"Kaltstart"-Problem

RSTE

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
34
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem wieder mal einen Rechner gebaut. Allerdings habe ich mit diesem ein seltsames Problem: wenn der Rechner eine Zeit lang ausgeschaltet war (z.B. über Nacht), und er wird angeschaltet, dann hat er Schwierigkeiten beim Booten. Mal kommt kurz vor der Anmeldung ein Bluescreen (ca. 0,5 Sekunden, so dass man gerade nichts erkennt) und er bootet von vorne (macht er ganz alleine...), mal bleibt der Bildschirm einfach schwarz (und ich muss den Reset-Knopf drücken), oder der Anmelde-Bildschirm reagiet nicht auf Eingabe (auch dann muss ich von Hand reseten). Dies passiert insgesamt 1-3x, danach läuft die Kiste problemlos! Auch bei eventuellen Neustarts bleibt er nicht mehr hängen. Also wie beim Auto im Winter wenn es kalt ist :freak: Prime95 läuft ohne Probleme.

Mein Rechner:

Q9650 (Noctua NH-U12P), kein OC, Temp. max. 51°C (1 Kern, die anderen kühler) mit prime95, im Idle 29-37°
ASUS P5Q PRO TURBO
G. Skill 4GB (2er Kit) PI Serie Black (PC2-6400, CL4)
Cougar S Power 550W
Systemplatte: Super Talent UltraDrive GX 64 GB
Datenplatte: Seagate Barracuda 7200.12, 1 TB
Gainward GTS250 1024 MB Retail Green (bin kein Spieler...)
Laufwerke: LG BH08LS, Pioneer DVR-217FBK
Front Panel: Lian Li BZ-U01B (ich liste mal alles auf...)
Card-Reader: Lian Li CR-36B 50in1
Pinnacle MovieBoard Ultimate

(noch): WinXP, ab nächster Woche Win7 (wohl erstmal 64Bit)

Am Gehäuse (Lian Li PC-60FW) liegt es wohl nicht...


Bisher ausprobiert:

- Speicher: einzeln, in verschiedenen Steckplätzen
- Speicher im Bios auf AUTO bzw. manuell eingestellt auf 800/4-4-4-12/1,8 bzw. 1,9 V
- System auf Datenplatte, gleiches Ergebnis
- Bios MB ist aktuell

Nächste Aktionen: neue Firmware auf SSD (da aber von der Seagate gebootet das selbe Phänomen auftritt, war's das wohl nicht); Win 7 aufspielen.

Noch etwas: beim Einschalten "erklingen" bei mir 2 Töne. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob es 1x kurz 1x lang oder 2x kurz ist. Klingen verschieden, aber: wie lange ist lang?!? Laut Bios-Töne-Liste wäre 2x kurz "Parity cannot be reset / Parity Error". Was wäre in einem solchen Fall zu tun? Kann es sein, dass beide Riegel defekt sind? 1x kurz und 1x lang gibt es wohl nicht. Das Bios gibt aber keine Fehlermeldung aus...

Irgend jemand eine Idee? Laufen meine RAMs nicht auf dem Board (gibt es da vielleicht Erfahrungen)? Ist mein Netzteil evtl. schon defekt?

Grüße

RSTE
 
ich würde erstmal die automatischen neustarts ausschalten (rclick Arbeitsplatz / eigenschaften / Erweitert / systemstart). dann siehst du den bluescreen richtig und kannst anhand der fehlermeldung weitere schritte einleiten.
Poste den bluescreen am besten mal hier rein.
 
Geht bei mir nich, so wie du es beschrieben hast. Habe allerdings in der Systemsteuerung/System/Erweitert/Starten und Wiederherstellen das Häkchen bei "Automatischen Neustart durchführen" rausgemacht. Sollte dasselbe bewirken. Mal sehen. (Habe XP!)

Gerade habe ich 6 Versuche gebraucht, bis die Kiste lief... :mad:

Werde den Bluescreen posten.

Grüße

RSTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch ein Netzteil-Problem sein! Hatte am Wochenende ein ähnliches Problem, und es ist bei mir tatsächlich mein bequiet - Austauschservice ist schon informiert *grmpf*

Das könnte man am einfachsten rausfinden, indem man probehalber mal ein anderes einbaut.

Hast Du vielleicht noch ein altes da, das man kurz mal reinsetzen kann? (Muß ja nicht stark sein, ein 350er reicht für diese Testzwecke vollkommen.)

LG,
Hasenbein
 
Leider nicht. Habe auch niemanden, dem ich das NT mal kurz ausbauen könnte :(

Werde mich aber mal mit Cougar in Verbindung setzen.


