Mein T-Bird wird extrem heiß

Empire

Lt. Commander
Registriert
Juni 2001
Beiträge
1.272
Hallo

Warum wird mein T-Bird so heiß?
Obwohl ich seitlich die Abdeckungen herunten habe, bekommt er immer noch (ohne Belastung) 67 °C!
In meinem Zimmer hats ca. 25°C. Also nicht so heiß.

Hier noch ein paar Technische:

Prozessor: 1000 Mhz
Motherboad: ASUS A7V
RAM: 256 (133Mhz)

Der Kühler der am Prozi drauf ist war beim kauf des Computers dabei. Also noch alles im ORIGINAL Zustand!
Warum kann das sein dass der Kühler der dabei ist zu schwach ist!?
Was würdet ihr mir raten. Soll ich mir einen stärkeren Kühler besorgen?

Vielen Dank im Vorraus.
 
MOIN!

Das liegt daran,dass du nen bescheidenen Kühler hast.Verwende einen der "besseren".Diese sind aber auch teurer.
Und außerdem hast du ein Wärmeleitpad.Auch schlecht.Nutze Artic SilverII.Das ist so ziemlcih die beste.

Nebenbei gesagt,das ist nur eine kurze Erläuterung,da wir so welche Themen schon des öfteren hatten.Damit du aber nicht ganz *unwissen* erst mal rausgehst,habe ich das bissel geschrieben.
Suche einfach nach Temperatur, Kühler oder Athlon.Dann solltest du genügen finden.


Gruß

Scorb

PS:erst einmal suchen,und wenn dann noch was unklar ist,kann man ja posten,aber meistens erübrigt sich das ;)
 
Okay werde ich machen.....
Vielen Dank für deine Hilfe.

Trotzdem verstehe ich immer noch nicht warum die sowas überhaupt verkaufen. Man müßte doch meinen dass der Kühler ausreicht der beim Kauf dabei ist. :(

MfG
Empire
 
Ja rate ich dir auf kauf dir einenen vernünftigen Lüfter. 67 Grad im normal Betrieb ist verdammt viel zu heiß. Unter Vollast muß der ja glühen. Also da du den PC komplet gekauft hast, sage ich dir nur eins bei Lüftern da wird bei den Herstellern gespart, so billig wie möglich und du hast dann denn ärger.

Also Lüfter runter und ein neuer guter rauf. :D

JC
 
Original erstellt von Empire
Okay werde ich machen.....
Vielen Dank für deine Hilfe.

Trotzdem verstehe ich immer noch nicht warum die sowas überhaupt verkaufen. Man müßte doch meinen dass der Kühler ausreicht der beim Kauf dabei ist. :(

MfG
Empire

Die wollen auch nur Gewinn machen. Und da werde die *dummen* unwissenden Kunden,die wir ALLE mal waren,einfach abgezockt.Das ist einfach so.Komplettsysteme sind auch immer teuer.Da ist es das gleiche Thema.Würdest du die Teile einzeln kaufen,würdest du billiger wegkommen.


@JC
Nicht den Lüfter!Das ist nur der Propeller!Du meinst aber best.den Kühler.


Nochwas: bei diesen KomplettsystemKühlern werden meist AluKühler verwand.Versuche einen aus Kupfer zu bekommen.Die haben eine besser Wärmeleitfähigkeit.Die genauen Zahlen im Vergleich hab ich nicht.Muesste ich jetzt raussuchen.Und dazu hab ich kein Lust;)
Gruß

Scorb
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte auch sein, dass weil es ein asus board ist, die temp. zu hoch angezeigt wird.
besorg dir mal ein neues bios und schau dann noch mal nach
 
@ Mogadischu

Habe mir gestern erst das neueste BIOS gesaugt.

Hat aber nich mal einen Unterschied von 0,5 °C ergeben. Da hift es schon mehr wenn ich in der Nacht das Fenster ganz aufmache damits abkühlt.:)

Ich glaube ihr habt mich gerade überzeugt mir einen "cooleren" Kühler zu besorgen mit Wärmeleitpaste.

Gruß
Empire
 
So,

zur Rettung von ASUS: die angezeigten Temperaturen sind nicht zu hoch. Das möchte ich nicht weiter diskutieren, das haben wir in anderen Threads schon getan.

@Empire
Schau bitte mal hier nach: http://www.braziliantech.com/en-us/
Dort gibt es ein FXD-BIOS mit einem Temperatur-Fix.
Das BIOS zeigt nicht einfach eine andere Temperatur an, sondern schaltet den Prozessor, wenn dieser nicht tätig ist, in den IDLE-Modus. Dadurch wird der Prozessor erheblich abgekühlt.
Meiner hat im Moment 40° bei 30° Board-Temperatur.
Selbst unter Vollast wird mein Prozessor nur ca. 58° warm.


