Kleiner Test - RAID-Datendurchsatz bei i845 und KT133A

helldriver

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2001
Beiträge
321
Kleiner Test

Hallo Leute,

wie einige von euch wissen bin ich eigentlich ein Intel-Fan. Aber da das geld vor 6Monaten nicht reichte für einen P4 mit RDRAM hab ich mir einen AMD hergetann. Bin jetzt eigentlich von der Stabilität von dem Rechner sehr zufrieden hätte nicht soviel von einer AMD Plattform erwartet.

Meine Config:

AMD 1,33GHz
768MB RAM PC133 CL2 Apacer (3x256MB)
Asus A7v133C Bios1007c
Asus 8200deluxe geforce3
Soundblaster 5.1
3com 3c905c netzwerkkarte
promise raid kontroller fasttrack100tx2 2*IBM 40GB die ic35...
promise ultra 100tx2 mit einer ibm 40GB ic35.. und WD 1000BB 100GB
toschiba dvd sdm 1502
plextor 24x brenner


mein problemm ist eigentlich das der raid kontroller und die PCI geräte nicht die volle leístung bringen. mit den raid 0 komme ich nicht über 50mb/s lesen wo andere ihre 80-90MB/s haben usw.

nun da ich grad krank feiere hab ich mir ein msi 845 pro2 mit intel p4 1,6Ghz ausgeliehen. das board hat i845chipsatz und ist für sdram.

nun zu meiner überraschung ich hab die gleichen sachen eingebaut und schau da jetzt bekomme ich die erwarteten werte mit meinem raid. hat mir einer eine gute erklärung oder sogar ein tip wie ich das mit dem AMD Zeug hinkriege was ich ja eh bald verkaufe und man kann sagen was man will da kommt wieder intel ins haus.

nun hab ich natürlich auch andere benschmarks laufen lassen z.b 3dmark2001 schaut selbst:

Intel p4 1,6Ghz 5900Punkte
Amd 1,33Ghz 6300Punkte

nun ich habe damit gerechnet das der amd schneller ist in solchen sachen aber der abstand ist eher lächerlich wie ich finde in beiden configs werden die spiele wohl flüssig laufen.

als os verwende ich zurzeit das winxp pro hab jeweils die neusten treiber drauf. und soweit wie möglich hat jede karte ihren eigenen irq bekommen.

jetzt warte ich auf die tips jungs was kann das sein ist es nur eine einstellung oder ist der via kt133a einfach scheiße.

mfg
helldriver
 
Via Chipsatz Problem....



So, schon 3 Stunden gewartet, und noch keiner hat dir
geantwortet. :D

Die Transfer Einbuße kommt vom Via Chipsatz.


Lies' mal hier nach.


Helli
 
ihr kennt mich doch wie ungeduldig ich bin. da bin ich mal gespannt wie lange via braucht um diesen bug auszumerzen ich sage nur das ist ein gewaltiger saftladen.

mfg
helldriver
 
hab nen via kt 266 a chipsatz und der steckt den p4 und diesen kram dens dazu gibt locker in die tasche mache teiweise sogar nen p4 2 Ghz platt !:D
 
ich sage nicht das der proz langsam ist sondern der pci bus von meinem mainboard.

mfg
helldriver
 
Ich würde dir auch in jedem Fall zu einem Intel System raten. Aber wenn es mit dem Geld noch nicht hinhaut, dann könntest du mal ein neues Mainboard mit dem AMD 761 Chipsatz ausprobieren. Das ASUS A7M166-D hat diesen. Auf dem Board befindet sich neben einem zweiten Prozessorsockel auch noch eine echte AMD Southbridge. Längerfristig würde ich aber in jedem Fall den Umstieg auf ein Intel System empfehlen.
 
Moment mal

Mit welchem System du glücklich wirst, bleibt natürlich dir überlassen. Aber habe ich das richtig verstanden, daß du ein gut laufendes Athlon-System gegen ein nicht schnelleres P4-System eintauschen willst, weil der Datendurchsatz des PCI-Busses höher ist? :confused_alt:
Was hast du mit der Kiste vor, Videoschnitt? Beim Zocken nutzen dir deine grandiosen 80MB/s fast nichts. Mehr als 50MB/s brauchst du als Normalsterblicher (Spieler) sowieso noch nicht. Du solltest doch wissen, daß wegen der grundlegenden Langsamkeit der Festplatten ein Arbeitsspeicher existiert, in den die Daten vor der eigentlichen Anwendung geschaufelt werden. Brauchst du noch mehr Beweise, daß es sinnlos ist?
 
