Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe zur Zeit Windows XP auf meiner Platte, nun möchte ich noch Win2K zusätzlich drauf installiern, nur beovr ich dies tue würde ich gerne wissen ob es dann irgendwelche Schwirgkeiten gibt.
Erst sollten die älteren Systeme installiert werden, danach immer die neueren, da sich sondt der Bootblock z.B. von XP überschreibt und Du XP nicht mehr starten kannst. Danach ist meist eine Reparaturinstallation fällig. Du solltest auch die verschiedenen System auf verschiedenen Platte/Partitionen machen. Unter 2K/XP hast Du ein Bootmenü, dort kannst Du dann auswählen welches System gebootet werden soll.
Ich habe ebenfalls WinXP und Win2k auf meinem PC. Bisher hatte ich immer XP zuerst installiert und danach 2k. Ich habe dies schon öfter gemacht und hatte bisher keine Probleme damit, außer dass ich nach der Installation von 2k die Boot.ini umschreiben musste, da diese überschrieben wurde.
Also heißt das doch ich kann winxp drauf lassen und win2k installen!
muss nur die boot.ini datei umschreiben? nehme an die von xp, da kann ich ja dann von 2k drauf zugreifen. was muss ich den da umschreiben??
Mach es Dir doch nicht so schwer, starte nach der Installation von 2k nochmal von der XPCD und geh in die Wiederherstellungsconsole, dort gib "bootcfg ?" ein, Du bekommst eine Auswahl der Parameter angezeigt und wählst den für Dich ricjtigen aus. Am besten installierst Du die Console vorher auf dem Rechner, bevor 2K drauf kommt, dann ist sie auch im Menü als Systemauswahl. Einfach CD einlegen und "winnt.exe \cmdcons" eingeben. Geht auch unter laufendem Windows mit "winnt32 \cmdcons".
Die Boot.ini befindet sich auf der Startpartition und gilt in der Regel für beide Systeme (außer du verwendest einen Bootmanager).
Sichere einfach deine jetzt schon vorhandene Boot.ini und füge noch folgenden Eintrag hinzu:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
Die Partition (grün markiert) muss eventuel an die Partition auf die du das OS installieren willst angeglichen werden.
Nach der Installation von Win2k kannst du dann einfach die gesicherte Boot.ini auf die Startpartition zurückspielen.
Erst sollten die älteren Systeme installiert werden, danach immer die neueren, da sich sondt der Bootblock z.B. von XP überschreibt und Du XP nicht mehr starten kannst. Danach ist meist eine Reparaturinstallation fällig. Du solltest auch die verschiedenen System auf verschiedenen Platte/Partitionen machen. Unter 2K/XP hast Du ein Bootmenü, dort kannst Du dann auswählen welches System gebootet werden soll.
Nö, bootblock wird nix geändert. Der ist von win95 bis server2003 immer gleich geblieben. Kannst einfach mit einer 95er bootdiskette im dos mit 'fdisk /mbr' wieder richten.Was sich ändert sind die Dateien auf c:\*
Wenn du xp bereits drauf hast, dann sichere einfach die c:\ntldr und c:\ntdetect
Wenn du 2k aufgespielt hast, dann einfach diese wieder zurückkopieren und gut is.
ähm noe,
ich weiss jetzt nicht genau, was du mit bootblock meinst...
ich versteh darunter den eintrag am mbr der festplatte, und der ist seit win(wasweissich) immer gleich geblieben.
der mbr hat auch garnix mit dem dateisystem der übrigen festplatte zu tun
der windows bootmanager besteht aus einem eintrag im mbr der auf der aktiven partition nach ntldr usw. sucht
ich weiss was du meinst: zum lesen der dateien auf c:\ müsste der mbr-eintrag ntfs lesen können
ich dachte zumindest, ich hätte mal lilo von meinem dualboot win/linux entfernt indem ich ne 95 bootdisk mit 'fdisk /mbr' gestartet hätt.... müsst mich jetzt schon stark täuschen
Das ist schon so das 2k/XP und NT einen anderen Bootblock (MBR) schreiben als 98/95 und ME.
Da Du den Linuxbootblock auf eine Fat32 Part schreibst ist es dann auch möglich mit einer 95er Startdisk diesen wieder zu löschen. Von einer NTFS Part ist es nicht möglich, da die Platte gar nicht vorhanden ist für 95.
Du kannst es ja gerne mal testen.
Nö, bootblock wird nix geändert. Der ist von win95 bis server2003 immer gleich geblieben. Kannst einfach mit einer 95er bootdiskette im dos mit 'fdisk /mbr' wieder richten.Was sich ändert sind die Dateien auf c:\*
Wenn du xp bereits drauf hast, dann sichere einfach die c:\ntldr und c:\ntdetect
Wenn du 2k aufgespielt hast, dann einfach diese wieder zurückkopieren und gut is.
hab mich diesbezüglich mal schlau gemacht; das Prinzip des Ganzen:
im MBR (MasterBootRecord der Festplatte) steht der Bootmanager selber der auf der jeweiligen Partition den Bootblock des Betriebssystems ausliest und startet ('fast' jedes Betriebssystem legt im Bootblock der jeweiligen Partition den Startvorgang fest sog. Bootloader des Betriebssystems MBC)
im Grunde ist es völlig egal welchen bootmanager du verwendest, er muss nämlich nicht das Dateisystem der Partition lesen können sondern nur den Bootblock (ergo win95 kann server2003 sehr wohl starten!)
einzig der M$-Bootmanager kann keine MBCs anderer Betriebssysteme lesen (wie komisch ?!?!) deshalb musst du den jeweiligen MBC nach c:\ kopieren und in der boot.ini einbinden (mit dd if=/dev/hdxy of=/tmp/LiloBoot.bin bs=512 count=1 und dann nach c:\LiloBoot.bin usw.)
der bootloader von 2003 ist rückwärtskompatibel - d.h. du kannst die ntldr und ntdetect vom server2003 auf ein nt4 system kopieren und das geht! jedoch kann z.b. 2k(ohne sp) nicht xp booten! deshalb immer die beiden dateien sichern (am besten alle dateien von c:\* (ausser pagefile, hiberfil und die unterordner!)) und bei bedarf zurückkopieren
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.