Mehrkanal Raumklimalogger mit Speicherung auf NAS

GSXArne

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
988
Moin,

ich möchte mir ein Raumklimalogger basteln, der die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur an 10-20 verschiedenen Positionen in meinen Haus misst (Der DHT22-Sensor scheint dafür gut geeignet zu sein) und die Messwerte auf meinen Nas speichert.
Auf meinen Nas kann ich per phpmyadmin SQL Tabellen anlegen. Die Visualisierung der Daten ist ein anderes Thema.
Die einzelnen Sensoren sollen kabellos die Daten an einen zentralen "Host" senden.


Ich habe vor Ewigkeiten bereits ein Thermometer mit Arduino , Display und einen Funk-Remote-Sensor gebastelt. Funktionierte ganz gut. Nun möchte ich aber mehrere externe Funksensoren einbinden.
(ich habe mich damals im wesentlich an dieses Tutorial gehalten.

Prinzipiell würde ich das Tutorial so abändern, dass ich das Display entferne und stattdessen das (W)LAN Shield nutze, und dann eben mehrere Nanos mit Funk einbinden möchte.

Allerdings hab ich eine Wissenslücke zum Thema Arduino und Funk:

Wie viele externe Sensoren kann ich per funk einbinden? Wie läuft das, Einfach eine neue "Funk-Pipe" öffnen, hat jemand ein Tutorial dazu?

Erfinde ich das Rad gerade neu? gibt es solche Lösungen ggf. bereits für Raspberry Pi oder Arduino?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Beste Grüße
 
Kauf dir ein paar esp8266 und DTH-22 wenn du auf die so wild bist. Ansonsten schau dir mal die Bosch Sensoren anstelle der DTH an. Fürs Protokoll kannst du z.b. MQTT oder CoAP verwenden und das dann loggen.
 
Ich habe seit 2 Monaten mehrere Shelly 2 Module zur Steuerung eines Rollladens im Einsatz, die super funktionieren. Vom selben Hersteller gibt es die Shelly HT Module, die Temperatur und Feuchtigkeit erfassen und diese per REST-Api oder MQTT zur Verfügung stellen. Vielleicht wären die was für Dich? Das ganze kannst Du dann an eine InfluxDB Timeseries-Datenbank anbinden und bist im Prinzip fertig.
Einzig den Preis (25€ pro Modul) finde ich etwas hoch. Wenn Du etwas günstigeres findest, dann lass es mich doch gerne wissen :-)
 
Auch gut. Kostet aber 32.50€ + 15€/Sensor. Da bleib ich bei den 23€/St. Shellys, die können Aktionen selbstständig auslösen und sind per Smartphone ablesbar.
 
@GSXArne Kleiner Hinweis: die meisten Funkthermometer sind noch schlechter als die DHT-22. Da kannst du dir gleich das speichern der Luftfeuchtigkeit sparren.
 
man muss/sollte sich als erstes überlegen, ob die Sensoren Batterie/Akku oder Netzbetrieben werden sollen?
wenn man das mit einem ESP8266 und z.B. EasyESP zusammen mit OpenHAB oder FHEM macht, dann ist das ein Selbstläufer und erledigt sich quasi von ganz alleine.
Allerdings wird man bei regelmäßiger Messung und dann nötiger WLAN Connection auch mit DeepStandby keine befriedigenden Laufzeiten erreichen.

wenn Steckdosen kein Problem sind, dann sollte man sich tatsächlich überlegen, ob man nicht ein Tuya smart device mit EasyFHEM hackt (stand gerade in der letzten c't) und da noch einen DHT22 mit in/an das Gehäuse packt. Die gibt es schon für um die 10€ und man bekommt ESP8266 inkl. Netzteil und kompakten Gehäuse. Man muss natürlich wegen der Netzspannung im Gehäuse beim Basteln extrem aufpassen.

die weitere Aufbereitung ist dann ja nur noch die Kür. Im Prinzip hat man ein Textfile mit Sensor, Datum/Zeit und Wert. Das in eine Datenbank zu packen ist ja schon fast dekadent aber wenn es Spass bringt. Ansonsten kann man das ja mit beliebigen Programmen (fertig oder selber geschrieben/angepasst) visualisieren. OpneHAB kenne ich nicht, FHEM bringt die SVG Funktionen dafür auf jeden Fall schon mit.
 
