Lüftungssystem

oakenshield

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8
Hallo zusammen,

habe mir das Casetek 1019 zugelegt und - da Alu-Gehäuse ja immer etwas geräuschintensiver sind - gleich noch das passende Dämmmattenset von noiseblocker. Wie so oft führt das eine zum anderen und als Präventivmaßnahme für die heiße Jahreszeit sowie zum Schutz meines geliebten Interieurs plane ich drei weitere Gehäuselüfter (noiseblocker s2 oder papst 8412N/2gle) - einen saugend in der Front, einen blasend im Gehäusedeckel und einen weiteren blasend in der Rückwand) zu installieren. Die Lüfter sollen vom Netzteil (be quiet BQT P4 400W S1.3) mtigesteuert werden.

Meine Frage: Ist es erforderlich die Luftfördermengen der saugenden und blasenden Lüfter aufeinander abzustimmen, soll heißen muss Luftförermenge saugend = Luftfördermenge blasend sein (insbesondere bei einem gedämmten Gehäuse)? oder ist das mehr oder weniger egal?

THX
 
Meiner Meinung nach sollte auf jedem Fall mehr Luft rein als raus, da wenn du mehr luft raus saugst asl drin is im Case ein Unterdruck entsteht und somit viel Staub durch alle möglichen öffnungen eingezogen wird, das bedeudet ständig ein verdrecktes gehäuse. wenn dann solltest du lieber 2 lüfter nehmen die luft ins gehäuse blasen und einer der die "alte Luft" hinten raus schmeißt.
 
Sollange du mehr raus pustest als rein ist es ok!
Wenn du mehr rein pustest als raus können Luftverwirbelungen enstehen und die Temperatur kann an bestimmeten stellen sogar heißer werden als vorher!
Man sollte meiner Meinung nach auch immer drauf achten das mehr raus geht als rein.
Am wichtigsten ist aber das du einen klaren Luftstrom erzeugst.
 
Ich hoffe jemand kann sagen was richtig ist. Meine Meinung oder die von silver584, da sich beide Aussagen wiedersprechen. Vielleicht lieg ich ja total falsch mit meiner Meinung, dann bitte ich um Berichtigung (mit "Beweis") wenn möglich.

Danke
 
THX so far!

Der Beitrag (Link) ist in diesem Zusammenhang sehr informativ!

Aber welchen Sinn machen dann überhaupt saugende Lüfter? Kann es nicht sogar sein, dass diese aufgrund einer gegebenenfalls - im Vergleich zur Fördermenge der blasenden Lüfter niedrigeren Fördermenge - den Luftstrom eher bremsen als ihn zu fördern?!
 
ne, kann dir nicht passieren
durch den entstehenden unterdruck am lüfter "weisen" sie der luft den weg aus dem gehäuse da zum druckausgleich immer weiter luft nachströmt
damit ein gegenteiliger ffekt eintritt müsste im gehäuse ein unterdruck herrschen, der stärker ist als der sog des blasenden lüfters
dazu müsste aber eine extreme diskrepanz zwischen blasendem und saugendem lüfter bestehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir nen Air Tunnel (gibt`s bei eBay günstig)!!!!!!
So ein Ding ist echt sein Geld wert, es dämmt die Geräuschentwicklung und du sparst Gehäuselüfter.
Sehr zu empfelen!!!!!
 
Zurück
Top