Linux Konsole unter Windows

mmp05

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
209
Ich brauch ne Linux Konsole unter windows ...

wie kann ich die am einfachsten draufbekommen ohne Linux zu installieren
(Linux hab ich schon auf nem anderem system welches ich aber leider nicht dafür gebrauchen kann)

Ich muss mit der Konsole können:
Kleine scipts schreiben, (<- also ich muss mit ihr ;) )
g++ compiler müsste drin sein,
bash(standart oder?),
SHHd, also der zugriff von außen muss möglich sein
vi(Standart oder?) editor


kennt ihr ein Programm was sowas kann?
 
eine möglichkeit wäre, dich auf einen Rechner, auf welchem Linux installiert ist, dich per SSH anzumelden. Geht wunderbar mit Putty. Wenn das installierte Linux deine Angaben erfüllt, dann solltes du mit Putty auf diese Dinge zugreifen können.
Macht sich in einem Uninetz sehr schön. Hab da auch so meine Erfahrungen :D

btw:
Achja, ich weiß die dauernden Hinweise nerven, aber es heißt Standard.
 
Ich greif auch über SSH auf einen anderen Rechner zu. Das finde ich die beste Möglichkeit das Problem zu lösen.

@ eyedol

Mensch, er meint doch die 'Art eines Standes' ... :rolleyes: ;) :evillol:
 
Entweder mit VMware eine virtuelle Maschine laufen lassen, z.B. von hier:
http://www.vmware.com/vmtn/appliances/directory/cat/45

oder

Cygwin:

Cygwin [ˈsɪɡwɪn] ist eine Emulation der Linux-API unter verschiedenen Versionen von Microsoft Windows, auf deren Basis eine Vielzahl von Programmen aus der Unix-Welt unter Microsoft Windows bereitgestellt werden kann. Mit Cygwin lassen sich Programme, die üblicherweise unter POSIX-Systemen wie GNU/Linux, BSD und Unix laufen, auf Microsoft Windows portieren.

Mittels Cygwin portierte Programme laufen unter Windows NT, Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003. Einige Programme laufen auch unter Windows 95 und Windows 98.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cygwin

Projekt:
http://www.cygwin.com/

Using GCC with Cygwin:
http://cygwin.com/cygwin-ug-net/programming.html

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre mingw + cygwin aber in Zeiten der immer besser werdenden Virtualisierungslösungen, wäre eine Virtualmachine das Beste.
 
Nimm Cygwin, das kann alles was du brauchst. Alles andere mit VM oder SSH ist doch Unsinn. :rolleyes:
 
Ja, cygwin wäre für dich die bessere Lösung als ne VM. Bei cygwin hast du nämlich bspw. direkten Zugriff auf die Windows-Partitionen, ohne shared-folder einer VM oder Samba nutzen zu müssen.

Praktisch ist außerdem, dass du alle Linux-Tools von cygwin auch direkt aus der Windows-Konsole starten kannst, falls du diese benutzt. So kannst du dann auch z.B. grep in Windows-Batchskripten benutzen :)

Von vim würde ich aber die Windows-Version nehmen - da hast du ohne Umwege direkt den vollen Bildschirm zur Verfügung - was bei der cygwin-Konsole nicht geht.
 
Zurück
Oben