Das Hacken der Tuya Geräte finde ich ja recht interessant, “leider“ muss ich aus Zeit- und KnowHow-Mangel eher auf einfachere Lösungen zurückgreifen, die im Netz besser dokumentiert sind.
 
Selber hosten wird wohl gratis sein (hab da jetzt keine Lizenz gefunden), wenn du ein fertiges Paket in AWS gehostet haben willst kannst dir das von InfluxData direkt kaufen.

Du brauchst ja wahrscheinlich nur influxDB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GSXArne
Ich plane Xiaomi Mijia Bluetooth Sensoren mit einem Raspberry Pi über BT abzufragen und somit das Raumklima zu loggen.
https://zsiti.eu/xiaomi-mijia-hygrothermo-v2-sensor-data-on-raspberry-pi/

Habe einfach ein script geschrieben dass mir die Sensoren abfragt und die Werte grep'ed und diese in eine Datei schreibt.
Dann kannst du damit anstellen was du willst
 
Bluetooth Low Energy mit einer Reichweite von max. 10m unter optimalen Bedingungen dürfte kaum für eine ganze Hausinstallation mit 10-20 Messstationen ausreichen...
dann müsste man in jedem Raum wohl mindestens noch einen RasPi oder ähnliches als Zwischenstation verbauen, der die Daten dann per LAN oder WLAN an den eigentlichen Datensammler weiter leitet.
 
Danke für den Hinweis, wusste nicht dass es "nur" 10m sind, aber dass ich Probleme bekommen werde, davon bin ich ausgegangen.
 
@DoNG, ich bin nun soweit dass ein Esp Daten in ein MQTT Broker schreibt und ich diese mit dem neuen MQTT Generic thing in der Paperui anzeigen lassen kann.
Gibt es irgendwo ein HowTo, dass beschreibt welche schritte ich tun muss um diese in einer Influx Datenbank zu speichern?
 
Ist in der verlinkten Anleitung beschrieben. Kurzfassung: du musst das influxDB Speicheraddon installieren und festlegen was und wie-oft (zB jede Minute, bei Änderung, etc.) nach influxDB gespeichert werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GSXArne
Ok danke, werde ich mal durcharbeiten.

@DoNG , vielleicht kannst du mir nochmal helfen.
ich habe eben influxDb und Grafana auf dem Pi installiert und soll jetzt irgendwie ins Command line Interface kommen (per befehl influx)

Diesen tippe ich in meine Putty Console ein, aber der pi antwortet nur mit influx:command not found.

mit Influxd kann ich scheinbar den Service starten, aber bin sicher nicht in dem CLI, da befehle wie
CREATE DATABASE mydb
nicht angenommen werden.
Was mache ich falsch?

-----
Influxd --help liefert dieses Hier:
[13:51:11] openhabian@openHABianPi:~$ influxd --help
Configure and start an InfluxDB server.

Usage: influxd [[command] [arguments]]

The commands are:

backup downloads a snapshot of a data node and saves it to disk
config display the default configuration
help display this help message
restore uses a snapshot of a data node to rebuild a cluster
run run node with existing configuration
version displays the InfluxDB version

"run" is the default command.

Use "influxd help [command]" for more information about a command.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hilfe)
Du musst zuerst in die influx-shell wechseln:
Am Pi zB via "influx -user username -password passwort -host localhost".

Dort sind dann alle Commandos verfügbar.
 
ja... das ist mir bekannt.
Dem Pi ist allerdings das comando "influx" nicht bekannt :confused_alt:
 
wenn du ein "sudo find / -name influx" eingibst, findet er dann etwas? Eigentlich sollte es unter /usr/bin installiert worden sein...

Ansonsten wenn er es woanders findet, probier dann es dann von dort auszuführen. Alternativ kannst du ja nochmal die Installationsanleitung durchgehen, eventuell ging da etwas schief.
 
Zurück
Oben