Langsam trotzt Sata Raid 0 mit Deskstar 7K250

Yaro

Newbie
Dabei seit
März 2004
Beiträge
2
Hallo.
Zu erst möchte ich alle begrüßen als Neuling auf diesem Forum. Ich bitte auch um Verständnis beim Schreibfehler, mein deutsch ist leider nicht so gut. ( , aber trotzdem möchte ich auf so tolle comunity nicht verzichten.
Zu meinem Problem.
Vorgestern kaufte ich 2 sata Festplatten Hitachi Deskstar 7K250 80GB (HDS722580VLAS80) Mein Mainbord Epox 8K9A2+ besitze ein sata Raid Controller Silicon Image 3112a.
Beide Platten angeschlossen, beim boten mit Raid Konfiguration Utility von Silicon Image ein Raid 0 erstellt Cunk Size 16k.
Rechner gestartet von eine alte IDE Fp, Treiber für raid installiert, und mit Partition magic die neue Raid 0 formatiert (Fat 32)
Danach alte FP abgeklemmt und mit Xp Pro CD gebootet, F6 sata Treiber Installation und nach paar Minuten konnte ich meine neue System einrichten.
Danach installiere ich noch neuste VIA 4 in 1 und SiSoftware Sandra Standard.
Es scheint alles in Ordnung zu sein in Geräte Manager und soweit bin auch zufrieden bis auf den File Benchmark Test von SiSoftware Sandra
Hier test Ergebnisse:
Current Drive---41854kB/s
Buffered Read---67MB/s
Sequential Read-67MB/s
Random Read----9MB/s
Buffered Write--42MB/s
Sequential Write -41MB/s
Random Write ---13 MB/s
Average Acces Time 6ms
Was meint ihr dazu?
 
Hi

Also so langsam sind die ergebnisse nicht aber für ein Raid 0 System mit 2 schnellen Hitachi Platten etwas zu langsam. Also ich würde vermuten das es an Fat32 liegt du hättest besser dran getan wenn du auf NTFS vormatiert hättest ist einfach das schnellste Datei System. Wenn du noch fragen hast mail mir.

svenschrull@web.de

:cool_alt:
 
Zitat von Idiot Inside:
Also ich würde vermuten das es an Fat32 liegt du hättest besser dran getan wenn du auf NTFS vormatiert hättest ist einfach das schnellste Datei System.

Umgekehrt ist richtig. ;)

@Yaro
Welchen Bios Version hat der Silicon Image 3112a Chip?
Welchen Silicon Image Treiber hast du bentzt?
Und warum hast du 16k beim RAID erstellen genommen?
 
Hmm naja in der Regel is Fat32 n Stückchen schneller als NTFS. NTFS bietet dafür mehr Sicherheitsfeatures usw... und is nur n bisschen langsamer, darum is NTFS auch wegen der Datensicherheit her, dem Fat32 vorzuziehen. Aber egal, zu deinem Problem, die Werte sind schon ein bisschen zu niedrig. Gerade die Hitachi Deskstars 7K250 gehören mit zu den schnellsten IDE/S-ATA HDDs.
So wie dus beschrieben hast, denke ich auch nicht, das du bei der Installation was falsch gemacht hast.

Edit : @Sergy

Eine 16kb Chunk/Stripe Size hat er wahrscheinlich deshalb genommen, weil sie universell die schnellste Performance bietet. Siehe dazu auch Benchmark auf http://www.lumberjacker.kettenfett.com/
Das ist eine sehr gute Seite rund um Raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sergy:
Umgekehrt ist richtig. ;)

@Yaro
Welchen Bios Version hat der Silicon Image 3112a Chip?
Welchen Silicon Image Treiber hast du bentzt?
Und warum hast du 16k beim RAID erstellen genommen?

Silicon Bios Version 4.1.36
Frage dazu: Silicon Bios-Update gibt’s auch getrennt oder ist die implementiert in Mainboard Bios Update?
Zu erst Silicon Image Version 1.0.0.32
gewechselt auf Version 1.0.0.28 auf beiden getestet und keine Geschwindigkeit Zuwachs festgestellt.
Zu 16K , das ist meine erste Raid Installation und leider wusste ich nicht welche Größe ich nehmen sol.
Kann ich mein jetzige Raid löschen und neue erstellen mit andere Cunk Size ohne Daten zu verlieren? Die gleiche Frage gilt für Silicon Bios Update.
Danke für Antworten
.
 
Zitat von Yaro:
Silicon Bios Version 4.1.36
Frage dazu: Silicon Bios-Update gibt’s auch getrennt oder ist die implementiert in Mainboard Bios Update?
Zu erst Silicon Image Version 1.0.0.32
gewechselt auf Version 1.0.0.28 auf beiden getestet und keine Geschwindigkeit Zuwachs festgestellt.
Zu 16K , das ist meine erste Raid Installation und leider wusste ich nicht welche Größe ich nehmen sol.
Kann ich mein jetzige Raid löschen und neue erstellen mit andere Cunk Size ohne Daten zu verlieren? Die gleiche Frage gilt für Silicon Bios Update.
Danke für Antworten
.

Also das Bios des Raid Onboard Controllers ist mit im Mainboard Bios integriert. Das heisst, wenn du jetzt n Bios Update von deinem Mainboard machst, dann wird unter Umständen (steht meistens in den Bios Release Notes) auch das Onboard Controller Bios mitupgedatet.
Ich würde dir empfehlen, das Mainboard Bios mal zu aktuallisieren und dann dazu noch den neusten Silicon Image S-ATA Raid Treiber für deinen Sil 3112A Onboard Chip von deren Homepage (www.siliconimage.com) runterzuladen.
Die aktuellste Treiber Version dürfte die 1.0.0.40 sein, ich hab übrigens den gleichen Onboard Controller wie du auf meinem Mainboard und benutzte auch den neusten Treiber und hab auch keine Probleme.
Wenn du ein Bios/Treiber Update machst, dann bleiben deine Daten auf dem Raid erhalten. Wenn du den Raid 0 Verbund auflöst und neu erstellst, um die Chunk Size umzustellen, dann sind die Daten von dem Raid Array futsch. Sobald du das Raid auflöst/löschst sind die Daten dadrauf weg.
Welche die Beste Chunk/Stripe Size ist, hab ich in meinem oberen Post schon erwähnt. Da hab ich dir auch n Link vonner Seite gepostet, wo du ne Menge Information zu und rund um Raid findest.
 
Ja, gut, Damarus hat schon alles beantwortet. :)

Lumberjacker kenn ich, bin dort schon sehr lange registriert.
Und trotzdem find ich 16k zu klein und langsam, ist aber System abhängig.
 
Zurück
Top