Kaufberatung für aufrüstbaren Laptop - Grundpreis 400.- plus Erweiterungen extra

Tim.Rettter

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
36
Hi zusammen,
könnt ihr mir bitte einen Laptop empfehlen, welcher folgende Anforderungen erfüllen kann:

1. Gerät soll schnell sein bei Officeanwendungen, Internet und beim Mulittasking (ich hab oft 10 verschiedene Programme gleichzeitig geöffnet). Normalerweise arbeite ich nicht mit aufwendigen Grafikprogramme und ich spile sehr selten Spiele.

2. Ich möchte das Gerät hauptsächlich als Desktopersatz verwenden. Eine kleine Bilddiagonale ist i.O. (z.B. 10-13") da ich einen externen Monitor habe, den ich an den neuen Laptop anschließen möchte im Stationärbetrieb.

3. Speicherplatz ist kein großes Problem, da ich ein NAS habe. Ich vermute daher, dass eine SSD mit 64 bzw. 128GB ausreichen würde für Betriebsystem, Office und einige Programme?

4. Der Laptop sollte flexibel sein (also nicht zu groß und schön flach) damit ich ihn auf Reisen mitnehmen kann.

5. Der Grundpreis muss unter 400.- Euro liegen.
Ich weiß, dass dieser Wert sehr niedrig ist aber das wäre aus steuerlichen Gründen wichtig. Aus dem Grund wird es vermutlich auch notwendig sein, dass ich den Laptop erweitern kann.
Z.B. Laptop mit Grundausstattung um 400.- Zusätzlich dann noch SSD-Speicherweiterung um 100.- und mehr RAM um nochmal 100.-

Vielen Dank für eure Tipps!

Tim

Danke
Tim
 
Was stört Dich daran den Lappy über 3 Jahre abzuschreiben? Erwähnen sollte man noch, dass es demnach wohl um 400€ Netto geht, schon ein kleiner aber feiner Unterschied ;) Schau Dich bei der Preissuchmaschine deines Vertrauens um was Dir gefällt, checke bei den Modellen ob ev. ein Nachrüsten von SSD und RAM ohne Probleme möglich ist (sollte meist so sein, oft wohl mehr ein Austausch als sonst was). Modelle gibt es viele, die paar Fenster nebeneinander offen haben können.
Persönlich würde ich mindestens zu i5 und FullHD Display greifen, aber das ist schon wieder Geschmackssache.
 
Wer kauft denn heute noch eine SSD mit 64GB?
Selbst 256GB sind kaum teurer als 128GB.
 
Hallo zeromaster,
danke für den Tipp, dass es sich hier um 400 Netto handelt. Das macht in der Tat einen Unterschied.
Danke auch Uwe, ich wusste nicht, dass die Preise so knapp beisammen liegen heutzutage. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bereits fix verbaute grosse SSDs in einem Laptop den gesamten Laptop doch gleich viel teurer machen. Das ist so ähnlich wie bei den Handys. Wenn man eines mit 32GB kauft ist es um 150.- teurer als mit 16GB obwohl der Speicher einzeln gerechnet viel günstiger wäre.

Tim
 
Zurück
Top