Trotzdem solltest mal kontrollieren, ob der eingebaute Kühler mit einem Wärmeleitpad versehen ist.
Das solltest Du entfernen und Wärmeleitpaste verwenden, das sollte auch schon das eine oder andere Grad bringen.
 
Welchen Kühler hast du eigentlich drauf? Da muss doch irgendein Name doch draufstehen, schau bitte mal nach. Sitzt auch der Kühler korrekt auf dem Prozessor auf? Vielleicht erkennt man einen kleinen Luftspalt, soll ja mal auch vorkommen.
Solltest du irgendeine Wärmeleitpaste zum auftragen rumliegen hast, dann kannst du mal den Kühler abnehmen, vielleicht hat der Verkäufer vergessen die Schutzfolie vom Wärmeleitpad (falls eines drauf ist) abzunehmen.
Wenn das alles nicht gewesen sein sollte, ich würde schleunigst den Kühler in die Tonne hauen und einen besseren kaufen.
Frag aber mal vorher bei deinem Händler nach, von dem du dein System gekauft hast, ob 67°C im Normalbetrieb normal wäre. Vielleicht tauscht er ja freiwillig den schwachen Kühler gegen einen besseren aus, ist für ihn billiger als wenn du nach paar Wochen den defekten Thunderbird bringst. :D
 
Kauf dir den GLOBELWINFOP 32 oder 38 die sind beider recht billig und fuer einen 1000athlon verdammt gut!

er 32ger kostet 60

und der 38 70 ...oder so :D

das sind wirklich gute Kuehler und sie sind uebel zu bekommen!

z.B. bei http://www.atelco.de/ (nur nen Tipp)
 
Schau bitte mal hier nach: http://www.braziliantech.com/en-us/
Dort gibt es ein FXD-BIOS mit einem Temperatur-Fix.
Das BIOS zeigt nicht einfach eine andere Temperatur an, sondern schaltet den Prozessor, wenn dieser nicht tätig ist, in den IDLE-Modus. Dadurch wird der Prozessor erheblich abgekühlt.
Meiner hat im Moment 40° bei 30° Board-Temperatur.
Selbst unter Vollast wird mein Prozessor nur ca. 58° warm.


Sodala, hab ich gerade gemacht. Funzte bei mir allerdings nicht so recht.
Er hat plötzlich im Windows 98 SE meine Festplatte als SCSI erkannt und installierte gleich andere Treiber. Die nicht funzten. Ausserdem war bei den Leistungsmerkmalen die Fehlermeldung "Mehrere Laufwerke sind im MS-DOS Modus"

Hab jetzt mein "altes" Bios wieder oben.

Trotzdem danke für den Tip!
 
@Empire

Hy, meiner Meinung ist der GlobalWin WBK38 im Moment ein ziemlich guter Kühler. Wahnsinnskühlleistung, Nicht zu teuer und saugut. TB 1,33Ghz im geschlossenen Gehäuse ohne Zusatzlüfter im Idle-Modus bei 48°C (zumindest bei mir) :D.

Bestätigt auch durch die PC-Pro in einem Test in Ausgabe 07/2001:

WBK38 : 48,5°C bei TB 1300
FOP38 : 50,5°C bei TB 1300
FOP32 : 52°C bei TB 1300

Und die Kühler gibt´s hier:

Bester Cooling Parts Händler!


Cu

Ethan Hunt[IMF]
 
warum werden die athlons eingentlich idle immer noch so warm?
mein celi geht im idle modus auf raumtemperatur + 3 °C zurück!
 
Tja das is dann halt der dumme Nachteil bei AMD CPUs gegen uber denn CPUs von Intel.

Denn ich hab immer noch nicht das prob mit meinem silverado hinbekommen :( .Der laeuft immer noch auf *schnellhinguck* 56-57 Grad *heul*

UND DAS IS EINFACH ZU HOCH :mad:
 
48°C ?

Wie ?? Dein Prozzi hat 48°C im Idle-Modus ?

Das kommt mir auber auch etwas heftig vor.
Mein 1,33 GHz @ 1,4 hat mit dem alten Kanie "normal" und Silvermore 32°C im Idle.

Das kommt zwar kaum vor weil D.Net läuft aber ist ja auch egal.
Unter Vollast erreicht er 58°C. Jeweils bei 27°C Sys-Temp.

Die FOP's sind doch schon lange nicht mehr gut.
 
