[...]

Mehr weis ich nicht, ich hab das board aber auch (noch?) nicht.
 
Zurück
Top