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal folgendes probieren, den Rechner nach erfolgtem Start runterfahren, am Netzteilschalter ausschalten und dann den Startknopf ein paar Sek. gedrückt halten damit sich die Pufferkondensatoren entladen und das Mainbord keinen Reststrom mehr hat.
Wenn dann das Problem beim nächsten Start wieder auftritt ist es mit ziemlicher Sicherheit das NT.
 
Stell die RAMs auf 2,0V - ( DRAM Voltage ) RAM in A1 & B1 einsetzen

NB Voltage = 1,15V (1,2 V )

Mem OC Charger = disabled

AI Clock Twister = light ( moderate )

versuchs mal -

EDIT : überprüfe die Verbindungen zum MB und vom MB zu den Laufwerken / Festplatten - evtl. Kabel wechseln -
 
Zuletzt bearbeitet:
@Platinumus: Geiler Tipp!!!

Das Problem lässt sich mit deiner Methode reproduzieren!!! Folgendes passiert: Nachdem ich das NT "entladen" habe, schalte ich wieder ein. Danach läuft der Rechner ca. 1 Sekunde. Dann schaltet er sich wieder komplett ab und startet neu. Und dann bleibt er wieder mit schwarzem Bildschirm stehen! Nach Neustart läuft er dann problemlos.

Danke!!!

Werde das gleich mal an Cougar schreiben. Das NT ist das einzige Teil, welches neu herausgekommen ist. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit neu entwickelten/herausgekommenen "Geräten" (in meinem Fall mein Auto), hatte ich mir geschworen, dass ich kein Teil mehr kaufe, welches nicht von anderen "Kunden" eine Zeit lang schon "getestet" wurde. Aus diesem Grunde habe ich mir auch keinen Lynnfield angeschafft, sondern noch einen alten (aber bewährten) Yorkfield incl. Mainboard angeschafft.

Man sollte seinen Prinzipien eben nicht untreu werden...

Danke, werde weiter berichten, was Cougar zu meinem Problem sagt.

Grüße

RSTE
Ergänzung ()

Nach Rücksprache mit Cougar soll das NT definitiv nicht die Ursache sein. Man vermutet dort einen Defekt des Mainboards.

Da ich keine Möglichkeit habe, das NT in einem anderen Rechner zu betreiben bzw. ein anderes NT zum Test zur Verfügung habe, bleibt mir wohl nichts anderes mehr übrig, als meinen Rechner wieder komplett zu zerlegen und die vermutlich defekten Teile wieder einzuschicken :freak: Gnnnnaaa... (Außer jemand vom Forum wohnt zufällig in der Gegend von Ravensburg...)

Übrigens: Super Service bei Cougar, meine Anfrage wurde innerhalb 20 Minuten beantwortet!!! Zumindest mal besser als bei VW :evillol:

Werde weiter berichten.

Grüße

RSTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal das Netzteil (S 550) in einem anderen Rechner testen wie es sich dort verhält bevor hier gleich alle Teile verschickt werden. Erst Problem lokalisieren. Ich glaube zwar fest an das Mainboard, aber das sollten wir auch nachweisen können.
 
Ich vermute weder MB noch NT wird es sein, da der PC letztendlich ja läuft - nur eben Startschwierigkeiten hat - und dieses liegt fast immer an den MB-Einstellungen - wenn man davon ausgehen kann, dass das NT "normal" funktioniert -
 
@Hanne:

Habe deine Einstellungen getestet, beim Hochfahren kommt sofort ein Fehler, von wegen Overclocking fehlgeschlagen. (Also noch beim Bios-Test).

:(


Danach wieder massive Probleme nach dem Einschalten (habe vorher die von Platinumus beschriebene Vorgehensweise durchgeführt). 3x gefreezt, 1x schwarzer Bildschirm, 2x beim Anmeldebildschirm (der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen, Rechner reagiert auf keine Eingabe mehr).

Nächstes Mal dann doch wieder ALDI...?!?

Mmmh...

Grüße

RSTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich meine das NT ist schuld heißt jetzt nicht zwangsläufig das es defekt ist, kann schlicht und einfach sein das dieses NT und sein Mobo nicht zusammen können.
Als. Beispiel für solch ein verhalten:
Mein Gigabyte EP45-DQ6 wollte partout nicht mit einem BeQuiet 600W NT starten, welches in einem anderen Rechner einwandfrei funktioniert während bei mir jetzt ein Enermax werkelt.
 
Auch das ist richtig - einige NTs können eben nicht mit jedem MB - die Werte des NTs sind OK -

ist denn mit einem BIOS-Update mal versucht worden, dem Problem ein Ende zu bereiten ?
 