Intel

@ Helldriver

Du hast ganz Recht, wenn du auf Intel zurückumsteigen willst. Ein schneller Prozessor ist noch lange nicht alles. Und es gibt beim Arbeiten mit Windows nichts angenehmeres als superschnelle Festplatten. Ich selbst bin ein überzeugter RAID Anhänger und schaffe mit meinen beiden IBM Platten im RAID 78MB/s. Was bringt mir der schnellste Prozessor, wenn die Platten ziemlich lahm sind? Ein 500MHz PIII mit RAID Platten ist schneller als ein 1GHz Athlon ohne RAID. Außerdem ist der VIA Chipsatz eh ziemlich lahm. Und die schwache PCI Performance macht sich nicht nur bei RAID Controller bemerkbar! Darum: Nimm Intel und du wirst mehr als zufrieden sein!
 
Und wieder die Frage: Wobei soll dein glorreicher P3-500 schneller sein als der Athlon 1Ghz? Beim spielen bestimmt nicht und für nichts anderes braucht man die ganze Performance beim Home-PC. Daß Intel-Systeme hier pauschal einen Vorsprung hätten, ist außerdem ein Märchen. Es wäre nicht schlecht, wenn hier langsam mal wieder echte Argumente (mit technischen Belegen) kämen und nicht bloße Behauptungen.
 
lol

Jetzt geht das ganze schon wieder los.
nun ich habe damit gerechnet das der amd schneller ist in solchen sachen aber der abstand ist eher lächerlich wie ich finde in beiden configs werden die spiele wohl flüssig laufen.
Das ist ja wohl unlogisch und absurd.
Zu welchem Preis erkaufst du dir die WENIGER Leistung?
Das ist ja wohl der harken an der Sache.
Naja manche finden Intel besser, andere AMD, aber welche behauptungen in diesem Thread von Inteljüngern gebracht worden sind, ist ja wohl ein witz.
MFG
 
lies dir mal das
-http://www.taktsucht.de/artikel/pentium4/seite_2.htm-
in aller ruhe durch.
hier ist auch noch das original
-http://www.emulators.com/pentium4.htm-.
und jetzt können wir nochmal übel i*** besser als amd reden.




gruss GALAX-ZERO
 
also noch mal zur aufklärung ich bin mit dem proz vom amd hochzufriden nur ich wollte damit nur beweisen das via einfach eine schlechte platform für diese überragende leistung bietet.

@lord
du hast sicherlich recht lord du weißt ja das ich leicht zu überreden bin. nur ich werde das gefühl nicht los das um so mehr zeit vergeht immer mehr bugs bei via auftauchen. was ist nun die alternative Sis nein danke da hatte ich das k7s5a zum testen da und meine promise kontroller wollte irgendwie nicht. bei der firma arlt.com zu sehen unter http://www.arlt.com/ heißt es sogar dieses mainboard läuft mit promise kontrollern nich schön. ali kommt mir nicht ins haus und nvidia gefällt mir irgendwie nicht. wenn der neue chipsatz von dene kommt ohne grafik schau ich mir das noch einmal an.

an alle:

das perfekte systeme wäre doch intel stabilität und amds speed.
oder werdet ihr mich steinigen wenn ich so was behaupte.

mfg
helldriver
 
@ helldriver

Den VIA-Bug, oder besser die vielen Bugs ;) , mag ich nicht bestreiten, aber ich habe das gleiche Board mit gleicher CPU, und hatte so meine Probleme mit drei doppelseitigen Speichermodulen.

Mich interessiert brennend, was passiert, wenn Du einen der Riegel mal rausziehst, und das System nochmal checkst.
Vielleicht tust Du mir ja bitte den Gefallen.
 