@ ALL

Es muss nicht immer der Lüfter sein !!!

Mein Kumpel hat sich letztens nen T-Bird 1,33Ghz & den neuen Swiftech Kühler mit dem 3,5cm hohen Deltalüfter gekauft.

Er hat genau dasselbe Board wie ich (mit gleicher BIOS-Vers.).

Die Temperatur jedoch ist laut BIOS über 60 °C !!!! (trotz Extremkühler)

Ich dachte, erhat seinen Lüfter warscheinlich nicht gut befestigt, also machte ich meinen FOP38-Lüfter drauf & die Temp. stieg wieder ins unermessliche. Über 70°C schaltete sich der PC ab.

Also haben wir meinen T-Bird 800 eingesetzt & siehe da die Temp. war bei 35°C - also lag es nicht am Board !

Dann habe ich den 1,33GHz`ler in meinem Board eingebaut & der Bildschirm blieb schwarz.

Nun, will er den Prozessor umtauschen (der auch schon gebraucht aussah, obwohl er ihn bei einem Online-Shop gekauft hatte).

Hiermit wollte ich nur mal sagen, das es nicht immer am Kühler liegt, sondern dass auch die CPU im Arsch sein kann...
 
@Damokles

Ich meine, wenn ich nicht arbeite und das System sozusagen im Leerlauf arbeiten lasse (ohne Zusatzprogs wie Waterfall, CPUCool...usw) und der Prozzie keinen HLT-Befehl ausführt, dann liege ich bei 48°C, also nicht wirklich im Idle-Modus, sorry, wenn ich da Mist geredet habe.

Unter Vollast komme ich genau wie Du auf 58°C laut MotherboardMonitor5.

Also ich mache mir bestimmt keine Sorgen, dass es meinem Prozzie zu warm werden könnte, denn ich habe die Athlon´s schon unter ganz anderen Bedingungen laufen sehen, ihr könnt´s mir glauben, die halten ´ne Menge aus...

Übrigens, die FOP´s sind immer noch vernünftige Kühler, meiner Meinung nach...ist aber Ansichtssache, es gibt natürlich noch ´ne Menge anderer guter Lüfter/Kühler-Kombo´s.


Cu

Ethan Hunt[IMF]
 
ich wuerd mir jederzeit wieder den Zalman Gold kaufen (ca. en blauer )
dieser hat EXTREM gut Kühlleistund und macht so gut wie kein Lärm
man sollte aber auf einen guten luftstrom im gehäuse achten (mittel g.luefter) sonst kommts vielleicht zum luftstau und das wollen wir ja nicht :)
hab unter leerlauf in win2k (also wenn ich einfach nix mach 29-36 °C (is aweng a grosse spanne die da her kommt dass die 29 sind wenn in mein zimmer [1.stock] ZIMMERtemp. is und die 36 waren bei ner lan mit umgebungstemp. 32-33 (hatte termometer dabei ;) )
bei vollast kriegt er so wenn er sich echt anstrengt die 50°C :)
bei der Lan warens dann schon wieder ca 55-56 aber des is ja alles noch i.o.

achja ihr wisst ja garnet von welcher siliziumschönheit ich grad spreche....mein schnucki hat ein C wie Athlon C *lol* und is standardmaessig auf 1400 getaktet.....

Gruß an alle

Mr. Quake
P.S.: http://www.uebertakten.de/index.htm?[url]http://www.uebertakten.de/Kuehlung/charts/chartsneu.htm[/url] <---hier ein test der zalman kuehler
Zitat de Fazits "Der 330g schwere Goldkühler ( wahrscheinlich vergoldetes Kupfer ) liefert sehr gute Ergebnisse mit meinem 700@1000 MHz AMD Thunderbird bei 1.86 Volt auf einem Abit K7T-RAID. Er bietet eine sehr gute Kühlleistung die ich nur uneingeschränkt empfehlen kann. Diese kann sich mit Kühlern wie dem Kaine Hedgehog oder dem Alpha 6035 messen und übertreffen sie sogar, wenn das Gehäuse mit einem Zusätzlichen Lüfter vorne und Hinten ausgestatet wird. Diese müssen nur mit 5 Volt betrieben werden und sind deshalb ebenfalls fast unhörbar"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tritt wiedereinmal die Grundsatzregel Nummer 1 in Kraft:



KAUFE NIE EIN KOMPLETTSYSTEM ;)
 
mein freund hat das gleiche problem

er hat atlon mit 1333mhz dieser wird im ruhezustand 70-75crad heiß soll erdas gleiche machen
 
Zurück
Oben