Und nun? Soll ich zu ASUS gehen und sagen: gut, dein MB ist eigentlich ganz cool und hat keinen Defekt, aber es will nicht mit meinem Netzteil? Die zeigen mir doch den Vogel.

Und andersrum wahrscheinlich auch?!

Mist.

Trotzdem Danke!


Grüße

RSTE
 
Auf die Auskunft von Cougar, es sei "definitiv" nicht das Netzteil, würde ich erstmal nicht viel geben!

Man kennt ja diese Hotlines: 1) defaultmäßig immer davon ausgehend, daß der Kunde nur zu blöd ist, 2) keine Ahnung :freak:

Kuck' mal, daß Du wirklich entweder das Cougar in einem anderen Rechner testest oder ein anderes Netzteil in Deinen PC reinsetzt. Notfalls für 19,95 irgend so einen Chinaböller von Netzteil kaufen, zum Kurz-Mal-Testen reicht's ja. (Und man hat dann für alle Fälle immer ein Ersatznetzteil zu Hause, da war ich jetzt am Wochenende auch sehr froh drüber, daß ich das hatte!)

So kannst Du Dir evtl. eine ärgerliche, langwierige Austausch-Orgie sparen und kannst ggf. gegenüber Cougar wesentlich bestimmter auftreten.

LG,
Hasenbein
 
@Hanne: BIOS ist auf dem aktuellen Stand, auch die Chipsatztreiber sind aktuell (aber für mein Problem wohl nicht soo relevant).

Ich habe jetzt auch mal ASUS kontaktiert und um Stellungnahme gebeten. Da muss ich aber wohl länger warten...

Grüße

RSTE
 
Bzgl. Inkompatibilität - das ist mir auch schon klar, nur wird ein ASUS P5Q PRO verwendet welches sehr sehr oft zum Einsatz kommt. Dann hätten wir bereits davon erfahren und das Problem wäre lokalisiert und könnte gelöst werden. So steht aber immer noch ein ungelöstes Problem im Raum. Es KÖNNTE fast jedes Bauteil sein. Wie ich RSTE per eMail schon mitgeteilt habe, auch ich kenne so etwas aus dem Privatleben, da wollte mein Rechner mit gleichen Symptomen auch nach Netzteiltausch nicht so wie ich wollte. Daher müssen wir doch erstmal durch mögliche Szenarien den Fehler eingrenzen. MB-Wechsel steht außer Frage, dann will das System ja auch nicht mehr.
Also mal Netzteil wechseln bzw. wo anders einbauen, Speicher-Riegel tauschen etc. etc.
So können wir alle noch lange philosophieren wo genau das Problem liegt. Und - natürlich gibt es die Möglichkeit das ein Problem am Netzteil vorliegt, nach Fehlerbeschreibung jedoch ist dies sehr unwahrscheinlich. Denn
@hasenbein - Aussagen wie diese sind völlig fehl am Platz. Mag sein das es bei vielen Anderen so ist (keine Ahnung), bei COUGAR kümmere ich mich aber pers. um den Support bei techn. Fragen.
Als Titel steht bei mir auch "Product Manager COUGAR" und nicht "Service-Heinz Nummer 4".
Bedeutet das ich die Netzteile auch technisch mit designe, zusammen mit unserem Headquarter in Taiwan. Und daher denke ich schon das ich Ahnung habe und auch das Unternehmen wo für ich arbeite, schließlich entwickeln wir Netzteile nicht erst seit gestern bzw. labeln nicht einfach irgendwelche gekauften Produkte. Von den vielen Jahren in China in denen ich direkt in versch. Produktionen tätig war ganz zu schweigen...
Das der Kunde zu blöd ist....ich habe pers. mit RSTE gemailt und ihm dabei sicherlich nicht das Gefühl gegeben das er zu blöd ist, das wird er auch sicherlich bestätigen können.
Daher bitte - COUGAR ist nicht so, HEC / Compucase Enterprises ist ein weltweit tätiges Technologie-Unternehmen und kein kleiner Hobby-Schrauber an der Straßenecke.
 
Hatte mal das exakt gleiche Problem auf einem Intel P43 system mit dem gleichen Ram / Gskill 2x2 GB CL4)

Es lag am ram! nicht kompatibel mit dem Mainboard, tausch auf Kingston und die Probleme waren komplett beseitigt.

Ich würde da ansetzen.
 