@Helldriver
Ich habe hier auch ein KT133-System rumstehen. Das ist meine Inet-Maschine (+Gameserver) und ganz nebenbei das zuverlässigste System, das ich je hatte. Die einzigen Abstürze, die hier auftreten, resultieren aus W2K-inkompatiblen Spielen und gelegentlichen Detonator-Fehlern - was einen Intel genau so todsicher zum Absturz bringen würde. Von VIA-Bugs sehe ich hier nichts. Natürlich gibt es die, aber mit den richtigen Treibern dürfte man die im Alltag doch gar nicht erleben - oder irre ich mich da?
Ein K7S5A habe ich in meinem Primärrechner in Gebrauch. Schade, daß es mit deinem Controller nicht läuft, darüber hinaus habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Und ich werde es langsam müde, auf die Problemlosigkeit AMD-eigener Chipsätze hinzuweisen. Daß die dort bisher verbauten VIA-Southbridges keine Probleme gemacht haben, sollte auch bis zu euch durchgedrungen sein.
Aber was erzähle ich - das hier ist der Refrain in einem Lied, von dem einige einfach niemals genug bekommen können.
 
Habe vor 6 Jahren mit AMD K2 233 und SIS Board nur Schwierigkeiten gehabt und seit dem nur Intel im Einsatz ( BX oder 815 Boards ) und selbst bei Overclocking keine Probleme.
Hier 4 Beispiele mit meinen PCs der letzten Jahre:

- PII 333 @ 466 MHz auf BX Board bei Default Spannung.
- Celeron 300A @ 466 MHz auf BX Board bei Default Spannung
- Celeron 800 @ 1066MHz auf BX Board bei Default Spannung
- PIII 500 @ 800 MHz, 1.75 V und 160 MHz FSB mit 815EP Board

AMD hat uns vor allem riesig teuere Lüfter und Netzteile über 300Watt gebracht.

Aber beim Spielen von Action-Games kommt es auf ein paar mehr db nicht an.

Kauft schön weiter AMD, damit die Jungs in Dresden weiterhin ihr Geld verdienen.
 
@lord

dann sag mir doch bitte welche die richtigen treiber sind. bei dem unsinn was via so macht blickt man es hald nicht.


mfg
helldriver

p.s.
hab grad den via 4.35v drauf mir dem neustem hängt das system sehr oft.
 
@Helldriver
Die neusten halt. Ich glaube, 4.36 ist aktuell, vielleicht auch schon eine neuere Version. Beim KT133 sollten die aber nicht mehr viel ändern - schaden kann Aktualität trotzdem nicht.
Mich würde aber mal interessieren, woher du weißt, daß deine Hänger vom Chipsatz verursacht werden? Wie findet man das heraus? :confused_alt:
 
RE

@Lord Kwuteg


Also erstes muss ich dir mal zu allen deinen Aussagen recht geben!!!!!!!!!!!!


also was ihr wieder für agumente bringt ist echt der letzte witz. ein P3 500 mit Raid schneller als ein 1 GIG Athlon. MEGA LOL.

wie heist das so schön

Wenn man keine Ahnung hat,.... Einfach mal die schnauze halten


:D :D :D :D
 
SDRam + P4 = ui ui ui ;(

@ Helldriver

Datenbandbreite des P4 zum Chipsatz und damit auch zum Arbeitsspeicher : 3.2gbyte/sec.
Datenbandbreite von SDRam bei 100MhzFSB : max. 1.2Gbyte/sec.
Datenbandbreite von RamBus : 3.2Gybte/sec.(Dual-Channel)

P4 + RamBus ist nochimmer die zwar nicht günstigste aber wie man sieht optimalste Lösung
das Maximum aus einem P4 zu holen. Zwar sind die Latenz-Zeiten bei den RamBus-Speicher höher als etwa bei DDR-Ram was ihn doch etwas ausbremmst, dafür ist aber dessen Bandbreite enorm und entspricht genau jener,welche der P4 momentan braucht.

Hätt an deiner Stelle lieber noch gespart und mir dann ein P4-Board mit RamBus oder wenigstens DDR-Ram Unterstützung geholt...

Um es deutlich zu sagen, hier ein Benchmark dazu :

http://www.tweakpc.de/hardware/infos/mainboard/i845_sdr/i845_sdr_bench3.htm

http://www.chip.de/artikelbilder/1513623_8284788948.gif

Also da hät ich besser noch gespart.

Übrigens hätte das RAID auf i850-Boards dann auch viel schneller gefunzt wegen der besseren Speicherarchitektur des i850 im Vergleich zum i845 ;(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
25
Aufrufe
20.114
Antworten
4
Aufrufe
1.969
Antworten
10
Aufrufe
2.026
Antworten
6
Aufrufe
1.369
Werbebanner
Zurück
Top