oakenshield
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
habe mir das Casetek 1019 zugelegt und - da Alu-Gehäuse ja immer etwas geräuschintensiver sind - gleich noch das passende Dämmmattenset von noiseblocker. Wie so oft führt das eine zum anderen und als Präventivmaßnahme für die heiße Jahreszeit sowie zum Schutz meines geliebten Interieurs plane ich drei weitere Gehäuselüfter (noiseblocker s2 oder papst 8412N/2gle) - einen saugend in der Front, einen blasend im Gehäusedeckel und einen weiteren blasend in der Rückwand) zu installieren. Die Lüfter sollen vom Netzteil (be quiet BQT P4 400W S1.3) mtigesteuert werden.
Meine Frage: Ist es erforderlich die Luftfördermengen der saugenden und blasenden Lüfter aufeinander abzustimmen, soll heißen muss Luftförermenge saugend = Luftfördermenge blasend sein (insbesondere bei einem gedämmten Gehäuse)? oder ist das mehr oder weniger egal?
THX
habe mir das Casetek 1019 zugelegt und - da Alu-Gehäuse ja immer etwas geräuschintensiver sind - gleich noch das passende Dämmmattenset von noiseblocker. Wie so oft führt das eine zum anderen und als Präventivmaßnahme für die heiße Jahreszeit sowie zum Schutz meines geliebten Interieurs plane ich drei weitere Gehäuselüfter (noiseblocker s2 oder papst 8412N/2gle) - einen saugend in der Front, einen blasend im Gehäusedeckel und einen weiteren blasend in der Rückwand) zu installieren. Die Lüfter sollen vom Netzteil (be quiet BQT P4 400W S1.3) mtigesteuert werden.
Meine Frage: Ist es erforderlich die Luftfördermengen der saugenden und blasenden Lüfter aufeinander abzustimmen, soll heißen muss Luftförermenge saugend = Luftfördermenge blasend sein (insbesondere bei einem gedämmten Gehäuse)? oder ist das mehr oder weniger egal?
THX