Au weh, ich wollte hier jetzt keine Qualitäts-Diskussion lostreten. Was ich sagen kann ist: das Problem ist mit obiger Methode reproduzierbar. Und: die Reaktion seitens Cougar (ich wusste nicht, dass es hier im Forum die gleiche Person ist, mit der ich die Emails bei Cougar ausgetauscht hatte) war außerordentlich schnell und hilfreich. Das bin ich sonst, auch aus anderen Bereichen, nicht gewohnt.

Ich habe mich vor dem Kauf meines Rechners ziemlich lange mit den Einzlkomponenten beschäftigt und habe Wert darauf gelegt, dass ich qualitativ hochwertige Komponenten einbaue. Bis kurz vor Schluss war übrigens das Enermax Modu82+ 525W schon "gebucht", bis ich die Meldung hier bei Computerbase über neue 80+Silver-zertifizierte Netzteile gelesen hatte. Und da es das einzige, zumindest mir bekannte NT mit Silver-Zertifizierung in der 500W-Klasse ist, habe ich gleich zugeschlagen. Auch weil ich glaube, dass diese Firma nicht unbedingt minderwertige Ware auf den Markt wirft (wobei wir wieder bei VW wären, aber das ist etwas anderes...). Sollte sich wirklich herausstellen, dass dieses NT mit anderen Rechnern auch Probleme macht, so bin ich mir sicher, dass Cougar mir das Ding schnellstmöglich umtauscht.

Fest steht auch, dass mir während des ganzen Email-Verkehrs nie das Gefühl gegeben wurde, dass ich nichts von allem verstehe. Im Gegenteil.

Grüße

RSTE

PS: der Satz mit dem "Service-Heinz Nummer 4" hat mir den Tag gerettet ;)
Ergänzung ()

FSS schrieb:
Hatte mal das exakt gleiche Problem auf einem Intel P43 system mit dem gleichen Ram / Gskill 2x2 GB CL4)

Es lag am ram! nicht kompatibel mit dem Mainboard, tausch auf Kingston und die Probleme waren komplett beseitigt.

Ich würde da ansetzen.

Jau, wo bekomme ich jetzt wohl einen kompatiblen Ram her... Habt ihr die DDR2-Preise verfolgt. Ich habe für meine 4 GB noch 50 Euronen gezahlt (vor einem Monat), bei der großen alternativen Firma kosten die jetzt 90!!!

Mal sehen...

Eben noch eine Email an G. Skill... habe ja sonst nix zu tun...

Grüße

RSTE
Ergänzung ()

Habe gerade den Bluescreen "abgefangen".

*** STOP: 0x0000008E (0x80000003, 0x8A6ECA82, 0xB84C76F4, 0x00000000)

Kann glaube ich so ziemlich alles sein, von Grafikkarte über Ram und falsch installierte Treiber...

Bin keinen Schritt weiter. Mal sehen wo ich Ram zum Testen herbekomme...
 
Hallo nochmals,

als Ergänzung bzw. Abschluss meines Threads möchte ich noch schreiben, was ich alles ausprobiert habe.

1. Netzteil ausgeliehen: im ortsansässigen PC-Shop habe ich mir für eine Nacht ein Netzteil ausgeliehen (LC-Power, 550 Watt, Kostenpunkt: 50 Euro; wobei ich das noch für überteuert halte...). Nach Anbringen einiger Adapter (ohne die dich das gar nicht hätte anschließen können) habe ich meinen Rechner wieder gestartet. Ergebnis: er bootete ohne Probleme!!! Also doch Netzteil. Dachte ich zumindest. Als ich mein Cougar wieder angeschlossen habe: Rechner bootet ohne Probleme. Am nächsten Tag aber: die gleichen Kaltstart-Probleme wie eh und je.

2. Über's Wochenende zu meinem Bruder, der hat als einziger in der Family einen einigermaßen aktuellen Rechner (mit DDR2). Speicherriegel getauscht (V-DATA, auch noch nie gehört...), Rechner bootet einwandfrei. Nach Einsetzen meiner G.Skills wieder die gleichen Probleme. Also doch der RAM.

3. Gestern Windows 7 gekauft. Nach der problemlosen Installation keine Probleme mehr!!! Auch nicht heute Morgen.

Das ganze scheint also ein Problem mit dem RAM bzw. Unverträglichkeit mit dem BS gewesen zu sein. Ich hoffe mal, dass es das jetzt war. Win 7 64 bit installiert, 4 GB sofort erkannt.

Fazit: Netzteil (und dessen Support) Einwandfrei, nur RAM verwenden, welcher auch vom Mainboard-Hersteller freigegeben ist, dann hat man die wenigsten Probleme.

Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben!

Grüße

RSTE
 
Zurück
Oben